Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 18.05.2010, 09:21
- #1
Ich wollts erst net glauben als ichs heut morgen gelesen hab...
aber habs jetzt selbst getestet:
Da steht zwar RT EU .31, aber läuft auch mit DACH, O2 und VF .34 problemlos.
http://code.google.com/p/milestone-overclock/
apk installieren, starten, load module anklicken... (superuser rechte erlauben)... schieber hochschieben (z.b. 800mhz)...
bäm speed.
seiten laden ungleich schneller, homescreens scrollen flüssiger...
so hätte das milestone von anfang an laufen sollen
-
Unregistriert Gast
GEIL!
obwohl ichs noch net testen kann (milestone wird erst freitag gekauft^^)
-
- 18.05.2010, 17:25
- #3
hier is übrigens ein how to, da es doch nicht ganz so simpel ist
sonst muss man nämlich nach jedem neustart alles neu einrichten, so bleiben die einstellungen immer erhalten:
http://www.android-hilfe.de/root-hac...milestone.html
-
Bin neu hier
- 18.05.2010, 18:31
- #4
Danke für die Info, auch wenn ich noch bis Monatsende auf das Gerät warten muss....
Hatte Gestern den Miestone überhaupt zum ersten Mal in der Hand und war von der Geschwindigkeit eigentlich begeistert (mir ist jedenfalls zum iPhone kein großer Unterschied aufgefallen). Allerdings war das Gerät ja auch "leer".
-
Mich gibt's schon länger
- 18.05.2010, 19:42
- #5
immer für gute infos da..der liebe ninja
danke dir....
PS:
hast du den hahn voll aufgedreht???
PS: PS:
habe den schieber mal auf 800 gestellt, diverse programme getestet.....es kommt mir vor, als wenn ik ein neues telefon habe....wahnsinnig schnell, kurze ladezeiten etc. pp
-
- 18.05.2010, 21:13
- #6
ja ich benutz au 800...
läuft ganz gut... hab den im tutorial beschriebenen mod gemacht, jetzt wird das kernelmodul automatisch gestartet und setcpu regelt die leistung 125-800mhz ondemand
berichten zufolge geht das meist bis 1200mhz gut, danach wirds instabil.
durchbrennen kann die cpu eh net, die omap dinger ham ne notfallabschaltung.
das 3gs hat ja nen identischen prozessor, die milestone cpu is jedoch underclocked, warum auch immer.... (3gs@600)
allerdings ist da das board layout auch anders, beim milestone sitzt der ramchip direkt oben auf dem cpu-chip.
ich hab vorn paar monaten in nem artikel gelesen, dass diese cpu reihe eh komplett von einem waver kommt, also die 600, als auch die 800mhz+ modelle.
das sieht man auch daran, dass die droid user schon seit monaten fröhlich auf 800-1000mhz takten problemlos.
ich komm im moment auf so 32°C, allerdings weiß ich net ob setcpu nur die akkutemp ausliest, im sommer werdens bei entsprechend hohen temperaturen dann wohl so 40° wenns richtig heiß werden sollte
die einzige negative auswirkung ist eine minimal verringerte akkulaufzeit und die potenziell verringerte lebensdauer der cpu (wenn man das gerät länger als 5 jahre nutzen möchte könnte das ein problem sein)
-
Mich gibt's schon länger
- 18.05.2010, 22:38
- #7
habe es nach dem tut versucht...und mein telefon gebrickt....aber ruckzuck war wieder alles wie neu..
nur leider funzt das bei mir nicht.....
auf deinem Handy benennst du die Datei "mot_boot_mode" in "mot_boot_mode.bin" um! ( system/bin/ )
dann kopierst du die datei aus dem Anhang in den ordner, so dass du eine "mot_boot_mode" und eine "mot_boot_mode.bin" in system/bin/ hast.
Dann schreibst du die Zeilen von oben in die "mot_boot_mode" (Open in Text Editor) , setzt die Rechte für beide Dateien auf 755 und startest deinen Stein neu
danach war mein telefon gebrickt!
wo liegt aus der distanz gesehen der fehler??
-
- 18.05.2010, 22:44
- #8
in der datei im anhang steht noch nix drin, die urspründliche mod_boot_mode ist ja im binär oder was auch immer format geschrieben, also nicht direkt editierbar.
die neue mod_boot_mode ist einfach nurn script das die mod_boot_mode.bin ausführt, die zeilen mit der script für das kernelmodul und die spannug/frequenz muss man selbst noch einfügen, da man ja einen beliebigen pfad anlegen kann wo die .ko datei liegt.
man darf die datei auch nicht am pc bearbeiten mit dem normalen notepad, da diese die linux formatierung kaputtmacht und die wohl nicht mehr lesbar wird von dem android system.
ich habs genau so gemacht (alles mit root explorer)
1. system/modules/ angelegt und die overclock10.ko reinkopiert mit 644 rechten.
2. mod_boot_mode in mod_boot_mode.bin umbenannt @ 755
3. mod_boot_mode reinkopiert und 755 gesetzt
4. dann mod_boot_mode editiert direkt aus root explorer hinaus mit dem integrierten editor und die zeilgen eingefügt wies da steht:
insmod /system/modules/overclock10.ko (da hätte ich fast nen fehler gehabt, da inner anleitung overclock.ko steht, die datei aber overclock10.ko heißt standardmäßig glaub ich.
echo 66 > /proc/overclock/max_vsel
echo 800000 > /proc/overclock/max_rate
hab 66 als spannung, man kann ja testen bei welcher rate das milestone noch stabil läuft.
die overclock.apk setzt auch 66, inner wiki vom entwickler steht 62 innen beispielen, inner tabelle mit den empfohlenen werten steht aber 68... naja läuft
-
Mich gibt's schon länger
- 18.05.2010, 22:53
- #9
dann werde ik das morgen mal so machen, ik danke dir für die anleitung
das steht in der anhangsdatei bei mir drin...#!/system/bin/sh
export PATH=/system/bin:$PATH
#run original script
mot_boot_mode.bin
#
insmod /data/data/pt.com.darksun.milestoneoverclock/files/overclock.ko
echo 68 > /proc/overclock/max_vsel
echo 800000 > /proc/overclock/max_rate
-
Bin neu hier
- 19.05.2010, 22:11
- #10
Hallo,
wäre es irgendwie möglich
a) die notwendigen Computerprogramme (Win+Mac) aufzulisten
b) eine möglichst idiotensichere Anleitung (möglichst mit Screenshots) hier einzustellen???
Das wäre echt super!
-
- 19.05.2010, 22:13
- #11
ich hab das # nicht mit reingeschrieben.
haste die milestoneoverclock.apk noch installiert oder woe liegt deine overclock.ko ?
da oben isn relativ idiotensicherer link mit ner anleitung.
computerprogramme braucht man eigentlich keine (wenn man schon root hat, ansonsten braucht man auf jeden fall nen windows rechner um die alte recovery zu flashen mit rsd lite, oder zumindest ne virtual machine mit windows).
aufm milestone empfiehlt es sich der einfachheit halber den root explorer installier zu haben.
-
- 20.05.2010, 00:47
- #12
Ich will hier auch mal wieder mitspielen
na ninja mein Freunddie anleitung hättest aber auch schöner machen können
Oder schick die Leute zur OpenRecovery LMF mod ^^ zumindest die Leute die wissen was man damit macht
Aber als hinweis, 1330mhz laufen auch mit 84mV als max_vsel....
Ich sollte hier auch mal wieder etwas aktiver werdenund für die Leute die ihre mot_boot_mode selbst bearbeiten, tut euch den gefallen und nimmt NIE den Windows Editor dafür, sondern Notepad++, sonst habt Ihr keine freude....
Und Leute die kein App2SD, memhack oder sonstige änderungen an der mot_boot_mode haben empfehle ich OpenRecovery LMF mod
Ansonsten allen viel spaß mit den neuen Rennsteinenaber passt auf das ihr keine Lavasteine bekommt, 1Ghz läuft ganz gut ohne merkliche wärme entwicklung, nur die max_vsel werte (spannung) muß man sich selbst anpassen noch
aber das sollte das leichteste sein
-
Bin neu hier
- 20.05.2010, 12:05
- #13
Mal als kleine Anregung:
Warum programmiert niemand eine App, die es ermöglicht, über den Tocuhscreen per "Schieberegler" die Taktzahl anzuheben, oder einen Automatikmodus generiert, der je nach Anforderung (im Rahmen des Möglichen) steuert....
Ich denke, damit ließe sich auch Kohle verdienen.....
-
Mich gibt's schon länger
- 20.05.2010, 12:10
- #14
Warum programmiert niemand eine App, die es ermöglicht, über den Tocuhscreen per "Schieberegler" die Taktzahl anzuheben, oder einen Automatikmodus generiert, der je nach Anforderung (im Rahmen des Möglichen) steuert....
dafür gibt es doch setcpu ...oder das overclocked widget!
-
Bin neu hier
- 20.05.2010, 12:12
- #15
...wusste ich nicht...(ich muss ja noch ein paar Tage auf den Riegel warten).
Ich dachte, der hier beschriebene Weg wäre die einzige Möglichkeit.
-
- 20.05.2010, 16:00
- #16
der hier beschriebene weg erlaubt es setcpu überhaupt erst die cpu hochzutakten über 550mhz.
das war bisher ja nicht möglich, man konnte nur runtertakten...
overclock widget ist übrigens eine kostenlose, jedoch nicht ganz so flexible alternative für setcpu.
-
- 29.08.2010, 16:20
- #17
mittlerweile kann das programm auch automatish bei neustart starten. hab jetz auf 800mhz gestellt. laut linpack hab ich 125mhz-800mhz.
Ähnliche Themen
-
Root von einem nagelneuen Desire? Wie würdet Ihr das machen?
Von yacht0001 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.05.2010, 17:32 -
Suche Software mit einem klick besteimmte Dinge erledigen!
Von inCorso im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 29.03.2010, 11:19 -
Milestone übertakten...
Von LinusK im Forum Motorola MilestoneAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.01.2010, 22:10 -
Verbindung beenden mit einem klick
Von rambus im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.12.2009, 15:25 -
Bluethoot mit einem Klick starten
Von cami im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.01.2009, 22:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...