
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Mich gibt's schon länger
- 09.09.2013, 20:58
- #1
Hi,
Ich such mich schon durch das halbe Internet, jede Seite wiederspricht der andern... Nervt...
Kann mir einer sagen ob das surface rt mit 8.1 miracast oder widi unterstutzt?
Danke und gruß, tobi
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 09.09.2013, 23:34
- #2
Miracast basiert doch auf WiFi direct?
PS. Hab gerade gesehen, dass widi nochmal was anderes ist. Ich sags mal so, NVidia unterstützt Miracast.
Bin aber generell davon nicht sonderlich überzeugt, für Medien ist DLNA deutlich besser und für Spiele ist Miracast zu langsam (Latency).
-
Mich gibt's schon länger
- 11.09.2013, 07:12
- #3
ob widi oder miracast naja... ab einer bestimmten Version sollen sie zusammen laufen in der Entwicklung - also dann ist es egal... aaaaaber die frage ist ob derzeit schon jemand mit seinem surface eines der beiden benutzt?
dlna ist gut - aber eben 1. beschränkt auf medien (eine browser seite kann ich damit nicht auf den Fernseher schicken) 2. kenne ich noch keinen guten weg unter win rt Videos an einen beliebigen dlna Empfänger zu senden (nicht Windows als Empfänger).
-
Bin hier zuhause
- 11.09.2013, 13:22
- #4
nicht Windows als Empfänger
beschränkt auf medien
Browser Sitzungen sind wiederum ein Anwendungs-Gebiet von Miracast, wobei ich mich frage, warum ich bei einem Tablet den Browser an einen Fernseher umleiten sollten. Das ist ja normal kein Fall, wo ich mit anderen was teilen möchte.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.09.2013, 14:38
- #5
ok - und mit welcher app streamt man dann ein YouTube Video zum Fernseher? da wäre miracast ein sehr simpler und schöner weg alles was auf dem surface zu sehen ist, landet auch auf dem Fernseher - fertig...
-
Bin hier zuhause
- 11.09.2013, 15:25
- #6
ok - und mit welcher app streamt man dann ein YouTube Video zum Fernseher? da wäre miracast ein sehr simpler und schöner weg alles was auf dem surface zu sehen ist, landet auch auf dem Fernseher - fertig...
Ferner wird (vermutlich) ein 24p Video, da erst auf dem Surface gerendert mit 4:3 pulldown und dann zum Fernseher übertragen immer ruckelig bleiben obwohl der TV 24p beherrschen würde. DLNA hat das Problem nicht, da der Video Renderer beim Endgerät ist.
Zur Frage bzgl. Youtube Videos kann ich sagen, dass der Internet Explorer DLNA fähig ist. Das heisst nicht dass du die komplette Website auf dem Fernseher siehst, wohl aber das Youtube Video, so wie es eben auch sinnvoll ist.
Ähnliche Themen
-
Infrarot USB Adapter für SPV oder E100
Von supernova im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.07.2003, 07:32 -
PAD: Compaq, Acer oder Toshiba
Von Claudia im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.06.2003, 10:56 -
spv gut oder schlecht?
Von rigo26 im Forum PlaudereckeAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.06.2003, 20:42 -
IBM Microdrive oder CF Speicherkarte
Von hkatzengruber im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.04.2003, 16:18 -
Datenrettung von CF- oder SD-Card ...
Von LooxJunior im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.03.2003, 13:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...