Ergebnis 41 bis 47 von 47
-
- 01.01.2013, 18:01
- #41
Die Punkte kenne ich.
Wobei das Problem mit dem Mikro-HDMI-Anschluss bei mir am deutlichsten mit dem original HDMI-zu-VGA-Adapter zum Surface RT auftritt. Da muss das Surface am besten liegen und nicht bewegt werden. Ein Mikro-HDMI-zu-DVI-Kabel sitzt deutlich besser und funktioniert auch im Laptop-Modus problemlos. Auch ein DeLOCK-Adapter mit HDMI-zu-VGA sitzt nicht so lose wie der Originale.
Nutze den USB-Anschluss selten. Aber mein Speicherstick(USB3.0) sitzt auch sehr fest, bei anderen Geräten/Kabeln ist es nicht so extrem.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.01.2013, 14:07
- #42
Also das Problem mit dem Micro HDMI Anschluss kenne ich von anderen Geräten... Beim Surface habe ich es noch nie ausprobiert. Ich hatte aber z.B. ein Samsung 900X3A welches ebenfalls ähnliche Fehler aufwies (ich denke aber , dass es einfach am kompletten Design des Steckertyps liegt.
Alle anderen Probleme kann ich mit meinem momentan nicht nachvollziehen.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 10:39
- #43
Sooo das neue Surface ist nun seit 2 Stunden bei mir... Ich habe es natürlich erstmal viel genauer unter die Lupe genommen wie noch beim ersten. Ergebnis nach der ersten Überprüfung:
- HDMI-Buchse hat keinen Wackelkontakt mehr und sitzt jetzt auch "gefühlt" strammer drin. So muss das sein!
- USB-Buchse geht jetzt auch wie jede andere Buchse auch! Ordentlich rein und auch wieder raus ohne das man dran reißen muss.
Einziger kleiner Mangel (vielleicht bin ich auch zu pingelig): Auf der Rückseite des Gerätes gibt es eine Stelle an der man das Gehäuse leicht eindrücken kann und es ein Knacken verursacht. Das War beim Gerät vorher NICHT der Fall. Jedoch kommt man nicht an diese Stelle beim normalen Gebrauch. Daher werde ich es erstmal behalten. Sollte mir jedoch in den nächsten Tagen noch eine Kleinigkeit auffallen geht das Surface zurück und ich werde mit ein iPad holen... Aber das will ich jetzt nicht hoffen.
-
Bin hier zuhause
- 08.01.2013, 07:20
- #44
Habe gestern mein zweites Austausch-Surface zwecks abgehenden Logo erhalten und irgendwie verzweifel ich nun bald mit MS.
Beim ersten Austauschgerät war die Kamera Kunstoffleiste eingeknickt. Dieses Gerät habe ich gleich wieder zurückgesendet.
Gestern erhielte ich mein zweites Gerät. An diesem sah die Kunstoffleiste wie eine Wellblechgarage aus, noch dazu sah man, dass diese bereits mit irgendetwas herausgehebelt wurde und am Kickstand war ein 4cm langer Kratzer. Dieses ging ebenso sofort wieder per UPS zurück.
Es sieht für mich aus, als bekäme man als Austauschgeräte nur überholte Geräte, die noch dazu unsauber verarbeitet wurden
-
- 02.05.2013, 10:29
- #45
Hallo Zusammen,
hab den Kleinen nun seit einem Monat in Betrieb und muss sagen das sich die Verarbeitung in Sachen Qualität nicht verstecken muss - das Ganze ist schon auf sehr hohem Niveau! Der Kick-Stand funktioniert nach wie vor tadellos und es hat weder Kratzer noch sonstige Schäden am Gehäuse oder Cover.
Auch das Logo ist bei mir in keinster Weise verblasst oder ähnliches. Das Surface ist bei mir täglich im Einsatz und hat sich bis Dato tapfer geschlagen - derartig gut verarbeitete Geräte hatte ich bisher nur aus dem Hause Apple in der Hand.
Mich hat Microsoft mit dem Surface auf jeden Fall überzeugt und ich kann es reines Gewissens weiterempfehlen.
Viele Grüße
Sleepless
-
- 14.05.2013, 07:35
- #46
-
Fühle mich heimisch
- 21.08.2013, 19:50
- #47
Genau dies habe ich bei meinem Surface RT auch beobachtet - habe es aber sowieso wegen Staub hinter dem Touch gleich am ersten Tag tauschen lassen. Dann zeigte aber das Austauschgerät das gleiche Verhalten: etwa einen Finger breit bevor der Kickstand ganz eingeklappt ist gibts ein metallisches Klacken, so als ob etwas über eine Kante schabt. Nach genauer Untersuchung konnte ich feststellen, dass der Kickstand am Gehäuse schleift. Man wollte den Spalt auf der Rückseite wohl so klein wie möglich halten. Aber ein gewisser Abstand muss immer sein sonst schabt die Kante. Die Lösung ist simpel denn es reicht lediglich die beiden Schrauben die den Kickstand am Scharnier befestigen etwas zu lockern. Welche der beiden und wie viel muss man probieren. Bei mir reichte schon eine 1/8-Umdrehung raus an leidglich einer Schraube um das Problem abzustellen. Dann klingts auch wieder "rund"
PS: Die Schrauben sind T5.
Ähnliche Themen
-
Samsung Ativ S - Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum Samsung Ativ SAntworten: 51Letzter Beitrag: 12.09.2013, 17:24 -
HTC 8X - Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum HTC 8XAntworten: 53Letzter Beitrag: 03.07.2013, 18:27 -
HTC 8S - Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität
Von cosmocorner im Forum HTC 8SAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.06.2013, 17:07 -
Eure Meinung zur Verarbeitungsqualität des Lumia 800
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 107Letzter Beitrag: 26.05.2013, 18:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...