Windows Phone Marketplace Änderungen und Beta-Testing Windows Phone Marketplace Änderungen und Beta-Testing
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 11.06.2010, 11:09
    #1
    Es sind neue Details zum Windows Phone Marketplace bekannt geworden, die auf einem msdn Blog gepostet worden sind.

    Folgende Punkte wurden aufgeführt:
    • Die Registrierungsgebühr beträgt (nach wie vor) 99 USD (bzw. ein passendes Euro-Äquivalent hierzulande) pro Jahr.
      Für Studenten ist die Registrierung über das DreamSpark-Programm kostenlos.
    • Es können beliebig viele kostenpflichtige Apps zum Testen eingereicht werden. (Der Mindestpreis wird noch bekannt gegeben.)
    • Es können pro Jahr 5 kostenlose Tests für (verschiedene oder die gleiche) Apps in Anspruch genommen werden. Jeder weitere Test kostet 19.99 USD (auch für Studenten).
    • Anwendungen können entweder für einen lokalen Markt oder weltweit im Katalog gelistet werden.
    • Auch werbefinanzierte Apps sind möglich.
    • Anbieter erhalten weiterhin 70% des Erlöses aus ihren Produkten.
    • Ein dediziertes Trial-API macht es möglich abzufragen, ob ein Nutzer eine Anwendung nur testweise installiert oder erworben hat, und daran angepasst Funktion oder Verwendungsdauer zu limitieren.


    Dann gibt es noch ein weiteres Feature, das ein Beta testen unter Freunden und ausgewählten Nutzern ermöglichen soll ohne dabei den Zertifizierungsweg bei Microsoft zu durchlaufen müssen. Der "Private Marketplace" wird für andere Kunden nicht sichtbar sein.

    Quelle:
    msdn Blog Life in Motion: Änderungen (deutsch)
    msdn Blog Life in Motion: private Marketplace (deutsch)
    5
     

  2. Gefällt mir nach wie vor nicht!
    Eigentlich müsste der Marketplace sich doch bereits aus den 30% dein eingehaltenen Verkaufspreise refinanzieren.

    Sicher steigert sich wohl die Qualität der Programme wenn man für die Zulassung zahlt, da mn ja sein Geld nicht zum Fenster raus werfen will.
    Trotzdem finde ich persönlich das zu teuer und hoffe dafür auf einen Jail-Break um zumindest selbst geschriebene Programme auf mein Gerät laden zu können ohne dafür an Microsoft Geld abzudrücken.

    Nehmen wir mal an ich schreibe mir ein Programm wofür im Falle einer Veröffentlichung Lizenzgebühren fällig werden (DVD-Verwaltung, etc.), dann kann ich das ja nicht einfach auf dem Marketplace veröffentlichen. Aber auf meinem eigenen Gerät + Bekannte wäre das kein Problem..

    Wird schwer so den Rückstand auf das iPhone in Sachen Quantität (und das Argument zieht nun mal für den Großteil der Endkunden) aufzuholen.
    0
     

  3. 12.06.2010, 22:02
    #3
    Informiere dich doch erstmal.

    Debuggen und somit auf dinem und auf Geräten von Freunden kannst installieren kannst du auch ohne Marketplace.

    Bin von all dem auch nicht immer überzeugt aber man muss es nicht noch schlechter reden als es ausschaut.
    0
     

  4. Debuggen mag evtl. gehen, aber auf anderen Geräten wäre mir neu!
    Zumindest sind alle Informationen die ich bisher darüber habe gegenteilig!

    Nicht umsonst gibt es den privaten Marketplace damit Firmen ihre speziellen Applikationen nur an Mitarbeiter weitergeben können und nicht an alle.
    Nun frage ich mich warum? Laut dir ist es ja möglich die einfach so zu installieren?

    Also bitte mal einen Link zu deiner Quelle!
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    Ich war gestern an einer Microsoft Veranstaltung im Sihlcity (Zürich) Windows Developer Hub.

    Im Visual Studio kannst du auf jeden Fall jedes App im Emulator oder auf einem Live-Gerät testen. D.h. natürlich auch, du kannst es für die Eigenverwendung und allen Freunden etc. auf den Geräten installieren!

    Greez
    0
     

  6. 16.06.2010, 06:14
    #6
    Also, da bin ich mir auch nicht so sicher was du gerade geschrieben hast.
    Soweit ich weiß kann ich mir ein privates Zertifikat erstellen lassen, sprich mein Windows Phone registrieren und damit lokal testen ohne über den MP zu gehen, aber die App an andere zu Verteilen geht dann nicht. Sonst bräuchte man den Private Marketplace wirklich nicht.

    Die Aussagen beziehen sich alle auf Windows Phone 7 nicht auf Windows Mobile 6.x.x

    Viele Grüße
    Veux
    1
     

  7. Eben, wenn das so einfach wäre wie von euch beiden beschrieben, dann wäre das Konzept einfach sinnlos einen privaten Marketplace anzubieten!

    Sicher kann man es auch nach kurzer Zeit ohne Marketplace installieren (JailBreak, etc) aber mal von den vorgesehenen Lösungen wohl selbst auf deinem eigenen Gerät nur nach voriger Registrierung bei Microsoft.
    Und für diese Registrierung fallen verm. ebenfalls schon Kosten an...

    Da relativiert sich dann der feine Zug Visual Studio umsonst zu verteilen (zumindest für Nicht-Studenten), da du sozusagen für die Verwendung indirekt bezahlst.

    Bezieht sich natürlich auch nur auf WP7 (wie meine vorigen Beiträge). Bei 6.5 ist uns ja allen klar das es geht. Aber ich will trotzdem endlich ein Gerät

    @AgentBignose
    Ich warte immer noch auf deine Quelle.
    Wenn man anderen unterstellt sie sollten sich vorher informieren, dann sollte man seine Aussagen doch zumindest belegen können.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Gerücht: Windows Phone 7: Apps nur noch über Marketplace
    Von juelu im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 13:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone marketplace beta

phone 7 apps beta

private marketplace wp7

private marketplace

phone 7 private marketplace

marketplace beta

wp7 privaten marketplace veröffentlichen

windows phone privaten Marketplace

windows phone 7 marketplace beta

beta testing feature of the windows phone marketplace

Stichworte