Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 12.03.2010, 14:52
- #1
Microsoft nimmt aktuell an der GDC (Game Developers Conference) teil und enthüllt weitere Infos über das kommende Windows Phone 7.
Multiplayer-Spiele auf Windows Phone 7 sind nur über Internet und nur via HTTP Protokoll erlaubt. Alle anderen Protokolle werden nicht unterstützt.
Auch Lokales Netzwerk (LAN) via Bluetooth und WiFi wird nicht möglich sein.
Für mich ein weiterer grober Fehler der "Micrsoft Mobility Strategie". Zu hoffen ist, dass wir nächste Woche an der MIX von Microsoft mehr erfahren was uns freudig stimmt.
Die News darüber, dass die Hardware Shaders zwar unterstützt, die Entwickler von Software jedoch nicht darauf zugreifen können, und nun auch noch die fehlende Unterstützung von Peer to Peer über LAN, hat die Freude auf Windows Phone 7, für mich zumindest, etwas gedämpft.
Quelle: msmobiles.com (Englisch)
-
- 12.03.2010, 15:59
- #2
Mag ja alles stimmen oder auch nicht, aber bitte quotet doch nicht immer msmobiles! Die schreiben soviel Schmarrn, da werden User nur noch verunsichert
-
- 12.03.2010, 16:21
- #3
Mag schon sein, dass Edward manchmal Schmarrn postet. Aber dadurch, dass man msmobiles als Quelle für gewisse News nimmt, wird ja niemand verunsichert :S
Zur News an sich: Finde jetzt nicht wahnsinnig schlimm, dass kein Gaming über Bluetooth oder LAN möglich sein soll. Wenn man ja sowieso zusammen im W-LAN ist, kann man in den allermeisten Fällen so oder so übers Internet miteinander spielen...
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2010, 17:23
- #4
Schade, ich fände Multiplayer per Bluetooth ganz interessant. :-/
-
- 12.03.2010, 18:19
- #5
mit der PSP zb ist es am geilsten wenn man gegeneinander zocken kann und das ohne inet
und net jeder will inet flat sich deswegen besorgen
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2010, 18:28
- #6
ich bitte darum, dass der kommentar des autors bitte in die kommentare kommt und nicht in die news, denn da gehört er nicht hin!
zur news:
Also so schlimm find ich das jetzt auch nicht, eig. ist es sogar egal.
Denn windows phone geräte, werden ja soweiso voll auf online verbindung aufbauen, wer da keine datenflatrate hat, wird nicht froh.
Wenn man also sowieso immer online ist, kann man darüber auch spielen.
Natürlich wäre es nice to have, aber ich bin garnicht davon ausgegangen, dass man überhaupt anders spielen soll - für mich also nur eine bestätigung meiner vermutung
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 18:33
- #7
Wäre nett in Gebieten ohne Internet-Empfang.
Beispielsweise im Zug oder in U-Bahnen, dennoch nicht zwingend nötig und wenn wir dafür ein schnelles OS bekommen solls mir recht sein.
Aber lässt sich verm. auch per Programmen nachrüsten.
Selbst auf dem kastrierten iPhone geht mit Zusatz-Apps ja einiges an Grundfunktionen.
Gruß
-
- 12.03.2010, 18:36
- #8
ich bitte darum, dass der kommentar des autors bitte in die kommentare kommt und nicht in die news, denn da gehört er nicht hin!
Mag ja alles stimmen oder auch nicht, aber bitte quotet doch nicht immer msmobiles! Die schreiben soviel Schmarrn, da werden User nur noch verunsichert
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 21:46
- #9
Klar, und wenn wir schon dabei sind: Warum wird das OS nicht gleich übers Internet gestreamt? Da hätte ich dann immer die aktuelle Version. Und ach ja: Warum nicht die Spiele ebenso?
Sorry, aber so langsam hängt mir das Argument mit der Datenflat zum Halse heraus:
1. Verursacht solcher Blödsinn unnötigen Traffic. Traffic verursacht bei den Mobilfunkbetreibern Kosten. Diese Kosten werden wiederum auf den Kunden umgelegt.
2. Steht mir nicht immer ein Internet zur Verfügung. Im Zug oder wenn wir gerade im Auto in Urlaub fahren ist oftmals Essig mit Internet (von höheren Datengebühren, wenn die Grenzen überschritten wurden, mal ganz zu schweigen)
3. Sind die Datenflats nicht unbegrenzt. Irgendwann wird die Geschwindigkeit gedrosselt.* Diese Grenze erreiche ich mit derartigem Unsinn natürlich mal wieder schneller.
Also verschont doch die Leute bitte mit diesem Irrglauben, mit einer Datenflat ist eh alles egal. Diese zusätzlichen Kosten tragen wir als Kunden. Egal wie niedrig unsere landessepzifischen Gebühren in Punkto Datentarife sind. Das hier ist nur ein Faktor, aber zusammen mit x anderen Programmen, die meinen es ginge nur, wenn man sich ständig mit dem Internet austauscht, kommt eine nicht unerhebliche Belastung zustande. Für die Netze wie für den eigenen Tarif. Und warum das alles? Nur weil Microsoft meint jetzt "voll hipp" alles auf Internet zu setzen? Die Mobilfunkbetreiber sind jetzt schon nicht begeistert, wie sie als Plattform dienen um anderen gute Geschäfte zu ermöglichen. Auch sie suchen fieberhaft nach Möglichkeiten ein Stück vom Kuchen abzubekommen.
Dies mal als Denkanstoß für das "da bucht man eben eine Datenflat"-Argument.
*siehe hierzu auch Punkt 1. Mal zur Erinnerung: Am Anfang gab es noch die echte Flat in D, dann wurde ab 10GB bereits gedrosselt, jetzt schon bei 5GB.
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2010, 22:32
- #10
du redest von "bei der zugfahrt" oder "im urlaub".
Aber nun stelle dir vor, wann du in diesen situationen mit einem anderen spielst, der auch windows phone 7 mit dem gleichen spiel hat?
wenn ich mit jemanden auf einer längeren zugfahrt zusammen sitze, dann unterhalten wir uns meisst, und im urlaub hab ich auch wahrlich bessere zu tun, als mit meiner freundin ein handyspiel zu spielen....
-
Bin hier zuhause
- 12.03.2010, 23:32
- #11
Bedenke aber, dass so lustige Spiele wie beim iPhone dieses Schnipps-Game (4 iPhones aneinander und dann den Ball bei den anderen vorbei schnippen/ war mal in der Werbung) so nicht möglich sind bzw. die Datenübertragung zu sehr schwankt.
Ob mans braucht ist was anderes, aber wie gesagt vorerst verzichte ich auf sowas gerne und ob mans dann überhaupt vermisst ist nochmal was anderes.
Von daher geb ich dir schon recht, dass man es anders eher selten verwendet!
Und definitiv besser Internet und kein P2P als andersrum!
-
Bin hier zuhause
- 13.03.2010, 00:09
- #12
Nun, ich bin Multitasking fähig. Soll heißen, spielen schließt bei mir die Kommunikation nicht aus. Was den Urlaub betrifft: Nun als wir letztens in Urlaub fuhren, war das Reiseziel leider irgendwie nicht direkt hinter der Grenze. Merkwürdig, aber wir mussten tatsächlich noch ein paar Stunden Autofahrt hinnehmen.
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2010, 09:05
- #13
-
Unregistriert Gast
Nur weil du im Urlaub oder während der Zugfahrt nicht spielst, bedeutet das ja noch lange nicht, dass andere Menschen dies nicht tun. Hier geht es um die bloße Möglichkeit, die dem Kunden genommen wird. Wieso sollte man auch den Umweg über das Internet gehen, wenn es (unter Anderem) genau für diesen Zweck erfundene Verbindungsmöglichkeiten gibt? Bluetooth und Wlan sind außerdem um einiges schneller und eben wirklich unabhängig und kostenlos.
Mir gefällt nicht, wie Microsoft sein Betriebssystem nun beschneidet und einschränkt. Was soll das? Windows mobile war immer meine erste Wahl, weil man Freiheiten hatte. Nun sind bestimmte Protokolle gesperrt, es gibt wahrscheinlich keine native programmierung mehr für jedermann und noch viel mehr...
Also mein nächstes Gerät wird mit Android laufen.
-
Bin hier zuhause
- 13.03.2010, 15:11
- #15
Du machst dich ja sehr glaubwürdig.
Bisher gibts noch so wenig Informationen aber dir reichen die bereits um deine erste Wahl zu ändern.
Also bei meiner ersten Wahl warte ich doch zumindest mal bis die Geräte auf dem Markt sind und man sieht ob man das nun wirklich braucht bzw. ob es wirklich nicht geht oder nur nicht Out-of-the-Box implementiert ist.
Nicht mitgeliefert und nicht gehen sind 2 paar Stiefel!
Ähnliche Themen
-
Kein Windows Phone 7 auf HD2!
Von picxar im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.03.2010, 19:55 -
Windows Phone 7: Synchronisation über Zune Software
Von juelu im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.02.2010, 09:14 -
Diamond in ein Peer to Peer Netzwerk einbinden
Von alfista1 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.04.2009, 06:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...