Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 07.11.2013, 09:55
- #1
externen Monitor, TV oder Beamter drahtlos und ohne Zusatzsoftware am Surface2 betreiben?
Leider wurden ja die Möglichkeiten in Verbindung mit der Xbox360 unter 8.1 teilweise Eingeschränkt, z.B. kann nun die Bilder, skydrive oder die Musik-App keinen Content mehr drahtlos an Microsofts Konsole schicken.
Ich mache dieses Tutorials, da die Frage immer wieder auftaucht: gibt es eine Airplay-alternative für Windows/8/8.1 SurfaceRT/Surface2? Die Antwort ist erfreulich, JA. Die Benötigte Hardware ist gar nicht so teuer, billiger jedenfalls als ein AppleTV.
Bei Amazon gibt es z.B. diesen Miracast- Empfänger:
http://www.amazon.de/gp/product/B00A...=pocketpc0d-21
Die Verarbeitung ist Top, die Bedienung pipieinfach:
1. Den PTV3000 mittels beiliegenden Netzteil und Mini USB Kabel anschließen.
2. HDMI Kabel anstecken.
3. Nun erscheint auf dem TV nach kurzer Bootzeit ein Hinweisbildschirm.
4. schaltet euer Surface2 ein und wischt die Charmbar herbei(äääh, ja!)
5. Geht auf : Geräte/Projezieren/Drahtlose Anzeige Hinzufügen
6. Nun öffnen sich die PC Einstellungen und das Gerät wird automatisch erkannt, die Treiber werden automatisch heruntergeladen . Nun erscheint am TV eine Sicherheitspin, die ihr nun auf eurem Surface eingeht. Das wars!
Nun habt ihr euren Surfacebildschirm gespiegelt.
Das ganze läuft mit gefühlten 30fps in den Menüs, genauso flüssig bei HD Filmen oder Games. Ich habe keinen TV zuhause im Wohnzimmer, sondern einen hochwertigen Tageslichtprojektor. Glaubt mir, es macht wirklich spaß die Bilder von Skydrive, oder die mit dem Smartphone gemachten Bilder oder Videos auf dem Big Screen SO EINFACH anzeigen lassen zu können.
Auch das Filmeschauen ist dank Flash-Eignung des Internetexplorers gar kein Problem
So richtig Spaß machen dann auch Games wie z.B. Ilomilo oder Halo.
Am Anfang solltet ihr eventuell noch ein Softwareupdate der TV Box machen, da zumindest bei mir der AudioVideoreceiver von Denon keinen Ton Lieferte. Das Update wird in der Anleitung beschrieben und ist ebenfalls sehr gut erklärt.
Ich danke an dieser Stelle dem PocketPC.ch User "Cameo" , der mich erst auf die Möglichkeiten hingewiesen hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 07.11.2013, 17:29
- #2
Hab mir das Ding jetzt auch mal zum testen bestellt. Hoffe, das funzt so gut, wie du sagst.
Die Rezensionen bei amazon lesen sich ja teils wie ein Horror Roman
-
- 07.11.2013, 20:50
- #3
Ja, ich hatte da auch schon meine bedenken. aber offenbar gibt's fast immer nur Probleme mit Android-Smartphones. mit w8 Geräten scheint alles zu klappen, und mit dem s2 erst recht! Verstehe übrigens nicht warum MS so was nicht selber ins Portfolio aufnimmt. Ist doch ein Super Verkaufsargument!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 09.11.2013, 12:45
- #4
Hatte gestern Abend erstmals nein Verbindungsabbruch. Hatte ne Uhrenapp neben nem Video im Splitscreen anzeigen lassen. Nach nem (manuellen) Neustart des Surface klappte die Verbindung wieder. (habe bisher ca. 4x mehrere Stunden eine stabile Verbindung genutzt.
-
Fühle mich heimisch
- 09.11.2013, 14:25
- #5
Ja, ok. Kann ja mal vorkommen
Das Teil liegt schon in der Packstation... Amazon halt. Frag mich immer wieder, wozu man eigentlich Prime braucht.
Werde es dann mal morgen testen.
-
- 09.11.2013, 14:37
- #6
Bin auf deine eindrücke gespannt!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.11.2013, 02:09
- #7
So, habs mal kurz angeschlossen.
Da ich noch nen Flat aus der Anfangszeit hab der nur HD Ready kann, funktioniert das mit dem projezieren leider nicht wie erhofft.
Die Auflösung des Surface wird nach dem Verbinden glaub auf 1280x760 Pixel heruntergeschraubt.
Es ist dann zwar ein Bild zu sehen aber es kann keine App gestartet werden, weil immer die Meldung kommt, daß diese App bei der Auflösung nicht gestartet werden kann.
Ok, wird wohl langsam Zeit für ne neue Glotze.
Hab dann aber den Netgear an meinen FullHD Monitor vom Desktop gehängt.
Hier bleibt dann auch die Auflösung des Surface bei 1920x1080.
Alles wird mit einer kurzen Verzögerung recht problemlos dargestellt.
Nur bei HD Videos sieht man eine etwas schlechtere Qualität und eine nicht komplett ruckelfreie Wiedergabe.
Aber das war ja schon von vornherein klar. Ich seh das Einsatzgebiet hier eher darin, Webseiten und Youtube Videos mit anderen Leuten im Zimmer ohne kompliziertes Verkabeln zu teilen.
Also funktionieren tut alles wie es soll, auch wenn ich nach der kurzen Zeit und den Einschränkungen meines Equipments keine 100%ige Aussage treffen kann.
Jetzt weiß ich nur soviel... daß der Kauf eines neuen Flats doch nicht mehr in so weiter Ferne steht, wie ich eigentlich wollte
-
Fühle mich heimisch
- 12.11.2013, 03:31
- #8
Was mach ich denn, wenn ich auch nach dem Update des Netgear keinen Ton bekomme?
Weder über meinen Onkyo AV Receiver noch direkt am TV. Oder gibt's da irgendwo ne Einstellung die ich übersehen habe?
---------- Hinzugefügt um 04:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:10 ----------
Ha... oh Mann!
Also vorweg... Ton funktioniert.
Nach ewigem rumgefummel hab ich einfach mal nen Neustart gemacht.
Mann hab ich mich erschrocken als Ton kam, hatte nicht damit gerechnet
Kann sein, daß ich seit dem ersten verbinden und der Installation des PTV3000 keinen Neustart mehr gemacht hab.
Und mit dem neuen Samsung Flat passt jetzt auch die Auflösung.
Komischerweise ändert er aber nicht mehr die Auflösung vom Surface.
Ich hab die Schrift nicht auf klein sondern auf Standard und die bleibt auch beim Verbinden mit dem Wireless Display in der Einstellung.
Und mit dem Update ist auch fast kein Delay mehr zu erkennen. Ein paar Millisekunden halt.
Also das Ding ist echt super.
Die schlechten Rezensionen bei Amazon sind noch vom alten Firmwarestand.
Der muß wohl Grotten schlecht gewesen sein aber mit der aktuellen läuft das Teil einwandfrei.
Das einzigste was mich stört ist, daß man die Box bei autom. Standby mit Druck auf dem Button am Gerät erst wieder aufwecken muß.
Kann man zwar deaktivieren aber dann ist die Kiste 24 std. online.
Wie hast du denn das gelöst, konsol?
Ansonsten super zufrieden!
-
Fühle mich heimisch
- 12.11.2013, 18:30
- #9
wenn die Herren über etwaige Verbesserungen nach dem heutigen Update berichten könnten wäre ich dankbar
http://www.microsoft.com/surface/en-...update-history
-
- 12.11.2013, 19:23
- #10
Wird beobachtet
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 18.11.2013, 15:38
- #11
Also, nach einigem rumspielen hier ein kleines Fazit.
Für kurze YouTube Trips oder Diashows gut geeignet.
HD Video Material ist allerdings etwas stockend und somit nicht geeignet. Dafür gibt's ja andere Alternativen.
Ich muß jedoch sagen, daß da noch viel Verbesserungspotential von Nöten ist.
Es kommt öfter vor, daß die Verbindung zum Netgear einfach abreist. Man kann dann auch nicht einfach sofort wieder verbinden, sondern muß den Netgear erst resetten.
Beim Streamen kann es auch manchmal zu kurzen Tonverzerrungen kommen. Das Bild ist allerdings immer einwandfrei, keine Artefakte oder sonstiges. Wenn was ist dann ist wie gesagt die komplette Verbindung dahin.
Komisch ist allerdings, daß man manchmal 2 3 Stunden keine Probleme hat und beim nächsten mal klappt nicht mal die erste Verbindung.
Somit kann ich das Teil momentan nur bedingt empfehlen.
Sony bringt demnächst auch ein miracast Gerät auf den Markt.
Evtl. werd ich das auch mal testen.
-
- 18.11.2013, 19:50
- #12
Mein kurzes Fazit: ich nutze das ganze zu 60% zum Bilder anschauen, und das klappt zu 90%. Bei Videos sinkt die Zuverlässigkeit auf ca. 70%.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 20.11.2013, 20:51
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2013, 19:20
- #14
Hmm, ich schon.
Wobei das auch sehr unterschiedlich ist. Manchmal klappts ellenlang ohne Probleme und dann hab ich echte Schwierigkeiten überhauot eine stabile Verbindung zu bekommen. Liegt evtl. auch an äusseren Einflüssen.
-
Bin hier zuhause
- 13.02.2014, 08:13
- #15
Hallo Zusammen
Da hier schon welche Erfahrung mit dem NG PTV3000 gemacht haben, möchte ich gerne hier die Frage stellen. Nützt ihr noch andere Geräte mit dem PTV3000?
Momentan habe ich noch kein Surface. Gibt es eine "Hersteller-Liste", mit welchen die PTV3000 kompatibel ist oder getestet wurden. Jedesmal wenn ich mich verbinden möchte (lenovo w520), kommt nach einer Zeit ein Timeout.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?
-
Fühle mich heimisch
- 13.02.2014, 15:30
- #16
-
Bin hier zuhause
- 13.02.2014, 19:41
- #17
Momentan habe ich noch kein Surface. Gibt es eine "Hersteller-Liste", mit welchen die PTV3000 kompatibel ist oder getestet wurden.
Mit meinem Android Tablet (bevor jemand fragt, ich hab die Gurke geschenkt bekommen und benutze sie nur als Briefbeschwerer) klappt es beispielsweise nicht, mit dem Surface 2 prima.
Ähnliche Themen
-
Gibt es alternative ROM'S für das MPX (300)?
Von Bayernpeter im Forum Motorola Forum (SP)Antworten: 2Letzter Beitrag: 14.08.2011, 17:46 -
Alternative für das Funtool "Shootme 2.6"?
Von Ripperjack im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2010, 22:15 -
Klingeltöne/Sounds für das SPV
Von SPV im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.06.2003, 20:20 -
Navigationssystem für das SPV
Von freak666 im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.03.2003, 14:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...