Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
- 18.10.2014, 23:01
- #1
Wenn man den Tests auf Dr. Windows glauben schenken darf, sind die Unterschiede zwischen den drei Prozessoren gar nicht so dramatisch, insbesondere, da die i5 und i7 schneller bei Belastung runtertakten als der i3.
Vom Gefühl her, sind mir beim "Herumspielen" an Ausstellungsmodellen auch keine so großen Differenzen aufgefallen.
Den kleineren Speicher beim i3 kann man ja - sofern Bedarf besteht - mit einer 128 GB SD ausgleichen.
Reicht nicht eigentlich das kleinste Modell für die üblichen Büroarbeiten - wie Office, Banking und Surfen - aus?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 RT Surface 2 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 19.10.2014, 00:12
- #2
Na dafür langt es wohl defintiv....bzw ist schon darüber
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 19.10.2014, 00:53
- #3
Ja reicht definitiv.
Will mir auch ein SP3 in der i3 Version zulegen.
Für Office, etwas Cad, Programmieren, Surfen und etwas Multimedia reicht das allemale.
Habe momentan noch ein Acer Aspire P3-171 mit nem i5-3339Y (http://ark.intel.com/products/72013/...GHz?q=i5-3339Y)
der ca. vergleichbar mit dem i3-4020Y im SP3 (http://ark.intel.com/de/products/766...Cache-1_50-GHz).
Das Ding reicht eigentlich komplett was die Leistung angeht (bin aus diversen anderen Gründen relativ unzufrieden damit).
Nur schade, dass es die "günstige" i3 Version des SP3 nicht mit 128GB SSD gibt finde 64GB leider auch zu wenig, aber wenigstens kann man nachrüsten (;
btw: die i5 Version mit 64GB wäre mir dennoch am liebsten vorallem, da der Tray Preis laut Intel vom i3 und i5 gleich hoch ist (281$). Aber naja man bekommt nicht immer alles was man will
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2014, 07:25
- #4
Gute Frage. Ich habe das gleiche Problem. Für mich stellt sich die Frage nach i3 in sofern nicht da ich gerne mehr Speicher hätte. Ich schwanke noch zwische einem i5 128GB und 256GB. Wobei mir ein i3 mit 256GB auch reichen würde....
-
- 20.10.2014, 16:34
- #5
... wenn man aber nicht seine ganzen Videos oder Bilder dabei haben möchte, reichen ja ca. 150 GB (bei einer optionalen 128 GB Micro-SD im SP3 i3) ja auch ganz schön weit? Oder nicht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 RT Surface 2 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2014, 16:50
- #6
Flacs und CBR nehmen schon viel Platz weg. Hätte lieber 256 GB + 64GB USB + 128 GB Micro SD.
-
Bin hier zuhause
- 20.10.2014, 17:18
- #7
Ich werde mir wohl die i3 variante + 64gb microsd holen sofern es nicht das i5 128gb bald wieder unter 900€ geben wird
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2014, 17:26
- #8
Wo gab es die mal für unter 900 EUR?
-
- 20.10.2014, 17:59
- #9
Hier gab es das Angebot: http://hukd.mydealz.de/deals/microso...-gb-853-418267
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 RT Surface 2 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 20.10.2014, 19:46
- #10
Meine Erfahrungen aus dem Notebook bereich waren, dass der Unterschied i3 und i5 im Alltag deutlich stärker ausfällt als zwischen i5 und i7. Da gerade im Mobilen Bereich auch schon der i5 Hyperthreading unterstützt und die i7 dadurch nur recht kleine Unterschiede beim Takt und Cache bieten.
Der Turbo hingegen, den der i3 nicht bietet, macht sich gerade bei Leistungsspitzen (Programme öffnen, Webseiten rendern) schon bemerktbar. Persönlich habe ich beim Notebook deshalb einen i5 gewählt.
Wie das mit dem runtertakten beim Surface aussieht kann ich leider nicht beurteilen.
-
- 20.10.2014, 20:24
- #11
Den aus dem Notebook-Bereich bekannten großen Unterschied zwischen i3 und i5 scheint es laut Tests bei Dr. Windows in dem Maße nicht zu geben.
Eine Ursache scheint das schnellere Heruntertakten des i5 zu sein.
Zudem erscheinen die Unterschiede zwischen i3 und i5 beim SP3 vergleichsweise eher gering, wenn man die riesige Differenz zum Desktop i7 sieht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 RT Surface 2 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 20.10.2014, 20:41
- #12
Der i3-4020Y unterstützt auch Hyperthreading (http://ark.intel.com/de/products/766...Cache-1_50-GHz).
Und ja laut den Tests von DrWindows schneidet der i3 teilweise sogar besser ab als der i5 da dieser bei Hitze herunter taktet und der i3 konstat auf einem Takt arbeitet (http://www.drwindows.de/content/4482...-direkten.html).
-
Mich gibt's schon länger
- 23.10.2014, 11:19
- #13
Das ist aber bei weitem nicht so praxisrelevant wie man meinen mag. Ein Surface wird idr. sehr selten wirklich über längere Zeit am Limit bewegt. Allenfalls beim Spielen spielt es dann eine Rolle, wofür das Surface sowieso nicht so extrem gut geeignet ist. Das Surface ist jedoch eine Maschine zum arbeiten und dort treten zwar Lastspitzen auf, diese sind aber normalerweise nach wenigen Sekunden, spätestens aber nach wenigen Minuten, abgearbeitet. Bei solchen Lastspitzen ist der i5 deutlich überlegen, was für die Praxis eine viel höhere Relevanz hat als der Leistungsunterschied bei thermischen Extremsituationen.
Letztlich ist für mich der interne Speicher das absolute KO Kriterium. Eine SD-Karte ist kein brauchbarer Ersatz für SSD Speicher. Die 128 GB SD-Cards von Sandisk werden mit 45 MB/s Lese und ganzen 10 MB/s Schreibgeschwindigkeit angegeben. Das reicht lesend gerade so für ein Datengrab, beim Schreiben würde die SD nicht mal mit meiner Internetverbindung mithalten können. Selbst wenn man, durch die Serienschwankung, ein erheblich besseres Modell bekommt, ist da zu keiner Zeit eine Äquivalenz zu einer SSD gegeben und seine Programme möchte man keinesfalls aus Platzgründen auf solch einem langsamen Datenspeicher ablegen wollen.
Bei den 64 GB SD-Cards gibt es deutlich schnellere Modelle, die aber entweder preislich sehr hoch liegen oder doch auch nur Datengrabgeschwindigkeiten unter 100 MB/s erreichen. Hinzu kommt, dass man damit auch nur kombiniert auf 128 GB kommt, was als ausgeschöpfte Maximalgröße auch nicht gerade üppig ist.
Bei einem 128 GB i3 Modell wäre die Ausgangslage evtl. anders.
Sent from my Surface Pro 3 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 23.10.2014, 21:03
- #14
Der letzte Beitrag war sehr gut und differenziert geschrieben. Danke!
Ich hab mich jetzt auch für ein Surface i5 128 GB entschieden. Hauptgrund war der größere Hauptspeicher. Es bleiben ja von den 64 GB nur die Hälfte im Auslieferungszustand übrig. Wenn man ein paar Programme installiert, wird es schnell knapp.
Bin sehr angetan von dem Tablet, man kann durch den größeren 3:2 Bildschirm deutlich entspannter arbeiten als auf dem Surface 2.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 23.10.2014, 21:44
- #15
Moah jetzt macht ihr mich neidisch :/ muss aber erst mein altes Aspire P3 loswerden (ist grad noch beim Acer Service).
Werde aber wohl auch die i5 version nehmen und ein passendes angebot abwarten (z.b. wie das ebay angebot für das i5/128gb/4gb für 900€ mit tastatur).
denn für die i3 version bräuchte ich auf jeden fall eine 64 oder gar 128gb sd karte (und die 64er fangen so bei 40€ an wenn sie einigermaßen schnell sind)
-
Fühle mich heimisch
- 25.03.2015, 09:54
- #16
Grüss euch,
bin kurz davor mit ein Surface I5 zu holen, aber total verunsichert ob die Variante mit 4 oder 8 GB RAM ?!!
Möchte es hauptsächlich zum Surfen nutzen, habe aber schon mal gut und gern 30 Tabs gleichzeitig offen oder aber auch mal ab und zu Bilder via Photoshop oder ACD See ein bissel bearbeiten oder auch ISO´s erstellen oder grössere WinRAR´s packen & entpacken!
Programme die auf JAVA basieren kämen auch noch dazu!
Das ein oder andere Game währe villeicht auch mal zwichen durch möglich, aber eher weniger von Relevanz!
Die Kombination mit der Docking Station ist so gut wie gesetzt, da es viel im Desktopbereich eingesetzt werden würde (denke aber dafür ist RAM weniger von Bedeutung oder?) !
Möchte das Surface hauptsächlich produktiv nutzen, ABER in erster Linie im Alltagseinsatz..!
Schildert mir doch bitte mal eure Einschätzungen & Erfahrungen weil preislich währe mir der I5 4GB RAM deutlich lieber da ich es mir wirklich hart zusammen gespart habe und froh währe nicht sooo viel investieren zu müssen !
Danke schon mal in vorraus..!
LG
-
Mich gibt's schon länger
- 29.03.2015, 11:24
- #17
Hallo Mr Koala
Ich habe mir damals die Surface Variante i5 mit 8GB Arbeitsspeicher gekauft. Erstens bin ich der Meinung das man nie genug Arbeitsspeicher haben kannund zweitens hat die 8GB variante 256 GB Speicher und die 4GB nur 128GB.
So ist mir damals die Entscheidung einfach gefallen, da ich mindestens 256GB Speicherplatz haben wollte.
Gruss plehmi
-
Fühle mich heimisch
- 29.03.2015, 13:09
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 29.03.2015, 13:43
- #19
Ich habe auch sehr lange überlegt, ob ich jetzt die 4gb oder doch lieber die 8gb Version nehme. Normalerweise bin ich auch der Meinung, dass gerade bei Arbeitsspeicher gilt: Je mehr desto besser. Aber aus Kostengründen, habe ich mich dann für die 4gb Version entschieden. Im Alltag habe ich keine Beeinträchtigung gespürt. Sowohl Surfen mit mehreren Tabs, erstellen von umfangreichen *7zip Archiven und hochaufgelöste Videos machen keine Probleme. Die 2k Videos von meinen GoPro verarbeitet das Surface auch in vernünftiger Geschwindigkeit. Wenn, dann sorgt die CPU hier für Verzögerung. Das Problem mit dem Runtertakten ist seit dem vorletzten(?) Firmwareupdate auch besser geworden. Beim Spielen hat die CPU sich bei mir noch runtergetaktet. Bei der Videokonvertierung liegt der Takt bei ~1.9GHZ
-
Fühle mich heimisch
- 29.03.2015, 14:08
- #20
Tendiere auch eher zur I5 8GB RAM Version da einfach noch was Luft nach oben ist ...!
Gesendet von meinem SM-N910F
---------- Hinzugefügt um 14:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:03 ----------
Wie genau hat es sich das "Throtteling" (heruntertakten der CPU) den nach dem "letzten..." Updates positiv verändert ?
Gesendet von meinem SM-N910F
Ähnliche Themen
-
HTC 8x SOC 8260A VS. 8960 --- Was sind die Unterschiede ---
Von everal im Forum HTC 8XAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.02.2013, 14:26 -
Wo sind die Apps im Market?
Von claass im Forum HTC One XAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.04.2012, 19:29 -
Was sind die unterschiede zum HD7?
Von GerDirkO im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.11.2010, 16:01 -
Windows Mobile 6.1 - 6.5 wo sind die Unterschiede????
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.11.2009, 14:16 -
was sind die ersten 5 tasten im menu einstellung/tasten
Von Crusador im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.01.2009, 22:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...