Lebensdauer Akku Lebensdauer Akku
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. 10.02.2014, 07:24
    #1
    Hallo!

    Was mich interessieren würde, wie sieht das mit der Lebensdauer des Akkus aus?

    Ich habe momentan nach 40 Ladezyklen schon 2mWh verloren. Sprich Full-Charge Capacity liegt bei 29 mWh von 31 mWh.
    Wenn ich die Statistik richtig interpretiere habe ich dadurch bereits rund 25 Minuten an maximaler Laufzeit verloren.

    Ich meine, ich benutze mein Tablet schon wirklich viel und lade es meistens täglich, aber nach 40 Ladezyklen schon so ein Verlust?

    Wie sieht das aus wenn ich den Akku im Gerät mal wechseln lassen will? Wird sicher ein teurer Spaß...
    0
     

  2. Die frage ist wo kann man den Akku den überhaupt wechseln lassen?!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_413 aus geschrieben.
    0
     

  3. Hallo
    Erstmal kann deine Angabe in Milliwattstunden nicht stimmen damit würde das Tablet nichtmal eine Minute laufen.

    Zum zweiten ist dieser Verlust ganz normal für Lithium Akkus. Die verlieren in den ersten Zyklen ca 5-7% der Nennkapazität pendeln sich dann aber auf diesem Wert ein.
    Bei meinem Notebook z.B. ist die Kapazität momentan noch über der Nennkapazität wird sich aber auch irgendwann bei dieser einpendeln. Da Microsoft ja glaube ich keine genauen Zahlen genannt hat kann es durchaus sein das Akku eine Nennkapazität von 29Wh hat und bei Auslieferung etwas mehr hatte damit die angegebene Leistung auch wirklich erreicht wird. (Währe ja sonst Betrug nicht )
    0
     

  4. 10.02.2014, 10:30
    #4
    Installed batteries

    Information about each currently installed battery




    BATTERY 1

    NAME X870749
    MANUFACTURER LGC-LGC
    SERIAL NUMBER XXXX
    CHEMISTRY LION
    DESIGN CAPACITY 31 mWh

    FULL CHARGE CAPACITY 29 mWh
    CYCLE COUNT 40


    Da sieht man die beiden bereits verlorenen mWh (ich verfolge diesen Bericht schon länger, waren anfangs auch 31 mWh). Aber gut, wenn das normal ist, mach ich mir mal keine Sorgen darüber.

    Ich hab vorher mal eine Google-Recherche gestartet. Ich habe absolut keine Informationen darüber gefunden, wer evtl. Akkus tauschen würde. Ich bin entrüstet! Nicht einmal Microsoft selbst erwähnt davon auch nur ein Wort. In Eigenarbeit soll es ja laut einiger Tests nicht möglich den Akku zu wechseln.
    Ich hoffe da tut sich noch was. Ich möchte das Tablet nach zwei Jahren auch noch anständig nützen!
    1
     

  5. 15.02.2014, 17:53
    #5
    Wo kann ich diese Werte denn einsehen?
    0
     

  6. 16.02.2014, 15:07
    #6
    Im cmd.

    Der Befehl war glaub ich
    powercfg /batteryreport
    2
     

  7. 17.02.2014, 18:50
    #7
    Danke, das hat funktioniert. Mein Akku hat nach 45 Zyklen auch noch 29 mWh, allerdings habe ich einen anderen Hersteller: ATL
    0
     

  8. 19.02.2014, 10:10
    #8
    Krass das es außer mir scheinbar keinen zu stören scheint das der Akku des Surfaces ABSOLUT NICHT WECHSELBAR ist. Nicht einmal von der Firma selbst! Das ist doch unerhört. Damit bekommt das Produkt eine von Anfang an festgelegte, sehr kurze, Lebensdauer!

    Produktion für den Müll aka. geplante Obsoleszenz (ironischer weiße kennt das Wörterbuch das Wort "Obsoleszenz" auch nicht -.- ).

    Wenn nicht seitens der Firma ein Austauschservice angeboten wird, war dies definitiv mein letztes Surface. Auch werde ich das Gerät keinem mehr weiterempfehlen.
    0
     

  9. Also wenn du dir das Video hier ansiehst >>KLICK<< ist das Akku tauschen zwar schwerer als beim ersten Surface aber trotzdem nicht unmöglich.

    Ich würde mir das zutrauen wenn die Garantie nach 2 Jahren erloschen ist. Und so lange wird der Akku sicher halten.
    0
     

  10. Jajaja, das klingt ja seeeehr zuversichtlich, was der Kerl da labert. -.-

    Ich seh schon wie ich in 2-3 Jahren, das Ladekabel mit Klebeband am Gerät befestigt, mit dem Gerät rumrenne, da der Akku nur mehr fünf Minuten Laufzeit hat.

    Wie ist das eigentlich? Wenn ich das Gerät im Netzbetrieb verwende, verschleißt dann der Akku trotzdem? Z.B. für Spiele macht dies ja durchaus Sinn.
    0
     

  11. Ja ich gebe zu einfach ist anders. Aber beim Handy halten die Akkus inzwischen auch deutlich mehr als 2 Jahre. Das darfst du nicht mit einem Akku vom Laptop vergleichen die deutlich stärker beansprucht werden!

    Klar verschleißt er. Nicht umsonst sollst du Lithium Akkus bei 3,8V je Zelle lagern (vollgeladen haben sie 4,2V) und viele Laptophersteller bieten inzwischen eine Option an den Akku nicht auf 100% zu laden um seine Lebensdauer zu verbessern.
    Man muss das ganze allerdings immer in Relation zum Nutzen sehen.

    Ich für meinen Teil brauche nie die volle Laufzeit vom Surface deshalb lade ich es auch fast nie auf 100% auf.
    0
     

  12. Wieso gehst du davon aus das der Akku des Surfaces weniger beansprucht wird als bei einem Laptop?

    Ich weiß ja nicht wie du dein Surface benutzt, meines ist immer an.
    Ich muss auch sagen, mir fehlt die Option "Engergie sparen", wie ich sie beim Laptop/PC unter Windows 7 hatte.
    Damit konnte ich mein Laptop damals ausschalten, es hat wirklich kaum Akku verbraucht, und war sofort wieder an - mit letztem Stand der Dinge.

    Das Surface kann ich entweder an lassen - mit moderatem Akkuverbrauch, oder herunterfahren - was ziemlich nervig ist.

    Gibt es die Option, Akku nicht ganz voll Laden beim Surface?
    0
     

  13. Das Problem bei Notebooks ist zum einen der höhere Entladestrom und zum anderen die Tatsache, dass sie doch des öfteren Tage oder Wochenlang durchgehend am Netzteil hängen und dabei ständig auf 100% geladen sind. Wenn du das Tablet wie dein Handy täglich verwendest ist das besser als es ein Jahr lang am Netzteil zu lassen. Die neuen Akkus sterben selten an den Zyklen.

    Der Energiesparmodus am Surface verbraucht doch auch fast keinen Akku. Ich komm dabei sicher unter 15% am Tag weg.

    Nein sowas gibt es leider nicht aber ich stecke es einfach früher wieder ab .

    EDIT: Bin aber bei Gott kein Profi habe nur Hobbymäßig im RC Modellbereich mit Lithium Akkus zu tun und deshalb ein bisschen Grundwissen dazu
    0
     

  14. Zitat Zitat von error666 Beitrag anzeigen
    Ich muss auch sagen, mir fehlt die Option "Engergie sparen", wie ich sie beim Laptop/PC unter Windows 7 hatte.
    Damit konnte ich mein Laptop damals ausschalten, es hat wirklich kaum Akku verbraucht, und war sofort wieder an - mit letztem Stand der Dinge.

    Das Surface kann ich entweder an lassen - mit moderatem Akkuverbrauch, oder herunterfahren - was ziemlich nervig ist.
    Also mein Surface 2 hat eine "Energie sparen"- Funktion.
    0
     

  15. 09.03.2014, 19:09
    #15
    Aber ist "Energie sparen" in der Charms nicht das gleiche wie wenn ich den Powerbutton kurz drücke?
    0
     

  16. Je nachdem was du eingestellt hast aber standardmäßig ist das das selbe da hast du recht .
    0
     

  17. Zitat Zitat von Sequence Beitrag anzeigen
    Aber ist "Energie sparen" in der Charms nicht das gleiche wie wenn ich den Powerbutton kurz drücke?
    Wenn du den Button drückst, geht das Surface (und alle anderen Windows Tablets ab Werk) in den sogenannten 'Connected Standby', auch bekannt als always on-Modus. Darin werden Tile-Updates nachgeladen, Musik-Playback ermöglicht und Notifications angezeigt (die das Gerät auch wecken können). Ansonsten wird alles unnötige abgeschaltet.

    Der Energiesparmodus ist ein (fast) vollständiger Power-Off-Zustand. Da geht nichts mehr. Das Gerät ist (fast) richtig aus. Das aktuelle System-Abbild wird hier in den RAM geladen, daher ist das Gerät relativ schnell wieder da. Hintergrund-Arbeiten, wie zB. Musik-Playback, sind hier nicht möglich. Beim Surface ist er aber scheinbar entsprechend dem Connected Standby Modus konfiguriert, bei Laptops ist das nicht der Fall. Ist etwas verwirrend...
    1
     

  18. Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich "Energie Sparen" in der Charm bar wähle kriege ich trotzdem noch E-Mail Benachrichtungen und auch TuneIn läuft normal weiter.

    Akkuverbrauch macht auch keinen unterschied zwischen Power Button und Energie Sparen.
    0
     

  19. Mein Surface 2 hat nach 42 Ladezyklen immerhin noch gute 30 von 31 mWh. Dieser Wert war komischerweise zwischenzeitlich auch mal auf 28 mWh abgesunken.
    Es ist auch so, dass sich das Surface seit ca. einer Woche wesentlich schneller entlädt. Laut dem Batteriebericht liegt die Batteriedauer der letzten Tage nur noch bei ca. 5 Stunden im Schnitt (bevor der Akku leer ist). Insgesamt liegt die Batterielaufdauer seit dem Kauf des Surface im Schnitt bei mageren 6:20 Stunden. Dabei hieß es doch in der Werbung, man könne mit dem Surface 2 einen Langestreckenflug (=8 bis 10 Stunden) überstehen.
    0
     

  20. Akkulaufzeit hängt natürlich stark von deinem Nutzungsverhalten ab.

    Ich komme bei (für mich) normalem Gebrauch auf 8- 9 Stunden Laufzeit.

    Beim Spielen lande ich eher bei 5- 6 Stunden.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lebensdauer Akku - Stromfresser Windows Phones
    Von Nilix im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 173
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 13:56
  2. Frage zur Akku Lebensdauer!
    Von STEEL im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 06:37
  3. Lebensdauer Akku
    Von Thosch2602 im Forum HTC HD Mini
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 09:05
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 10:20
  5. SIM Karte Schuld für kurze Akku Lebensdauer
    Von buky im Forum Motorola Defy
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 20:11

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface 2 akku wechseln

surface pro 3 akku tauschen

surface pro 3 akku lebensdauer

surface pro 2 akku tauschen

surface pro 3 akku wechseln

surface pro 2 akku wechseln

surface akku tauschen

surface pro akku tauschen

microsoft surface akku wechseln

surface akku wechseln

surface akku lebensdauer

surface 2 akku tauschen

surface pro 4 akku wechseln

surface pro akku wechseln

lebensdauer tablet

Surface RT Akku Wechsel

surface 3 akku wechseln

surface rt akku wechseln

surface pro 4 akku lebensdauer

akkutausch surface pro

surface batterie tauschen

ladezyklen tablet akku

akku wechseln surface pro 3

surface pro 3 akku

Surface Akkutausch Preis