
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 11:13
- #1
Wie kann man nachträglich den orginal Werkszustand beim DEFY wiederherstellen?
Hat Jemand ein Backup von seinem Defy im orginal Zustand (Eclair 2.1)?
Ich hab ja jetzt doch schon einiges verändert... und im Eifer des Gefechts hab ich halt vergessen eins zu machen. Wenn doch mal was ist... wegen der Garantie.
Ich hab danach gegooglet aber nichts gefunden...
Kann man das dann mit dem RSD Flashprogramm aufspielen? Weil das Defy Recovery läuf unter FroYo 2.2.1 leider (zumindest bei mir) nicht... oder womit macht man das sonst?
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 12:04
- #2
Deine Garantie ist leider erstmal futsch. Mit dem Flashen der Froyo wurde auch ein neuer Bootloader eingespielt (außer du hast eine fixed sbf gewählt). Diesen kann man leider nicht downgraden. Das heißt, wenn du ein Eclair mit ner gefixten sbf draufspielst + Bootonly (sonst bekommst du nen Bootloop), sieht man anhand der Bootloaderversion, dass du Froyo drauf hattest. Und damit ist es egal, ob du dann noch Froyo drauf hast oder nicht. Du kannst allerdings auf Kulanz hoffen. Bis jetzt ging es wohl immer noch durch, wenn man das Defy mit Froyo einschickt.
Entwarnung kommt allerdings auch von Motorola. Wer eine Froyo Beta drauf hat, kann trotzdem auf ein finales Froyo updaten. Damit stimmt dann auch dein Bootloader wieder und es sollte keine Probleme mit der Garantie geben. Wann Froyo kommt, kann dir aber keiner sagen. Die Franzosen sagen Ende April (haben wir ja), die USA haben es am 21.4. bekommen, Korea hat es ebenfalls seit ca. 2 Wochen und Motorola sagt auf der Website immer noch Q2 2011 für Europa.
Defy Recovery ist übrigens für persönliche Backups (Nandroids). Eine sbf, also n komplettes ROM kannst du damit NICHT flashen. Dafür brauchst du dann RSD (4.9 oder 5.0). Für dein persönliches Froyo Nandroid, installier doch mal ClockwordMOD Recovery. Vielleicht funkioniert das ja.
PS: Du weißt schon, dass dein Defy gerootet sein muss für Defy Recovery und auch clockwork mod recovery?!
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 13:37
- #3
Ja das weiß ich, is wegen OC eh gerootet, das Recovery hat aber trotzdem nicht gefunzt, es fährt wenn ich auf RecoveryBoot gehe nicht mehr hoch/händgt sich auf...
Aber schon mal danke für die gute Erklärung. Wenn jetzt doch was kaputt geht, muss ich halt warten, bis die offizielle Version raus ist.
Ist die dann eigentlich wieder mit motoblur oder ein "richtiges" android???
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 13:50
- #4
Versuch mal das eine oder andere Recovery. Vorher aber bitte das alte deinstallieren und neustarten. Sicher ist sicher
Ich empfehle auch nach dem Install des Recovery erst nen Neustart zu machen, bevor man den Recovery Boot versucht.
Wenn was kaputt geht, musst du nur hoffen, dass nichts so kaputt geht, dass du dann kein neues ROM mehr flashen kannst.
Du kannst davon ausgehen, dass du bei Motorola D/A/CH immer BLUR mit drin haben wirst. Mit etwas Glück, wird es aber in anderen EU Ländern blurreduzierte ROMs geben. Warum blurreduziert? Den Launcher von Motorola und das eine oder andere Widget wirst du immer drin haben und den Lockscreen höchstwahrscheinlich auch. Den Launcher zu ersetzen kostet n Lächeln, die Widgets sind nicht unpraktisch und der Lockscreen ist geschmackssache.
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 14:19
- #5
Das mit dem motoblur hab ich mir eigentlich schon gedacht, jetzt weiß ichs, aber damit kann man leben...
Das clockwork mod recovery hab ich probiert, mit Neustarten usw aber geht trozdem nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 14:47
- #6
Kleiner Tipp: deaktivier mal USB-Debugging bevor du das Recovery startest und dann den Recovery Boot machst. Hinterher kannst du es dann wieder aktivieren
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 15:52
- #7
JOA, der gejt, der gejt ja... SONNY!!!
Ja danke, daran lags, vielen Dank nochmal für guten deine Tips.
Übrigens wegen dem kaputt gehen hab ich auch eher an die Ohrmuschel der so was gedacht.
Wenn die Platine n Schade hat, kann man bis das Update raus is nur auf Kulanz hoffen, aber normal fehlt ja eh nichts. Bin bis jetzt echt zu frieden mit meinem Defy
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 16:28
- #8
Freut mich, dass ich helfen konnte. Bei Platinenschaden, hast du so halt n echtes Problem. Bei allem anderen musst du nur halt warten, bis das Update kommt und es dann flashen, bevor du es zur Reparatur gibst. Oder du hoffst auf Kulanz.
Mal ne Frage: Wie bist du denn zu deinem Froyo gekomme? Per Nandroid Backup (Defy Recovery o.ä.), fixed sbf oder volle sbf? Bei Nandroid solltest du eigentlich jederzeit ohne Probleme zurück kommen können (so wie ich das verstanden habe). Bei der fixed sbf ebenfalls, nur bei nem full sbf flash (sbf Datei ist statt etwa 30MB gut 150MB groß) kommst du nicht ohne große Spuren zurück.
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 17:05
- #9
Ich hoffe ich hab deine Frage jetzt nicht falsch verstanden... mein FroYo hab ich von eurem Forum mit der Anleitung dazu: [Anleitung] Firmware Froyo 2.2.1 installieren + Root
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 17:20
- #10
Also die sbf Datei von eurem Forum ist entpackt ca.360MB groß.
Wo ist eigentlich der Unterschied? Ist die 30MB Backup Vatiante dann sowas wie ein Update?
Wenn ja. ist das dann ein "vollwertiges" FroYo?
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 18:56
- #11
Okay... das heißt, du hast ein komplettes Froyo geflasht. Das ist nicht weiter schlimm, hat aber auch deinen Bootloader geupdatet. Damit ist dein System nicht ohne weiteres downgradebar und es kann vom Service ohne weiteres nachvollzogen werden, dass du mal ne Froyo Beta drauf hattest, solltest du auf Eclair zurück wechseln.
Man kann aus der ROM einzelne Teile entfernen, um es downgradebar zu halten. Die 30MB Variante ist kein Update, aber es belässt gewisse Teile des alten Systems drauf (z.B. Bootloader) und ist schon ein vollwertiges Froyo.
PS: Meine Größenangaben sind die gepackte Größe der Dateien die bei mir auf der Platte liegen. Die ca. 350MB entsprechen meinem Beispiel mit 150MB.
-
Bin neu hier
- 26.04.2011, 20:04
- #12
Ok, is auch nicht so schlimm solangs läuft und das wirds ja auch.
Außerdem bekommt man ja auch schon um rund 200 eus ein neues. Is zwar auch was, aber wenn ich mir überlege was das kosten würde wenn ich ne Ei Phone IV kaufen müsste...
Jetzt noch mal ne Frage, passt zwar nicht zum Thema aber es lohnt sich nicht dafür n neuen thread auszumachen...
Kann man eigentlich irgendwie in Schwierigkeiten geraten, wenn an bei ...
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2011, 21:05
- #13
Ähnliche Themen
-
Vodafone-Werkszustand wiederherstellen + weitere Fragen
Von Calp im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.03.2011, 21:12 -
Garantie, alles auf werkszustand ?
Von Marcel Becker im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2011, 20:45 -
Werkszustand ohne USB-Verbindung wiederherstellen
Von senge im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.10.2009, 17:39 -
Frage wegen Orginal Folie
Von eviltrooper im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 01.09.2009, 08:07 -
Werkszustand für Garantie herstellen...
Von Milenio im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.08.2009, 11:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...