Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
- 24.03.2014, 10:52
- #21
Hm.. mal wieder ne Batterieorakel App als Basis für Anschuldigungen verwendet.
Kannst du mir sagen wie die Software die Batteriekapazität feststellt?
Natürlich ist auch MSFT Schuld dass du dir ein Gerät gekauft hast wo man den Akku nicht wechseln kann und nicht du - klingt logisch.
-
Bin hier zuhause
- 24.03.2014, 22:33
- #22
Das ist keine Orakel App sondern ein Battery Report von Windows 8 den du bei jedem Gerät mit Win 8 welches einen Akku hat machen kannst!
Die Ladeelektronik im Akku kann die Kapazität ohne Probleme feststellen sie regelt ja den Ladestrom und weiß daher wie viel Energie in den Akku geladen wurde.
-
- 25.03.2014, 10:00
- #23
Das setzt ein Hunderprozent genaues "Ampermeter" vorraus und eine Interpolation über die Zeit. Jetzt darfst du mal einen Elektrotechniker fragen ob die 100% realistisch sind. Wenn zeitgleich das Gerät aktiv ist uns somit Energie "verbraucht" kommen noch andere zu messende Paramter hinzu welche zusammen verrechnet werden müssen - natürlich momentanwerte (da Verbrauch und Ladestrom schwankt in abhängigkeit des Netzes, Umgebungstemperatur, Elektroniktemp...) über die Zeit. Alles muß erfasst/gemessen/berechnet werden. Messende Elemente benötigen wiederrrum Energie vom Ladestrom.
Ich wage an einem 100% genauen Ergebniss zu zweifeln.
-
Bin hier zuhause
- 25.03.2014, 10:58
- #24
-
- 25.03.2014, 14:23
- #25
Dann kannst du die Aussagen von mir ja nachvollziehen und wirst mir vermutlich zustimmen. Ob diese oben genannte 7% Abweichung davon kommt kann ich nicht sagen. Auch habe ich von Akkumulatoren keine große Ahnung - bei Festplatten steht auch n Terrabyte druff und es ist weniger drin wegen der Umrechnung von Bit und Byte - ob bei Akkus auch gerne geschummelt wird weiss ich nicht.
Aber bei einer Alterung von 7% pro 50 Ladezüglen ist definitiv etwas falsch. Dann wäre das Produkt nach einem Jahr jeden tag laden bei 50% Akkuleistung... (wenn ich mich nicht verrechnet habe)
-
Bin hier zuhause
- 25.03.2014, 15:27
- #26
Kann ich trotzdem nur teilweise da die Messtoleranzen normalerweise sehr gering sind und sich teilweise wieder aufheben. Auch die anderen Effekte kann man inzwischen sehr genau berechnen. Mir würde jetzt auf die schnelle aber auch keine Messung einfallen die wirklich 100%ig genau ist.
Diese 7% in den ersten Zyklen sind durchaus nichts unnormales wie ich auf der ersten Seite schon erwähnt habe.
Geschummelt wird bei den Festplatten in dem Sinne auch nicht für die Umrechnung können schließlich die Hersteller auch nichts.
-
- 26.03.2014, 12:21
- #27
Mein Messtechniklehrer sagt immer: Wer misst, misst Mist.
Das einbringen der Messtechnik/Instruments bringt schon Abweichungen mit sich. Ja prinzipiell könnten sich Messfehler aufheben.
Ok dann vergleichs alternativ mit den Verbrauchstwerten und Herstellerangaben von PKWs.
-
Bin hier zuhause
- 26.03.2014, 13:38
- #28
Klar Abweichungen sind immer da deshalb das kalibrieren. Wobei auch das kein muss ist inzwischen. Die Technik wird ja zum Glück immer besser.
Auch kein gutes Beispiel weil die Fahrzeuge nach dem europäischen Fahrzyklus geprüft werden welcher auch wieder genormt ist. Auch hier sind die Hersteller zumindest nicht allein schuldig.
Aber wir kommen glaube ich etwas vom Thema ab.
Geschrieben mit meinem HTC One
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2014, 07:58
- #29
Seit einer Weile (vielleicht im Zusammenhang mit Update 1) ist mein Akku immer mal schnell alle.
Habe mal eben den Batterie Report angesehen und gesehen dass das Tablet sich einfach einschaltet und ne Weile nicht mehr auszugeht und dabei auch reichlich Strom zu verbraucht.
ich denke ich habe es um 3:10 ausgeschaltet, da steht in der Liste, Connected standby für 5 Sekunden. Dann wieder Active für 3:18 h:mm in der Zeit hat es 76% Akku verbraucht und als ich 8:41 aufgestanden bin, ging es nicht mehr an, bzw. zeigt mir noch ein Batterie Symbol.
Vielleicht ist auch der Tastatur Bug wieder am wirken.
-
- 12.04.2014, 16:58
- #30
Ich antworte auch hier nochmal, da es sich bei mir im Standby ähnlich verhält:
Ich habe das Surface 2 in Kombination mit dem Type Cover 2 und kann es eigentlich nicht mehr im Standby lassen, wenn ich es hinterher noch verwenden möchte. Am schlimmsten war es vor ein paar Tagen als ich es im Standby in seiner Hülle im Rucksack transportiert habe. Das Gerät war bei Ankunft brühend heiß und der Akku fast leer...
-
Fühle mich heimisch
- 13.04.2014, 18:52
- #31
Bei mir läuft jetzt schon recht lange der OneDrive sync, insgesamt ca. 50 %CPU Last. Tablet ist heiß und der Akku leert sich.
Sent from my Surface 2 using Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 19:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:51 ----------
Ach so und Neustart ändert nichts
Sent from my Surface 2 using Tapatalk
-
- 14.04.2014, 09:30
- #32
Für RT gibt es aktuell noch keine Batterie App, mit der man den Verbrauch analysieren könnte, oder?
-
Fühle mich heimisch
- 14.04.2014, 15:03
- #33
soweit ich weiß nicht. Aber irgendwo hier ist beschrieben wie der Aufruf mit powercfg ist. Dann bekommt man eine Aufstellung.
-
Bin neu hier
- 17.04.2014, 22:44
- #34
Die fehlende "Battery-App" ist eigentlich ein Witz. Ich versuche aktuell das Surface 2 RT auf der Arbeit zu nutzen und das ständige wechseln auf den Desktop, um mit den "Wurstfingern" das Batteriesymbol zu treffen, nervt immens. Aber gut, die CORE-API gibt es eben nicht her.
Weiterhin habe ich auch Probleme mit meinem Akku, die ich nicht nachvollziehen kann. Mal hält das gute Stück mehrere Tage, mal ist nach 2 Tagen das Ende erreicht, obwohl die Nutzung identisch ist.
Da hilft auch nicht die Analyse anhand des BatteryReport oder der App-Zeiten im Task-Manager.
Wird Zeit, dass das etwas transparenter wird!
-
Fühle mich heimisch
- 18.04.2014, 07:34
- #35
In Windows Phone 8.1 zeigt MSFT ja ganz gut was man noch machen könnte um den Nutzer über den Stromverbrauch zu informieren (Stromsparmodus). Ich wünsche mir noch deutlich mehr Informationen, aber das ist schon mal ein guter Anfang.
-
Bin hier zuhause
- 21.04.2014, 11:54
- #36
-
Bin hier zuhause
- 21.04.2014, 12:10
- #37
Diese Anzeige wird einigen wohl zu ungenau sein. Eine % Anzeige würde ich mir auch wünschen.
Sent from my Surface 2 using Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Lebensdauer Akku - Stromfresser Windows Phones
Von Nilix im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 173Letzter Beitrag: 08.05.2012, 13:56 -
Frage zur Akku Lebensdauer!
Von STEEL im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.06.2011, 06:37 -
Lebensdauer Akku
Von Thosch2602 im Forum HTC HD MiniAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.06.2011, 09:05 -
Akku "Bump-charging" - Sinn und Zweck | Verkürzt die Lebensdauer.
Von FordSierra88 im Forum HTC Desire HDAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.05.2011, 10:20 -
SIM Karte Schuld für kurze Akku Lebensdauer
Von buky im Forum Motorola DefyAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.03.2011, 20:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...