
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 18.01.2011, 14:03
- #1
Kürzlich hat ein XDA-Entwickler einen App speziell fürs Defy entwickelt: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=898036
Aufbauend auf Erfahrungen mit dem App für Milestone, dem "Milestone Overclock" App aus dem Market.
Mein Zeit-Test mit diesem App ist bis jetzt ohne Absturz verlaufen, und mit einem guten Perfomance, sowie einer deutlich längerer Akku-Lebensdauer.
Das Defy läuft von Werk her mit drei CPU-Geschwindigkeiten: 300 MHz, 600 MHz und 800 MHz. Die Volt-Stromstärke lässt sich nach unten korrigieren, um Akkuverbrauch zu senken. Weiter kann man für drei Geschwindigkeitsstufen andere Werte angeben, z.B. Stufe 1: 300 MHz, Stufe 2: 800 MHz, Stufe 2: 1200 MHz
1) Motorola Defy rooten
2) App aus dem Market installieren: Milestone Overclock
2.1) Milestone Overclock starten und "load module" drücken. Dann Auto start mit Boot bestätigen.
3) Optional: App aus dem Market installieren: Quadrant Standard (Benchmark-Tool zum Messen der Systemleistung)
2) App aus dem Market installieren: SetVsel
3) Vorgeschlagene Werte für den Anfang übernehmen
4) Zeit-Test (einige Stunden) eventuell optional mit Quadrant Standard überprüfen.
5) Bei Vertrauen noch auto-boot einschalten.
Standard Werte:
default: 300@33; 600@48; 800@58
Persönlich nutze ich momentan diese Werte für Standard-Nutzung:
300@28; 600@38; 1000@58
Andere getestete Werte, berichtet von diversen XDA-Forenbenützer
inteks: 300@28; 700@52; 1100@62
2hlc: 300@28; 600@38; 900@46
nisamtetreb: 600@32; 800@44; 1000@56
dir2: 300@28; 600@38; 900@48
Higgsy: 300@24; 600@34; 900@44
Soldier: 300@26; 600@33; 800@39
Shubitidze: 300@28; 600@44; 1100@58
Perilla_: 300@26; 600@34; 1000@54
sukiyaki: 300@28; 800@46; 1200@60
florentm: 300@24; 600@34; 1000@52 ok
Rot: Änderung vorgeschlagen von citynomad
-
Bin neu hier
- 04.02.2011, 11:03
- #2
Hallo CombatCookie!
meinst Du könntest mal ein Video zum Übertakten machen?
Also jetzt Speziel zum Motorola Defy
wäre echt Super
Mfg Hitman
-
- 05.02.2011, 12:09
- #3
Das ist mir zu aufwändig ein Video zu machen. Werde mal schauen gelegentlich mit Screenshots nochmals zu beschreiben.
Aber dieses Wochenende zieht es mich in die Natur raus
-
Fühle mich heimisch
- 08.02.2011, 14:14
- #4
Habe ebenfalls das Problem, das bereits in nem anderen Thread beschreiben wurde:
Der obere blaue Teil ist bei mir nur etwa 1cm breit und somit also auch keine Schaltflächen für die Frequenz und die Spannung.
Root habe ich definitiv und SU hat SetVsel auch root gegeben.
GELÖST: Einfach milestone overclock starten und auf load module klicken, aber alle Werte so belassen.
-
- 12.02.2011, 18:08
- #5
Jetzt wo ich weiss wie man Screenshots macht, kann hier eins posten.
Zuerst natürlich Milestone Overclock laufen lassen mit "load module".
Dann die drei Geschwindigkeiten eingeben und ihre Voltage (siehe Post weiter oben).
Das Motorola Defy hat ein 800 MHz CPU, das sich in bestimmten Temperaturbereichen overclocken lässt. Oder man kann Voltage nach unten korrigieren um Akku zu schonen.
In der Mitte hats noch ein Schieberegler. Wenn die Auslastung des Arbeitsprozessors 90% bei 300 MHz erreicht, wird die nächsthöherer "Gang" eingeschaltet, nämlich 600 MHz (oder ein anderer eingegebener Wert). Wird beim 600-Gang auch 90% erreicht, so kommt der höchste "Gang".
Dann noch Häkchen auf "apply@boot" setzen, und wenn man noch CPU Speed Icon in der Statuszeile sehen will, kann auch hier ein Häkchen setzen und zwischen verschiedenen Icons auswählen.
Dann auf "apply + quit" klicken.
-
Fühle mich heimisch
- 13.02.2011, 06:21
- #6
Ich bin mal so frei und schildere meine Erfahrung hier
Die 90% können sich als Bremse erweisen. Ich hatte das Problem, dass mein Defy weder bei anspruchsvollen Spielen noch im Quadrant bei 90% nicht auf die maximale Frequenz hoch getaktet hat. (Ist nett zu erkennen, wenn man das Geschwindigkeitssymbol aktiviert hat) Ich habe es jetzt auf 70% gestellt und habe ein flottes und trotzdem sparsames System.
Mal ne andere Frage... in dem Tool lässt sich ja auch JIT aktivieren. Kann es sein, dass die Funktion eigentlich nur für Froyo gedacht ist? Habe nämlich keinerlei Veränderung in der Geschwindigkeit oder im Ansprechverhalten feststellen können (Firmware 2.51 <- läuft allerdings von Haus aus sehr flott).
-
- 14.02.2011, 06:47
- #7
Yes man, Enable JIT muss auch akiviert sein, falls du Frozen Eclair hast. Das ist ein customized ROM aus Android 2.1 und JIT eingebaut. Das ist nur interessant für alle, die ihr Defy gerootet und ein entsprechendes Custom ROM geflasht bzw. gebügelt haben.
Wer noch das originale ROM 2.1 hat, dem bringt diese Einstellung nichts.
Oder wer das komplette Froyo 2.2 geflasht bzw. gebügelt hat. Dort ist JIT standardmässig eingeschaltet.
Frozen Eclair ist ein Customized ROM das Anfang Januar 2011 im Umlauf war, jetzt seit Februar ist es schon komplett veraltet, weil wir jetzt Froyo Customized Roms haben.
Schieberegel auf 70% ist auch gut. Jeder hat da so seine Präferenzen
-
Bin neu hier
- 24.04.2011, 17:42
- #8
Danke für die super Anleitung, funzt echt super.
hab 300/28; 800/48; 1000/58, den Regler auf 75%
läuf alles stabil und verbraucht weniger als orginal.
Aber jetzt mal noch ne Frage, stimmt es das, dass Defy die Milestone CPU hat und eigentlich von haus für 1000Mhz ausgelegt ist?
Wenn ja, müsste noch Spiel nach oben sein... weiß jemand was maximal auf dauer geht, ohne dem Gerät wirklich zu schaden?
(Ich mein, OC geht wenn man die Orginalwerte überschreitet immer auf die Lebensdauer... aber es muss ja auch keine 10 Jahre halten.)
-
Fühle mich heimisch
- 25.04.2011, 07:19
- #9
Ich habe bis jetzt schon recht oft gelesen, dass User ihr Defy auf 1200 Mhz oder sogar auf 1300MHz geprügelt haben. Dazu ist allerdings eine recht hohe VSEL nötig (68 meißt mindestens für 1200 und etwa 75 für 1300). Gesund ist das bestimmt nicht.
Ich würde dir empfehlen zu schauen wie hoch du mit der Standard VSEL ( 58 ) kommst und damit glücklich zu werdenAlles deutlich über 60 kann auf Dauer nicht gesund für die CPU sein. ( OC->
; OV-> :-/ )
-
- 09.07.2011, 22:09
- #10
Abend...warum muss man Milestone Overclock installieren? Reicht da nicht SetVsel nur alleine aus? Dieser Stability Test wie lange läuft der? Hört er alleine auf? Weil bei mir läuft er schon so 35 Minuten!?
Danke Peter
-
Fühle mich heimisch
- 10.07.2011, 00:58
- #11
Milestone Overclock muss nur installiert und das Modul geladen werden, wenn man als Basis noch ein Eclair ROM hat. Unter Froyo ist das nicht mehr nötig.
Stability Test läuft endlosIch lasse immer etwa 30 min laufen.
-
- 10.07.2011, 08:53
- #12
Danke City!!! F:rage wann schläfst Du ^^
Peter
Sent from my MB525 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 23.11.2011, 14:51
- #13
Hallo an Alle!
Ich bin neu hier und besitzt seit einiger zeit ein Defy mit 2.2.2.
Jetzt habe ich die anleitung genau gelesen und setvsel installiert, es stürtzt aber immer ab, wenn ich es start. Ich tippe drauf und dann kommt schwarzer bildschirm. Einige Zeit später sagt mir mein Defy: Anwendung SetVsel (in Prozess com.SetVsel.Inteks.org) reagiert nicht. Hat jemand ähnliche Probleme? Was tun?
Danke
-
- 23.11.2011, 16:09
- #14
Dafür muss das Gerät Gerootet sein.
-
Bin neu hier
- 23.11.2011, 16:46
- #15
Danke, ich habs falsch gerootet.
Ähnliche Themen
-
Neuer Market auf dem x10?!
Von Freak*96 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 31Letzter Beitrag: 18.10.2010, 12:31 -
Tipps um den Akku des Nexus One zu schonen
Von juelu im Forum Google Nexus OneAntworten: 26Letzter Beitrag: 30.01.2010, 13:27 -
Nach Tipp13 (Akku schonen 3G-Modus) Problem
Von TiM24 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 20.10.2009, 23:46 -
UMTS ausschalten um Akku zu schonen
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.05.2009, 12:53 -
Power Manager - Akku schonen bei Android
Von vygi im Forum Android AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.02.2009, 16:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...