Eigenen Server Eigenen Server
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. Moin,

    ich betreibe mit einem Kollegen 3 Online Shops zum Thema "Gartengeräte". Man kann sagen, dass wir in Hochzeiten(März-August) bis zu 3000 Besucher täglich auf den Seiten haben. Nun kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Störungen und Problemen bei der Erreichbarkeit oder die Ladezeiten waren einfach zu hoch. Wir sind auf eine ständige Erreichbarkeit angewiesen und wollen im nächsten Monat einen eigenen Server in einem Rechenzentrum(Link) unterstellen. Habt ihr Erfahrungen mit solchen IT-Dienstleistern gemacht und was sind eure direkten Vorteile einer solchen Investition?
    0
     

  2. User61847 Gast
    Habt ihr denn Erfahrung Kenntnis und Zeit für die Betreuung einen angemieteten Servers? In der Regel ist man dann für alles selber zuständig. Ist dann nicht so wie bei einem Hoster, wo man nur die Shopsoftware draufbügeln muss und lediglich diese betreuen muss.
    Für das Gerüst seid ihr auch zuständig (Apache, mySQL, PHP, Webmail etc.). Softwarewartung- Datenbankpflege - Updates - Patches -Backups etc. In der Regel ist es so, das sie sich diese zusätzliche Dienstleistung auch entsprechend bezahlen lassen.

    An eurer Stelle würde ich mich doch eher nach einem zuverlässigen Hosting- Partner umschauen.
    0
     

  3. 10.02.2014, 11:17
    #3
    Die Probleme die ihr habt:

    • Ihr seid ganz allein für Einrichtung und Sicherheit verantwortlich
    • Wenn es ein Problem am System gibt, seid ihr dafür verantwortlich, es wieder hinzukriegen
    • Ihr haftet u.U., wenn es zu Angriffen auf die Server kommt
    • Die Preise sind im Vergleich zu Webhosting sehr viel höher
    • Die meisten Server sind für ein Projekt wie eures überdimensioniert


    Eure Vorteile dafür
    • Mehr Flexibilität
    • Deutlich mehr Leistung
    • Ihr seid nicht vom Support des Anbieters abhängig
    • Geringere Kosten als bei einem Managed Server


    Gute Anbieter gibt es viele, ich kann aus meiner Erfahrung vor allem Netcup nennen, ansonsten gibt es aber auch viele Vergleichsseiten, auf denen man ein passendes Angebot finden und Erfahrungsberichte lesen kann.

    Mein Vorschlag für euch wäre, dass ihr euch nach einem anderen Webspace umseht, der in Richtung Enterprise Bereich abzielt und zwar die Vorteile eines Servers, nämlich mehr Leistung (da weniger Kunden pro Server, etc.) und in der Regel auch besseren Support bietet, jedoch nicht die gleichen Nachteile hat. All-Ink Hosting oder auch Domainfactory haben da meiner Erfahrung nach gute Angbeote, die für euch interessant sein können.
    Wenn ihr euch der Serveradministration gewachsen fühlt und Know-How mitbringt, ist es eine gute Sache, ansonsten könntet ihr euch auch einen Managed Server zulegen, also einen normalen Server, auf dem ihr ebenfalls freie Kontrolle habt, der jedoch von einem ausgebildeten Mitarbeiter des Hosters verwaltet und euren Vorstellungen entsprechend konfiguriert wird. Der ist natürlich teurer als ein normaler Server, da neben den normalen anfallenden Kosten auch noch die Personalkosten gedeckt werden wollen.
    0
     

  4. Im Moment habe ich mich für eine Netzwerk Festplatte entschieden und bin damit mehr als zufrieden. Auf der folgenden Webseite kann man sich zu den aktuellen Modellen informieren und Testberichte lesen. Eine solche Festplatte ist ein eigener kleiner Homeserver und kann als eigene Cloud eingesetzt werden. Über das Netzwerk hat man von allen angeschlossenen Geräten Zugriff auf Daten und Dokumente.
    0
     

  5. 06.05.2014, 11:43
    #5
    Und darauf hast du deinen Onlineshop laufen? Das erscheint mir doch recht gewagt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  6. Cloud ist doch nur n Modewort für einen Speicherplatz auf einem Server.

    Ich empfehle ein Rechenzentrum in der Nähe wo man auch mal hinfahren kann (falls mn Hardware tauschen möchte oder mal was ohne Remote machen muß) Grunsätzlich bieten aber alle Rechenzentren einen Service welcher einem bei allem Hilfestellung gibt und unterstützt. Aber wenn man keine Erfahrung hat dann würde ich mich nicht an zu große IT-Herausvorderungen wagen.

    Aber für einen Shop (oder auch 3) in dieser Größenordnung ist eine Platte an einer kleinen Firmenleitung völlig falsch.
    Check deine Performance mal von Extern und lass die Zugriffszeiten mal mitloggen.. ich wette der ist "nur" intern bei euch schnell. Gtmetrix,yslow,pagespeed,GoggleAnalytics und wie diese alle heißen.
    Ich möchte garnicht wissen was bei euch passiert wenn eure Festplatte abraucht... Finanzamt, Kunden und co werden sich freuen.
    0
     

  7. 06.05.2014, 15:16
    #7
    Azure oder EWS, das ist skalierbar.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 18:44
  2. Windows Mobile mit Thunderbird über eigenen Server synchronisieren
    Von Unregistriert im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 14:45
  3. Neue Software in eigenen Ordner auf dem PPC
    Von Joe74 im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2003, 13:51
  4. Zugriff auf E-Mail via Microsoft Outlook Web Server
    Von beatus2003 im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2003, 20:41
  5. senden von e-mails (direkte verbindung zum server)
    Von Basty_B im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.09.2003, 06:40

Stichworte