Tipps für eine länger Akku Laufzeit Tipps für eine länger Akku Laufzeit
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. DjDescaro Gast
    Hallo,

    wollte mal eure Tipps hören um eine bestmöglichste Akkulaufzeit zu erhalten. Gibt es evtl auch APPS die in diesem zusammenhang nützlich sind?

    Gruß und Vielen Dank im Voraus
    0
     

  2. guck mal auf der Seite von motorola: Gibt es Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit?
    Was Sie über das Laden des Akkus wissen sollten.

    Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Schließen Sie das Ladegerät an das Telefon und an eine Netzsteckdose an. Es kann mehrere Sekunden dauern, bis der eigentliche Ladevorgang beginnt.

    Tipp: Der Akku erreicht seine maximale Kapazität möglicherweise erst nach mehreren Ladezyklen.

    Das mit diesem Gerät ausgelieferte Ladegerät wurde speziell für die Verwendung mit Motorola Mobiltelefonen entwickelt. Andere Ladegeräte können mehr Zeit für die Aufladung des Akkus benötigen oder zu Gesprächsunterbrechungen während des Ladevorgangs führen.
    Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit:

    • Verlängern Sie die Akkulaufzeit mit einem Widget zur Energiesteuerung:
      Drücken Sie im Startbildschirm Ihres Telefons auf Menü > Hinzufügen > Widgets > Energiesteuerung (Power Control).
    • Wählen Sie eine kürzere Einschaltzeit für die Hintergrundbeleuchtung.
    • Verringern Sie die Helligkeit des Displays.
    • Laden Sie Ihr Telefon so oft und so lange wie möglich über das Netzteil auf.
    • Schalten Sie Bluetooth aus, wenn die Funktion nicht verwendet wird.
    • Schalten Sie WLAN aus, wenn die Funktion nicht verwendet wird.
    • Schalten Sie den GPS-Empfang aus, wenn die Funktion nicht verwendet wird.
    • Schließen Sie Anwendungen, die viel Strom verbrauchen, wie z. B. die Kamerafunktion, wenn sie nicht mehr verwendet werden.
    • Schalten Sie die automatische Synchronisierung aus, und synchronisieren Sie E-Mails und Kalendereinträge manuell.
    • Schließen Sie alle Anwendungen von Drittanbietern, die im Hintergrund laufen.
    • Legen Sie für die E-Mail- und Facebook-Konten eine manuelle Synchronisierung fest.
    • Versuchen Sie, möglichst wenige SMS-Nachrichten zu versenden und zu empfangen.
    • Versuchen Sie, möglichst wenige MMS-Nachrichten zu versenden und zu empfangen.
    • Versuchen Sie, möglichst wenige Telefonate zu führen und anzunehmen.
    • Laden Sie möglichst wenige Anwendungen von Google Market herunter.
    • Die Wiedergabe von Musik, Videos und Bildern auf dem Telefon verkürzt die Akkulaufzeit.

    Akkuverwendung & -sicherheit

    • Motorola empfiehlt ausschließlich die Verwendung von Akkus und Ladegeräten der Marke Motorola. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch Akkus und/oder Ladegeräte verursacht werden, die nicht von Motorola stammen.

      Achtung: Die Verwendung eines nicht geeigneten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder zu einer anderen Gefahr führen. Unsachgemäße Handhabung des Akkus oder die Verwendung eines beschädigten Akkus kann zu Feuer, Explosion oder sonstigen gefährlichen Situationen führen.
    • Der Akku muss vor dem Laden nicht entladen werden und kann ohne Probleme täglich geladen werden.
    • Akkus dürfen von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
    • Wichtig: Motorola Mobilgeräte sind für den Einsatz mit den für sie empfohlenen Akkus optimiert. Wenn auf Ihrem Display eine Nachricht wie Ungültiger Akku, Ungültiges Ladegerät oder Laden nicht möglich angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte durch:



      • Nehmen Sie den Akku heraus, und prüfen Sie, ob er das Hologramm „Original Equipment“ von Motorola trägt.
      • Befindet sich kein Hologramm darauf, handelt es sich nicht um einen geeigneten Akku.
      • Wenn das Hologramm vorhanden ist, setzen Sie den Akku erneut ein, und starten Sie den Ladevorgang neu.
      • Wird die Nachricht weiterhin angezeigt, kontaktieren Sie ein autorisiertes Motorola Service-Center.
    • Bei neuen Akkus und Akkus, die längere Zeit gelagert wurden, kann der Ladevorgang länger als normal dauern.
    • Vorsichtsmaßnahmen beim Laden: Laden Sie den Akku bei Zimmertemperatur auf. Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 0 °C bzw. über 45 °C auf. Lassen Sie Ihr Mobilgerät nicht im Fahrzeug zurück.
    • Akkus müssen kühl und trocken gelagert werden.
    • Es ist normal, dass die Lebensdauer des Akkus im Lauf der Zeit abnimmt, dass sich die Akkulaufzeit zwischen den Ladevorgängen verkürzt oder dass häufigere und längere Ladezeiten erforderlich werden. Motorola Akkus sind auf eine Lebensdauer von 350-700 Lade-/Entladezyklen bei Zimmertemperatur ausgelegt. Dies entspricht bei einer durchschnittlichen Nutzung etwa einem bis anderthalb Jahren Akkulebensdauer.
    • Vermeiden Sie Schäden am Akku oder am Mobilgerät. Akku und Mobilgerät dürfen weder zerlegt, geöffnet, zerdrückt, verbogen, deformiert, durchstoßen, zerkleinert noch in Flüssigkeit getaucht werden. Lassen Sie den Akku bzw. das Mobilgerät nicht herunterfallen, insbesondere nicht auf eine harte Oberfläche. Wenn Ihr Akku oder Mobiltelefon auf diese Weise beschädigt wurde, bringen Sie ihn/es vor der erneuten Verwendung zu einem von Motorola autorisierten Service-Center. Versuchen Sie nicht, den Akku oder das Mobilgerät mithilfe eines Geräts oder einer Wärmequelle, wie z. B. einem Haarfön oder einer Mikrowelle, zu trocknen.
    • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit geladenen Akkus, insbesondere, wenn Sie diese in einer Tasche, Geldbörse oder einem anderen Behälter zusammen mit metallischen Gegenständen aufbewahren. Durch den Kontakt mit metallischen Gegenständen (beispielsweise Schmuck, Schlüssel, Ketten) kann das leitende Material einen Stromkreis schließen (Kurzschluss). Dadurch kann sich der Akku stark erhitzen, was Sachschäden und/oder Verletzungen verursachen kann.
    0
     

  3. Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu und schildere meine Beobachtung.
    Hatte vor kurzem wie von Motorola empfohlen den Akku komplett leer gemacht bis das Milestone automatisch ausgeschalten wurde.
    HAbe dann das Ladegerät angeschlossen und hab bis 40% laden lassen. Dann musste ich den Stein einschalten und siehe da plötzlich hatte der Akku im System 70%. Der Akku hat dann auch nur ca. einen Tag gehalten.
    Hab mir jetzt angewöhnt das Handy 2 Tage oder 3 Tage zu verwenden bis es sich ausschaltet und dann über Nacht komplett aufzuladen.
    Bekomme so ca 3 Tage Betrieb hin. Hab allerdings 3g nur an wenn ich surfe.
    GPS aus, Google Push an, nicht benötigte Progs per Taskmanager gekillt und so weiter.
    Achja als Tip um den Akku leer zu bekommen: GoogleMaps Brut installieren und einfach mal ne Route planen und starten. Zieht in ca. 4 Stunden nen komplett vollen Akku leer. Bei 20% dauert ca 30-45min.

    Schönen Gruß

    Z01dberg
    0
     

  4. Unregistriert Gast
    Bitte wie schaltet man 3G ab?
    0
     

  5. Einstellungen Drahtlos und Netzwerke Mobile Netzwerke Nur 2G-Netzwerke.

    Schönen Gruß

    Z01dberg
    0
     

  6. Hmm das ist mir auch aufgefallen, wenn ich das Handy ausgehen lasse (Akku leer) und über Nacht lade >4 Std. dann hält der Akku 2 Tage.
    Aber derzeit hält er nur noch 24 Std.
    Habe aber nichts verändert seit Dezember.
    3 G an
    WLAN an
    BT nur im Auto an
    GPS aus
    Sync. an
    Mobile Daten aus

    Hmm ein paar neue Spiele und Apps installiert, aber die laufen laut Task nicht im Hintergrund, und nein ich spiele nicht mehr rum

    Gruss
    Smudo
    0
     

  7. 13.06.2010, 23:32
    #7
    mir is aufgefallen, dass die automatische displayhelligkeitsregelung auch massiv strom frisst...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Akku Spar Tipps für Android Geräte
    Von qvert im Forum Android Allgemein
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 09.01.2013, 15:16
  2. Inet beenden / Software / Einstellungen/ Akku Laufzeit
    Von spike_ryan im Forum HTC Touch2
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 14:08
  3. Akku laufzeit sehr kurz
    Von cck im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 22:51
  4. Akku Laufzeit
    Von mdor123 im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 20:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

motorola ungültiger akku

ungültiger akku motorola

ungültiger akku

motorola milestone 2 akkulaufzeit verlängern

milestone akkulaufzeit

pocketpc.ch android akku schonenmotorola milestone tippsmilestone tippsmilestone Akku längerakku schonen bei motorola milestone 2milestone laufzeitmilestone ungültiger akkulänger akku androidmilestone frisst akkuakku motorola milestonemilestone akkulaufzeit verlängernmotorola milestone akku tippslösung für kurze akkuzeiten milestone 2akku schonen milestone 2ladetipps für android handysmotorola milestone 2 ungültiger akkumilestone akku schonen durch andwendungandroid länger akkulaufzeitmilestone akku schonensmartphone akku schonen hochfahren

Stichworte