Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
dawiz Gast
Ich habe seit Montag im Geschäft ein HD2 zur Evaluation. Da viele offenbar zwischen dem Milestone und dem HD2 hin- und herschwanken, mache ich ein paar Bemerkungen. Zu Akku etc. mache ich keine Aussagen, da das Gerät erst einen Ladezyklus durch hat (bei uns - weiss nicht, ob die Dinger schon bei anderen Firmen in der Eval waren, sie sahen zumindest neu aus):
Speed
- das HD2 ist schneller. Da gibt's nichts zu bezweifeln - das HD2 ruckelt praktisch nie. Die Sense Oberfläche ist total flüssig und schnell, vermutlich noch einen Tick schneller als das UI beim iPhone 3GS (wenn das möglich ist. Auffällig ist aber, dass vor allem bei älteren Apps, die noch auf der Windows 3.1 Optik aufbauen (und das sind geschätzte 95% aller heute verfügbaren Anwendungen), das Zeichnen der Menustruktur ab und an minim langsam abläuft. Das verleiht dem Gerät irgendwie manchmal einen archaischen Look.
Beim Milestone sieht man schnell, dass der Prozi eigentlich viel mehr hermachen würde, als das User Interface hergibt. Die reine Prozessorleistung ist hervorragend, wie man bei einigen Games sieht. Dennoch stellt sich beim Navigieren im Betriebssystem manchmal minimer Lag ein. Allerdings für mich nicht störend - absolut kein Vergleich zum HTC Hero, bei dem der Prozessor völlig überfordert war.
Tastatur
ist beim Milestone besser (sowohl physisch als auch virtuell)
das Keyboard des HD2 ist identisch mit jenem des HTC Hero - und weist die selben Stärken und Schwächen auf. Stärke: gutes Wörterbuch, Sprachen sind schnell umschaltbar (für mich wichtig, da ich ca. 50% in Englisch und sonst in Deutsch schreibe). Schwäche: manchmal etwas laggy, allerdings nicht ernsthaft störend. Ich fand schon das Hero Keyboard gut (wegen der guten Rechtschreibkorrektur). Das ist auch beim HD2 so. Ich bevorzuge aber ganz klar das physische Keyboard beim Milestone. Und auch das virtuelle gefällt mir dort besser, weil es keinen Lag hat, absolut nichts. Ich habe lieber etwas weniger Einträge im Wörterbuch und kann dafür flüssiger tippen.
Apps
im schweizer Microsoft Marketplace gibt es enttäuschenderweise (noch) keine kostenpflichtigen Apps. Eigentlich völlig unverständlich - in Deutschland und Österreich gibt's die. Zudem bietet Microsoft über die Xbox 360 schon seit Jahren die Bezahlung über Kreditkarte für schweizer Kunden. Leider ist es so, dass viele Anbieter (z.b. Soothr oder TMSoft) ihre Anwendungen exklusiv im Marketplace verkaufen - dies vermutlich deshalb, weil sie dann keine teuren Download-Server und Bezahlsysteme zur Verfügung stellen müssen. Microsoft setzt zudem auch bei den freien Apps extensiv auf die Abschottung der einzelnen Länder-Märkte. In den allermeisten Fällen nicht nachvollziehbar und nervig - wenn's eh schon nur eine Handvoll Apps im Market hat, sollte man nicht noch künstlich unnötige Grenzen einbauen, um die Auswahl in einzelnen Ländern noch weiter einzuschränken.
Zählt man die vorhandenen Anwendungen, kommt man auf unter 100 - ein Witz also. Android Market ist absolut göttlich im Vergleich.
Mediaplayer
Da schenken sich die beiden Handys nichts. Beide haben einen unterdurchschnittlichen Mediaplayer. Ich bevorzuge den des Milestone, weil er ohne zu Mucken funktioniert (auch wenn die Funktionalität nicht der Hammer ist, für mich reicht's allemal, höre fast nie Musik auf dem Handy). Der des HD2 sieht optisch besser aus, ist aber langsamer und hat einige drastische Macken - stimmen etwa die ID Tags bei einem MP3 nicht, kommt er sofort ins Stocken. Auch dauert die Indexierung beim Hinzufügen neuer Songs extrem lange. Wenn man zuviele auf einmal hinzufügt, geht gar nichts mehr - ich habe gestern 1500 MP3s reingehauen (alle zuvor auf Integrität getestet und korrekt getaggt, um Problemen vorzubeugen). Das hat den Player total zum Kolabieren gebracht. Er hat ca. 5 Stunden unaufhörlich gerödelt und ist dann abgesoffen (zusammen mit dem Rest des Systems). Habe danach die Karte formatiert und in kleineren Paketen wieder alles draufgeladen - dann gings.
Postitiv beim HD2 ist nur, dass es für Windows Mobile CorePlayer gibt, der die Defizite des eingebauten wieder wett macht - allerdings opfert man dann wieder das Sense Look & Feel. Zudem ist der CorePlayer recht teuer.
Das Display
ist beim HD2 absolut göttlich. Dasjenige des Milestone ist allerdings bis auf die Grösse absolut ebenbürtig. Wenn ich nach der Arbeit mit dem Milestone und dem HD2 auf's iPhone schaue, kommt einem das Display minderwertig und verpixelt vor. Wenn man vom HD2 auf's Milestone schaut, ist das aber nicht so. Mir ist das HD2 Display zum Herumtragen zu gross - auch beim Formfaktor gewinnt für mich das Milestone klar.
Surfen
Opera ist Opera. Ich mag den Browser nicht - ich finde ihn schlecht zu bedienen. Was mich am meisten aufregt: wenn man eine Seite frisch geladen hat, muss man zuerst reinzoomen, um auf einen Link klicken zu können, auch wenn der Link dank der hohen Auflösung bestens les- und klickbar ist. Andererseits ist Opera auf dem HD2 extrem schnell - kein Ruckeln auch bei kompliziertesten Seiten. Beim Milestone ist der Browser einfacher, etwas langsamer, aber trotzdem angenehmer.
Vor allem, wer Google Reader benutzt, vermisst bei Opera schnell den WebKit Unterbau, den das Milestone bietet. Reader sieht besch****n aus auf dem HD2 - leider ist das die von mir am meisten besuchte Website
Widgets
Sense ist geil, das muss man schon sagen. Die Oberfläche sieht einfach gut aus (kein Wunder, dass beim Milestone alle Beautiful Widgets kauften). Leider ist die Oberfläche aber auch irrelevant. Das ganze ist "Eye Candy" - schön anzusehen, aber eigentlich überflüssig. Einzig den Kalender vermisse ich beim Milestone, wobei man den leicht über Pure Calender oder ähnliches nachrüsten kann.
E-Mail
Eigentlich die Domäne von Windows Mobile (als Business Phone). Aber weit gefehlt: E-Mail ist ein totaler Witz auf dem HD2. Es ist lediglich ein einziges Exchange-Konto konfigurierbar (der Rest nur über IMAP und POP3). Das Milestone kann mehrere verwalten. Wer Google Mail nutzt (und das dürften hier wohl die meisten sein), für den ist Activesync auf dem HD2 eine einzige, grosse Enttäuschung. Während das Milestone die komplette Verwaltung aller Gmail Funktionen anbietet, kann das HD2 nichts davon. Kein Archivieren, kein Starring, keine superschnelle Suche über die gesamten Mailboxen und das Archiv etc. Die grösste Enttäuschung beim HD2 ist aber Pocket Outlook selber: wir leben in 2009 und das Teil kann noch immer keine HTML Mails korrekt darstellen.
Kalender
Der Kalender beim HD2 ist, solange man sich in der funktionell minimalen Sense Version bewegt, schön und gut zu bedienen. Wenn man aber für Einträge erweiterte Einstellungen vornehmen möchte, wird man unweigerlich in den Windows 3.1 Look zurückgeworfen und die Bedienung wird zur Tortur. Klar, es gibt Thumb Cal etc., aber eben... Nachrüsten und nachkaufen sind etwas müssig.
Von der Funktionalität her bieten beiden Geräte etwa das gleiche in diesem Bereich. Dank der guten Google Integration bietet das Milestone einiges an Bonusfunktionen, wie z.B. den Terminabgleich mit anderen Google Nutzern etc. Das kann das HD2 auch, aber nur innerhalb der firmeneigenen Exchange-Umgebung.
Beim Adressbuch ist die WinMo / Sense Variante allerdings besser - da bietet Google (auch online) wirklich nur das absolute Minimum.
Fazit
das HD2 kann man in zwei Wörtern zusammenfassen: Speed, Display. Diese beiden Faktoren sind überwältigend, das muss ich zugeben.
In allen anderen Bereichen heisst's aber leider: WinMo ist WinMo und Opera ist Opera. Das HD2 enttäuscht vor allem in Sachen E-Mail. Ist nicht der Fehler von HTC, sondern zeigt wieder deutlich, dass man noch soviel Lippenstift auf's Schwein schmieren kann, ein Schwein bleibt trotzdem ein (Windows Mobile) Schwein. Das HD2 verkauft sich primär so gut, weil es gut aussieht. Nach ein paar Wochen dürfte den meisten Leuten das Aussehen aber egal sein und die Funktionalität rückt in den Vordergrund - und wenn's soweit ist, bin ich froh, dass ich selber ein Milestone nutze.
Ich kann das HD2 vermutlich über die Festtage nach Hause nehmen - falls ich noch was rausfinde, ergänze ich den Vergleich.
dawiz
-
Unregistriert Gast
So toll ist das Display vom HD2 nicht. Es ist riesig groß, ja. Aber gerade die Größe macht es schwer zu bedienen. Es gibt kaum einen Rand und an den Ecken bei einhändiger Bedienung noch was zuverlässig zu bedienen, ist sehr schwer. Also muss man meist zwei Hände nehmen. Ausserdem kommt es bei der Größe schon zu hässlichem Color-Banding (selbst bei den Default-Icons), die die 16bit-Limitation von WiMo deutlich machen. Mir ist das Ding schlicht überzüchtet groß. Die 3.7 Zoll von Droid sind so die obere Schmerzgrenze bei mir und das ziemliche Optimum.
Und Speed ist auch relativ. Das HD2 hat nen strammen Prozzi drin (mit entsprechend kurzer Akkulaufzeit), das stimmt. Aber wieviel wird davon von WiMo gefressen und wieviel verbrät Sense? Kurz, es bleibt netto auch nicht mehr übrig für den User als beim Droid. Nur, das der länger läuft auf Akku. Ich hab grad 2 Tage rum und stehe noch bei 50%.
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2009, 11:26
- #3
hab selbst den HD2 gegen den Milestone getauscht und kann dir nur bedingt recht geben.
der Bildschirm ist super, ja. Den vermisse ich am meisten. Opera aber finde ich deutlich besser als den Android browser. Beliebig viele Tabs, doppetap und absatzumbruch! Das alleine, mit den Absätzen und Spalte, ist schon ein Grund Opera zu verwenden.
Das mit dem klicken nur bei Zoom kannst in den Opera settings abdrehen. Mit BsBTweaks gehts noch einfacher.
Und ja, das Milestone kommt einem etwas langsam vor nebem dem HD2, und wirklich viel größer ist der HD2 auch nicht, dünner sowieso.
Aber warum ich den Milestone jetzt dem HD2 vorgezogen hab ist einfach: Er ist zuverlässig. Keine verschwundenen SMS, keine in der outbox stecken bleibenden SMS, hab ich Empfang, bin ich auch wirklich erreichbar, er friert nicht einfach mal alle paar tage ein, wenn er irgendwo liegt (auch toll, wenn man den halben tag nicht erreichbar ist und das nichtmal weis).
Dazu kommt vor allem, daß ich, so wie viele, Gmail und Gcalendar nutze, und das ist auf windows Mobile nur mit zusatzservices wie GooSync gut nutzbar.
-
Unregistriert Gast
Das ist leider typisch bei HTC. Das hatte ich in der Anfangszeit mit meinem Diamond auch. Sowas ist mehr denn ärgerlich. Am meisten frustriert hatte mich aber die Verarbeitung und die scheint mit beim HD2 auch so mit Macken versehen. Zumindest waren zwei von drei Austellern mit schief eingebautem Display versehen. Sowas muss bei einem 600-Euro-Gerät echt nicht sein.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.12.2009, 12:06
- #5
toll, dass du dir die Mühe gemacht hast - genau vor der gleichen Entscheidung stand ich vor zwei Tagen und habe das HD2 in das Milestone umbestellt. Genau die Eindrücke, die du schilderst, hatte ich auch .. durch bestimmt 100 Reviews die ich in dieser Zeit gelesen habe. Du bestätigst mich voll und ganz. Freu mich schon
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2009, 12:52
- #6
ad mediaplayer vielleicht noch: etwas zu CorePlayer vergleichbares gibts aber auf Android leider garnicht. Oder?
-
dawiz Gast
-
dawiz Gast
so, nach 3 Tagen muss ich doch noch was zur Akkuleistung beim HD2 sagen: sie ist absolut grauenhaft. Wenn der Instant Messenger läuft, hält der Akku keine 6 Stunden. Über Nacht im Flugmodus verliert es sagenhafte 25% Akkuleistung, ohne jegliche Internetverbindung. Das Milestone verliert ca 1%.
und als Fazit ziehe ich: das Gerät ist für unsere Zwecke nicht geeignet. Ich kann keinem Mitarbeiter zumuten, ständig ein Ladegerät auf sich zu tragen.
Ich bin mir sicher, dass viele Leute gut damit leben können - ohne Push und IM, welches wir beides geschäftlich nutzen, hält der Akku gut einen Tag. Wer mit dem Gerät aber ernsthaft arbeiten muss, für den ist der Standardakku des HD2 nichts. Vor allem nicht, wenn es Geräte wie das iPhone 3GS gibt (dessen Akku auch bei stärkerer Beanspruchung wenigstens einen Tag hält) oder das Blackberry Bold, dem erst nach 2-3 Tagen der Saft ausgeht.
dawiz
-
Unregistriert Gast
Ich hab beim Droid mit der ersten Ladung glatt mal 3.5 Tage geschafft. Und das sollte sich durch Konditionierung des Akkus eher in Richtung 4 Tage ausdehnen lassen.
-
dawiz Gast
-
Unregistriert Gast
Naja, ich lasse meist die Datenverbindung gekappt (mittels APNdroid) und nutze nur 2G. Damit ist der Verbrauch sehr gering. Und wenn ich syncen will, geschieht das nach Umschalten mittels APNdroid recht fix - trotz Edge. So spare ich aber ziemlich was an Energie und hole mir Mails und Updates nur dann, wenn ich ohnehin grad Zeit hab, mich um sie zu kümmern.
-
dawiz Gast
Ähnliche Themen
-
Vergleich HTC Touch Diamond - HTC Touch Pro - iPhone 3G
Von M0rph im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...Antworten: 19Letzter Beitrag: 22.12.2009, 21:34 -
Tausche Moto Milestone gegen HTC Touch HD2
Von Reddeer2000 im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.11.2009, 08:22 -
MOTOROLA MILESTONE vs. HTC HD2
Von Olsson im Forum Motorola MilestoneAntworten: 48Letzter Beitrag: 18.11.2009, 08:11 -
Vergleich: Toshiba TG01 & HTC HD2 - Meinungen!!
Von Baloooo im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.11.2009, 21:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...