Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Mich gibt's schon länger
- 29.12.2014, 10:02
- #1
Ein Anschaffungsgrund für das Surface 2 war mir die Option, (vielleicht) mein Nokia Lumia 920 mit dem Tablet synchronisieren zu können ähnlich der Apple- Produkte, die man ja nur nebeneinander legen müssen soll und alles wird geteilt. Gestärkt wurde diese Idee durch die schöne Cyan- Tastatur, die herrlich mit dem gleichfarbigen Chassis meines Smartphones harmoniert.
Leider sind - neben Windows 8 als Betriebssystem - die technischen Gemeinsamkeiten damit fast schon ausgeschöpft. Im Internet las ich (nach dem Kauf des Surface 2), daß so eine Synchronisation mit den beiden Geräten nicht funktioniert. Umso erstaunter war ich, als meine Termine im Lumia- Kalender (bei ausgeschaltetem Bluetooth) eines Tages auch auf meinem Surface auf dem Kachel- Screen angezeigt wurden.
Meine Fragen:
- wie ist das möglich?
- wie bringe ich das Surface dazu, zeitnah und regelmässig zumindest den Kalender mit dem Lumia zu synchronisieren?
Danke für jedes Feedback.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2014, 11:50
- #2
Die Kalendereinträge sowie auch weitere Daten werden über das Microsoft-Konto synchronisiert. Dazu muss man natürlich auf beiden/ allen Geräten mit dem gleichen Konto angemeldet sein. Das Surface sowie dein Lumia erledigen diese Synchronisation völlig automatisch und wie von dir gewünscht zeitnah. Dafür müssen beide Geräte mit dem Internet verbunden sein, damit sie diese Informationen auch "herholen" können. Ich habe die Funktion vorhin gleich schnell getestet: Bei mir erschienen Kalendereinträge, welche ich einmal auf dem Lumia 830 und einmal auf meinem Windows-Laptop getätigt habe sofort (lediglich einmal die App schliessen und dann wieder öffnen).
Es werden aber nicht nur die Kalendereinträge synchronisiert auch die Daten der Kontakte-App sollten auf beiden Geräten auf dem gleichen Stand sein. Ebenso ist es möglich das Design, App-Einstellungen, die Internet-Explorer-Daten sowie Kennwörter des Lumias mit dem Surface zu vereinheitlichen. Dazu müssen auf dem Smartphone in dem Punkt "Einstellungen synchronisieren" die Optionen angewählt sein.
Falls du z.B auf deinem Smartphone die Akzentfarbe ändern, so geschieht diese Änderung auch auf dem Surface.
Ich hoffe dies hat geholfen
Mit freundlichen Grüssen
FensterOS
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2014, 12:35
- #3
Vielen Dank für die Infos.
Ist ja schon mal toll, daß die Kalenderdaten synchronisiert werden. Kontaktdaten wären auch schön ...
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2014, 13:56
- #4
Gern geschehen. Die Kontaktdaten sollten eigentlich auch völlig automatisch synchronisiert werden. Um die Funktion zu testen kannst du ja einfach mal entweder auf dem Lumia oder auf dem Surface einen erfundenen Kontakt erstellen und schon sollte der auch auf dem anderen Gerät angezeigt werden....
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2015, 18:53
- #5
Habe ein 1020 und n Surface 2. Kontakte werden gesynct, Kalender auch. Das Design glaube auch, zumindest hats mir mal dadurch die Anordnung aufm Surface verändert, habe ich abgestellt. Paar Spiele werden glaube auch gesynct, zumindest das was von MS ist.
Wenn das nicht klappt dann mal in die Einstellungen gucken wann was gesynct wird. Wenns auf manuell steht geht's nicht
-
Mich gibt's schon länger
- 17.03.2015, 13:03
- #6
Ohne das ich (meines Wissens) irgendetwas geändert habe synchronisieren meine beiden Lieblinge sich seit ein paar Tagen nicht mehr. Einträge, die ich auf beiden Geräten mache, erscheinen nicht mehr im Kalender des anderen [Update: Das Lumia synchronisiert nun doch Einträge im Kalender des Surface; das Surface erkennt neuere Einträge im Lumia weiterhin nicht]. Dabei hatte ich gerade an diesen Service gewöhnt (und darauf vertraut!!) ...
Ich bin (eigentlich) immer auf beiden Geräten mit demselben Microsoft-/ Hotmail- Konto angemeldet.
Woran kann das denn sonst noch liegen?
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2015, 06:29
- #7
Mmh, schwierig, sowas zu identifizieren...
Also es gibt ja 2 Möglichkeiten: das Surface zieht sich die Aktualisierungen nicht aus dem Netz oder das Lumia schickt sie nicht ins Netz.
Überprüf doch mal über den Browser, ob vom Lumia getätigte Kalendereinträge bei Onedrive erscheinen (login.live.com). Falls ja, liegt's am Surface, dass die Einträge nicht übertragen werden, ansonsten beim Lumia.
Außerdem gibt's im Kalender auf dem Surface unten die Option "Synchronisieren" (erscheint nach antippen der 3 Punkte unten rechts). Vielleicht klappt's damit?
-
Mich gibt's schon länger
- 20.03.2015, 11:55
- #8
Danke für das Feedback und die Tipps.
Inzwischen habe ich "irgendwo" beim Lumia (finde ich gerade leider nicht mehr) das Synchronisieren auf 'sobald sich etwas ändert' eingestellt. Jetzt werden Termine relativ zeitnah wieder auf meinem Smartphone angezeigt (obwohl der besagte wichtige Termin schon über eine Woche auf dem Surface 2 eingetragen war und zum Verrecken nicht auf dem Lumia angezeigt wurde).
Auf OneDrive kann ich leider die Eintragungen in meinem Kalender nicht kontrollieren. Für 'Kalender' oder 'Kontakte' finde ich keinerlei entsprechende Software, Ordner oder ähnliches - nur für 'Aufnahmen/ Bilder' und 'Dokumente'.
Danke nochmal.
-
Fühle mich heimisch
- 20.03.2015, 16:24
- #9
-
Mich gibt's schon länger
- 22.03.2015, 10:26
- #10
Au Mann - vielen Dank! Wäre nie nicht auf den Gedanken gekommen,dieses Schmuckzeichen anzuklicken ...
-
Fühle mich heimisch
- 22.03.2015, 14:57
- #11
Gern geschehen.
Das Icon ist ja auch nicht gerade aussagekräftig...
Also ich hab auch grad mal getestet: Der Termin, den ich auf'm PC erstellt habe, ist ziemlich zügig auch im Netz gelandet, aber nicht sofort auf meinem Lumia 920. Als ich dann unter Einstellungen -> E-Mail-Konten + andere das Microsoft-Konto synchronisiert habe, wurde der Termin auch auf's Handy übertragen. Daher vermute ich mal, dass es an der entsprechenden Einstellung liegt.
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 800 (Länderkarten über Datenverbindung bei Nokia-Navigation Installieren)
Von fleyer69 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.05.2012, 16:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...