Surface Pro 2 mit u4300 - Vorteil oder doch Nachteil? Surface Pro 2 mit u4300 - Vorteil oder doch Nachteil?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 08.02.2014, 09:48
    #1
    Hallo zusammen. Ich möchte hier gerne mal eine etwas andere Frage in die Runde werfen.

    Wie den meisten von uns sicherlich bereits bekannt ist, hat das Surface Pro 2 ein mehr oder weniger "heimliches" Upgrade erhalten. So werden alle neuen Modelle in Zukunft mit einem Intel i5-4300U ausgeliefert.

    Wie dem einen oder anderem bekannt sein dürfte enthält diese Reihe von Intel Prozessoren die sogenannte: "Trusted Execution Technology" kurz Intel TXT. (Quelle: http://ark.intel.com/products/76308)

    Durch diese Technologie können sogenannte "Trusted Zones" errichtet werden, wie man das bereits heute aus der Server Technik kennt. Durch die TXT Technologie werden beispielsweise bei jedem Boot einzelne Komponenten wie Bios, Fireware etc.. überprüft und nur wenn alles so ist wie es Microsoft oder Intel gerne hätte darf gebootet werden.

    Genau da sehe ich das Problem bei dieser Technologie für Privatkunden.
    Angenommen ich schraube ein wenig an meinem eigenen Gerät herum welches theoretisch mir gehört und möchte beispielsweise einen neuen Bootloader installieren, da ich gerne unterwegs von einem USB-Stick mein Privates Linux starten möchte. Sobald ich also mein Gerät mit diesem veränderten Bootloader starten wollte, würde TXT mich aus dem Gerät ausschliessen und ein boot verweigern, da das gerät "manipuliert" wurde.

    Womit mein eigenes Gerät somit nicht mehr wirklich mir gehört, da jemand anderes sagen kann "mmh, nee lass ma. Dich lass ich jetzt nicht booten, du bist bestimmt böse".

    So was denkt Ihr zu dieser Thematik?

    überwiegen die Vorteile des u4300 (bisschen schneller) gegenüber dem Verlust der vollen Kontrolle oder denkt Ihr einfach ich übertreibe? ^^

    Die Diskussion ist eröffnet, ich freue mich auf eure Meinungen zu diesem Thema.
    0
     

  2. 10.02.2014, 15:57
    #2
    Naja ich kann dazu nur sagen was ich gelesen habe:

    http://www.extremetech.com/computing...et-cpu-upgrade

    dort steht das, das Surface Pro 2 den dafür benötigten Chip (bzw. in der falschen Version? Weil TPM selbst ist ja intrigiert) nicht besitzt. Was dazu führt das Funktion nur vom CPU und nicht vom Gerät unterstützt wird.

    Falls das so ist, ist die Frage hinfällig

    Und soweit ich weiß kann man TXT auch im Bios deaktivieren. Ob das beim Surface auch der Fall ist weiß ich nicht, da ich keiner der neuen Geräte in der Hand hatte. Jedoch hoffe ich da auf MS
    0
     

  3. 10.02.2014, 16:21
    #3
    Danke für diesen Link, dass der Chip im Surface nicht integriert sein soll ist mir neu, jedoch habe ich auch nie etwas gegenteiliges gelesen >.>
    In diesem Fall scheint die Frage in der Tat überflüssig zu sein.
    Ich werde mich aber wohl nochmals vergewissern ob der Chip tatsächlich weggelassen wurde.

    Danke und freundliche Grüsse

    Rocker79
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
    0
     

  4. Also ich will unedingt einen 256 GB Surface 2 Pro mit dem neuen i5 U4300 der Performance gewinn sollte wenn man ihn wie ich als PC Ersatz nutzen will doch Spürbar sein!
    0
     

  5. 02.11.2014, 14:36
    #5
    Wobei auch zu erwähnen ist, dass der neue Prozessor merklich weniger Akku verbraucht. Ein weiteres Plus für den U4300.
    0
     

  6. Zitat Zitat von Siegtaler Beitrag anzeigen
    Wobei auch zu erwähnen ist, dass der neue Prozessor merklich weniger Akku verbraucht. Ein weiteres Plus für den U4300.


    Wie kommst du darauf das er weniger Akku verbrauchen soll. Selbe Architektur nur etwas höherer Takt. Klingt im ersten Moment eher nach weniger Laufzeit (wobei der Unterschied so gering ist das man es wohl nicht merken wird).
    0
     

  7. 04.11.2014, 11:06
    #7
    Ein Kollege von mir hat eines der ersten SP2 bekommen und dann später nach einem defekt ein Austauschgerät mit dem neuem Prozessor. Er berichtet von 1-1,5 Std. längerer Akkulaufzeit, bei gleichen Anwendungen wie vorher. Da sich meines wissens nach nur der Prozessor geändert hat , denke ich es sollte daran liegen.
    0
     

  8. Tut mir leid aber es gibt einfach keinen Grund dazu.
    Nach dem neu aufsetzen ist die Akkulaufzeit aber generell besser. Außerdem sind Akkus und Prozessoren ja nie 100%ig gleich.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
    0
     

  9. Also ich habe Privat einen SP2 256 mit dem 4300er und auf Arbeit einen SP2 256 mit 4200er und die Akkulaufzeit ist Quasi Indentisch...
    0
     

  10. Zitat Zitat von GReeN SCoRPioN 8K Beitrag anzeigen
    Also ich habe Privat einen SP2 256 mit dem 4300er und auf Arbeit einen SP2 256 mit 4200er und die Akkulaufzeit ist Quasi Indentisch...
    wie macht sich das Performance-technisch bemerkbar?
    oder fallen die 300Mhz eher unter den Tisch?
    0
     

  11. Zitat Zitat von lordmaxey Beitrag anzeigen
    wie macht sich das Performance-technisch bemerkbar?
    oder fallen die 300Mhz eher unter den Tisch?
    Wenn du es auf die Spitze treibst also Zocken oder Video Bearbeiten sind es bestenfalls 5-10% Unterschied wo der 4300er schneller ist.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Surface pro mit Beamer verbinden
    Von fenton im Forum Microsoft Surface Pro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 19:30
  2. Microsoft Surface Pro mit 256 GB
    Von GulDukat66 im Forum Microsoft Surface Pro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 10:28
  3. Surface Pro mit SDXC Karte erweitern
    Von HeinzK im Forum Microsoft Surface Pro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2013, 18:12
  4. Samsung Omnia Pro mit TV Out oder ohne?
    Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia Pro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 15:30
  5. Touch Pro 2 mit 3,5 Klinke - gibt's das oder doch nicht!?
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 09:33

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface pro 2

surface 2microsoft surface pro 2surface 2 pro microsoft surface microsoft surface 2surface pro 2 u4300windows surface 2surface prosurface pro 2 nachteilesurfacesurface pro 2 gpstest surface pro 2 u4300intel i5 u4300surface pro 2 vorteilesurface pro 2 heimliches upgradesurface u4300microsoft surface vorteilemicrosoft surface pro vorteilevorteil surface pro 2surface pro 2 4300surface pro 2 vs surface proMicrosoft surface prowindows surfacesurface pro news