Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
entwickelt Apps
- 16.05.2013, 15:48
- #1
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Surface RT. Hatte davor nun 2 Jahre lang ein iPad 2. Das iPad2 hab ich mit einer Gummi-Hülle auf der Rückseite geschützt.
Nun frage ich mich, wie man das Surface schützt. Hab nicht so wirklich vernünftige Hüllen gefunden, nur welche, die gleich inkl. Ständer, etc. daher kommen. Eine normale Hülle würde natürlich auch den Kickstand verdecken.
Aber brauch man überhaupt eine Hülle? Wie handhabt ihr das? Wie kratzfest ist das Gehäuse, wenn man es im Alltag auf dem Tisch, Schreibtisch, etc. ablegt (wo ja auch mal unbemerkt ein Krümel oder Staubkorn liegt) ?
Momentan verwende ich das Touch Cover als Schutz. Aber jedes Mal das Cover ab und dran machen, fände ich nervig, daher klapp ich momentan dann einfach das Touch Cover nach hinten, wenn ich das Surface nutze... nur frage ich mich da, wie lange hält das Cover das aus? MS hat es natürlich so auch vorgestellt, dass dies so möglich ist, aber ich hab schon viele Bilder gesehen, wo bei den Touch Covers beim Anschluss der Stoff aufgerissen ist, weil es diese geknickte Belastung auf Dauer nicht verträgt. Oder ist das mittlerweile in der Produktion behoben worden?
Gruß
Sascha
P.S.: Man kann hier gar nicht mit dem IE10 schreiben, da die ENTER-Taste dann nicht funktioniert...
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2013, 18:05
- #2
Nach meiner Erfahrung ist die Lackierung resistent gegen Staubkörner/Krümmel etc. Da muss man vermutlich mit etwas deutlich "härterem" Kratzen. Auf jeden Fall habe ich mein Gerät seit November und lege es auf dem Tisch öfter ungeschützt auf der Rückseite ab. Einen Kratzer konnte ich bis Dato noch nicht ausmachen.
ps. Ich versuche es auch zu vermeiden das Touch Cover um 360° aufzuklappen. Da ist mir irgendwie nicht wohl bei.
-
- 16.05.2013, 19:34
- #3
Ich kann Talas Erfahrungen bestätigen. Einige Surface-User haben berichtet, dass sich das MS-Emblem auflöst. Das habe ich nicht, und ich habe ein Surface der ersten Auslieferung. Ich nutze das Touch-Cover nur zu ca. 50% als Schutz, wenn ich es ablege. Sonst ist es gar nicht angedockt. Ich bin mit der Verarbeitung und der Qualität sehr zufrieden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 16.05.2013, 21:36
- #4
Ich habe jeweils sofort importiert und bin somit einer der ersten Besitzer der Surface Geräte - RT seit November 12 und Pro seit Februar 13 bei mir und meiner Frau im Einsatz. Es löst sich weder das Logo, noch ist etwas anderes zerkratzt, trotz täglicher Benutzung.
Es ist wie bspw. bei den Handys - wenn man es die ganze zeit mit dem Schlüsselbund und Kleingeld in der selben Tasche herumträgt, braucht man sich über Kratzer nicht zu wundern.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
entwickelt Apps
- 17.05.2013, 08:46
- #5
Danke für Eure Antworten!
Gut behandeln werde ich mein Surface natürlich. Nur war ich wie gesagt etwas besorgt darüber, wie sich die Rückseite verhält, wenn man sie im Alltag auf Oberflächen ablegt oder mal hin und her schiebt. Bei z.B. Aluminiumgehäusen ist nämlich schnell häufig schnell der Lack ab (iPhone, AV-Receiver, etc.) Das Surface besteht zwar aus Magnesium (VaporMG), aber ist ja auch Metall, wo nachträglich Lack drüber gemacht wurde.
@Testbild: Du hast also keine Hülle und hast das Surface immer auf der Rückseite irgendwo abgelegt oder legst du es immer auf die Displayseite inkl. Touch/Type-Cover?
-
- 17.05.2013, 14:37
- #6
Dann gehöre ich wohl zu der Gruppe die ihr Surface nicht gut behandeln bzw. bei denen sich auch das Logo etwas ablöst.
Hab auf Kamerahöhe zwei größere Kratzer. Einer (im Bild unten) war so tief, dass die "Beschichtung" abblätterte und das Metall zum Vorschein gekommen ist. Da habe ich dann mit dem Fingernagel und etwas Autolack nachgeholfen. Fragt mich aber nicht wo ich die her habe.
Wenn man genau genug hinschaut finde ich noch weitere Kratzer. Mit der Kamera konnte ich die aber nicht Einfangen.
Transportiere das Surface RT inzwischen in einer 'Adore June' Tasche, ansonsten bin/war ich ThinkPad-Nutzer und behandle meine Geräte nach der ersten Macke "nur" normal.
-
- 17.05.2013, 21:02
- #7
Ich habe die Hülle von Incipio, welche auch von Microsoft USA vertrieben wird. Diese verwende ich, wenn ich ausser Haus gehe. Zuhause liegen die Surfaces auf Holztischen, Steinplatten oder Kopfkissen, ich schaue aber schon, das es nicht auf einer rauhen Oberfläche liegt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 22:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:01 ----------
...wollte noch ergänzen, dass ich das Surface jeweils mit der Rückseite nach unten hinlege.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
- 17.05.2013, 22:43
- #8
Genau damit kann man aber effektiv Kratzer verhindern. Ich habe beinahe immer ein Cover am Surface, meistens das Touch Cover. Im "Tablet-Mode" klappe ich das Touch Cover immer nach hinten. Fühlt sich griffiger an und wenn man das Tablet auf eine etwas rauhere Oberfläche legt kann man sicher sein, dass die Rückseite des Surface keine Kratzer abkriegt.
Microsoft zeigt übrigens diese "Klapp-Methoden" in seinen Werbespots:
http://youtu.be/yswUFCD1x0A?t=22s
http://youtu.be/nawiD5A1_ks?t=15s
Einzig auf der Seite bei der Ladebuchse blättert leider bereits der Lack ab:
-
Fühle mich heimisch
- 18.05.2013, 12:05
- #9
Ich habe garkein Cover. Benutze ab und an ein microfaser Tuch zum abwischen. Meins hat noch keine Kratzer. Ich habe nur festgestellt das das touchscreenglas recht nicht ganz eben mit dem Gehäuse ist Links aber schon. Wie sieht's bei euch aus?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Venue Pro aus geschrieben.
-
- 18.05.2013, 12:43
- #10
-
Bin hier zuhause
- 21.05.2013, 18:04
- #11
Ansonsten wenn sich das Cover aufblättert, ms hat sich bei mir super "kulant" gezeigt, nach 2 tagen gabs ein neues
-
- 21.05.2013, 18:09
- #12
Das werde ich vermutlich demnächst auch versuchen, vielleicht klappts ja auch mit meinem dazumals im DE-MS-store gekauften touch cover. Pluspunkt wäre gleich noch wenn ich eine neue CH- anstatt DE-Tastatur erhalten würde..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Kratzfestigkeit des Displays
Von bolle0708 im Forum HTC FlyerAntworten: 25Letzter Beitrag: 20.03.2012, 06:35 -
Komplettsanierung des Gehäuses und Mechanik - selber Reparieren
Von Prometheus87 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 17.09.2011, 11:59 -
Material des Gehäuse beim HTC Desire
Von gedgetfreke im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.03.2010, 07:12 -
Qualität des Gehäuses
Von Boriz im Forum HTC Touch2Antworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2009, 18:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...