Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 13.07.2009, 12:59
- #1
Der App Store von LG ist ab sofort online, wenn auch noch nur für Singapur und Australien. Dies soll sich nämlich ändern, es sollen schon bald weitere Länder aufgenommen werden, gegen Ende dieses Jahres kann man dann auch an Europa denken.
Derzeit sind bereits ca. 1400 Apps vorhanden, welche zur Zeit wohl hauptsächlich auf Windows Mobile laufen sollen. Ich denke das ist neben dem Windows Marketplace, der mit Windows Mobile 6.5 erscheinen soll, ein großer Schritt für dieses Betriebssytem.
Auch denke ich, kann LG durch diesen Dienst den ein oder anderen Kunden gewinnen.
Wer selbst schon mal einige Eindrücke gewinnen möchte gelangt hier zum LG App Store (Englisch)
Auch an die Programm Entwickler ist gedacht. LG bietet unter http://developer.lgmobile.com/lge.md...veMainPage.dev (Englisch) einige SDKs zum Download an, die Programme wird man dann wohl über den App Store anbieten können.
via WMPoweruser.com (Englisch)
-
- 13.07.2009, 18:04
- #2
WOW! 1400 App. Hammer! Gleich so viele?
-
- 13.07.2009, 19:11
- #3
Gibt es denn auch ein Programm, das auf dem Handy selbst läuft? Denn das ist ja der springende punkt, das man vom Gerät aus Anwendungen suchen, installieren und updaten kann!
-
Mich gibt's schon länger
- 14.07.2009, 10:25
- #4
Es braucht einfach eine zentrale Stelle, an der ich alle passenden Anwendungen für mein Gerät finden kann. Dazu muss auch Anwendung auf dem Gerät vorhanden sein welche mir die Sachen aktuell hält und/oder mich über Updates informiert.
Apple hat es mit dem Store vorgemacht wie es richtig gemacht wird. Der Erfolg des iPhone ist dem Gesamtkonzept aus Hardware, Software, Bedienung, App Store,... zurückzuführen. Dabei ist das bei Apple momentan sehr simple. Es gibt nur wenige Geräte (iPhone 3G/3GS, iPod Touch) - die haben die gleiche Bildschirmauflösung und unterscheiden sich auch sonst nur geringfügig. Segen oder Fluch? Beides! Derzeit ist das ein Segen, da Kompatibilität noch kein großes Thema ist - in Zukunft wird das anderes aussehen. Um Schritt zu halten wird IHMO Apple irgendwann mal Geräte mit anderem Design - und vor allem - mit höherer Bildschirmauflösung auf den Markt werfen. Dann muss man über die Probleme: Abwärtskompatibilität, neue Anwendungen entwicklen, und und und ... nachdenken. Warum hat Apple an der jetzigen iPhone Generation nur sehr wenig geändert? Um genau das Problem "zu verschieben" und nach einer Lösung zu suchen?
Bei Windows Mobile besteht das Problem bereits jetzt! Deshalb die Intention von Microsoft die Hardwarevoraussetzungen von Windows Mobile 7 Geräte genauer zu definieren um da zumindest eine Basis für Anwendungsentwicklungen zu schaffen. Wenn das gegeben ist, dann ist auch an der Zeit für einen Anwendungsladen für Windows Mobile. Solange jeder Hersteller versucht sein eigenes Süppchen zu kochen ist das IMHO wenig produktiv.
Aus Entwicklersicht möchte ich doch auch eine breite Masse erreichen.
Fazit: Nichts Halbes und nichts Ganzes.
-
Bin hier zuhause
- 14.07.2009, 12:06
- #5
Dieser LG App Store ist aber nur eine "White Label"-Version von Handago.
Ähnliche Themen
-
Microsoft will App Store für Windows Mobile
Von VeLiCaN im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.02.2009, 11:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...