Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2014, 14:25
- #21
Die Low-Light Bilder beim iPhone sind rauschärmer, dadurch wirken sie schärfer aber nicht so hell.
iPhone nimmt geringe ISO-Werte mit langer Belichtungszeit zugunsten der Schärfe statt der Helligkeit... Es darf sich dann aber nichts bewegen. Beispielsweise ist die nächtliche Straßenszene beim iPhone mit ISO 125, 1/25 Belichtungszeit aufgenommen, während L930 mit ISO 800 bei 1/15 Sek. aufnimmt.
Es geht immer nur eins bei so kleinen Objektiven. Entweder vergleichsweise scharf und dadurch vergleichsweise dunkel, oder hell, dafür aber relativ verrauscht.
-
fumo Gast
Das mit dem rauschen ist halt Geschmackssache. Ich stelle das ISO allgemein immer manuell ein und nie höher als 200, mag das rauschen überhaupt nicht und es wird wenn man das Bild bearbeitet meist verstärkt. Von dem Punkt gefällt mir die Software des iPhone am meisten.
-
- 27.09.2014, 18:30
- #23
Jain, ich finde es rauschfrei auch schöner, aber wenn ich schöne Stimmungsvolle nachtbilder machen will nehme ich eh eine richtige Cham mit. Ein Handy nutze ich eher für Schnappschüsse auf Partys usw. Da ist es mir jedoch lieber wenn die Iso etwas höher ist und das Bild ggf. etwas dunkler als wenn die Belichtungszeit zu hoch ist. Weil aus verrauschten oder etwas dunklen Bildern kann man immer noch etwas durch Nacharbeit raus holen, bei verschwommene leider nicht. Aber gut, das kann man ja eh einstellen wie man will. Ich mag nur eher wenn der Automatik Modus versucht die Belichtungszeit kurz zu halten.
Muss aber auch generell sagen, das sich insgesamt viel bei der Handy Knipsen gemacht hat. Als das 920 raus kam war es den anderen speziell bei Bildern in der Dunkelheit weit überlegen, hier kam ohne Blitz nicht viel gutes raus.
Mittlerweile kann man jetzt auch so wie es aussieht mit dem iPhone brauchbare Bilder bei Dunkelheit machen.
Was interessant wäre ein vergleich mit gleicher Belichtungszeit, Iso usw. Und wenn man das 20M Pixel Bild vom 930in der gleichen Größe wie das 8 M Pixel Bild iPhone 6 anschaut wie der rauschunterschied ist. Weil durch die größere Pixelanzahl sollte das 1520 bzw. erst recht das 1020 Bild in 1:1 Darstellung wegen der höheren Pixeldichte mehr rauschen. Aber interessant wäre ob die 8M Pixel oder die höhere Pixel Anzahl bei gleicher darstellungsgröße Vorteile hat.
-
fumo Gast
eine weitere Frage wäre ob das iPhone auch wirklich eben 8mp Sensor hat oder ob der insgeheim auch grösser ist und downsampled. Da sich Apple mit Hardwaredaten gerne bedeckt hält wäre das noch möglich.
-
- 27.09.2014, 18:57
- #25
Ich denke wenn Apple einen größeren Sensor hätten würden sie es schon sagen. Sie halten sich eher mit 1GB Ram usw. bedeckt
-
- 30.09.2014, 07:47
- #26
Ich bin insgesamt vom neuen iPhone durchaus Positiv überrascht muss ich sagen Apple hat wirklich aufgeholt und holt aus der 8 MPixel Cam viel raus!
Vom 930 bin ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht, mir war zwar von Anfang an bewusst das es dem 1020 Niemals das Wasser reichen kann aber das es teilweise sogar gegen das 920 so abfällt ist echt schwach... Hier sieht man aber auch nochmal was für eine geile Cam das 920 Damals hatte!
Ich hoffe jetzt einfach mal das ein 1030 kommt mit einer noch weiter Verbesserten Killer Pureview Cam, das ist dann wieder ein Day One Kauf für mich!
---------- Hinzugefügt um 08:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:46 ----------
Ich würd dir gerne den gefallen tun musste das iPhone 6+ aber schon wieder abgeben (War nur ein Testgerät), wenn es dir reicht wenn ich die Bilder mit nem "normalen" 6er ohne OIS mache dann kann ich das in 2-3 Wochen wenn T-Mobile meines liefert aber gerne noch nachholen.
-
- 30.09.2014, 10:15
- #27
oder ich liefere sie nach wenn mein Gerät da ist.
-
- 16.10.2014, 04:42
- #28
Kann ich bestätigen das das 930 schlechtere Bilder liefert als das 920.
Meine Tochter hat das 920 von mir geerbt und ich habe das 930.
Bin davon auch etwas enttäuscht.
sent from my Lumia 930
-
- 16.10.2014, 08:30
- #29
-
Fühle mich heimisch
- 22.10.2014, 12:09
- #30
Warum fotografierst Du die hochformatigen Fotos beim Lumia in 16:9 und nicht wie beim iPhone im üblichen 4:3 Format?
-
- 22.10.2014, 13:24
- #31
-
- 22.10.2014, 14:27
- #32
-
- 22.10.2014, 15:07
- #33
Aber eben nur im Querformat, Hochkant ergibt 4:3 schon Sinn.
Getapatalkt vom Lumia 830.
-
- 22.10.2014, 17:02
- #34
Weil mit 4:3 der Sensor am besten ausgenutzt wird und weil ein normales Blatt Papier annähernd ein 4:3 Format hat. Fotos werden schliesslich nicht alle nur auf dem Bildschirm angeschaut (den es übrigens auch nicht nur in 16:9 gibt).
Hochkant fotografiert man, weil man entweder so eine bessere Bildkomposition erreichen kann, oder weil sonst das Objekt nicht aufs Bild passt oder weil es einem einfach besser gefällt, oder, oder, oder. Da gibt es viele gute Gründe dafür.
-
Fühle mich heimisch
- 28.10.2014, 09:29
- #35
-
Mich gibt's schon länger
- 28.10.2014, 21:25
- #36
um auch noch etwas beizutragen: ein "richtiges" Foto hat schon immer das Seitenverhältnis 3:2 (und nie 4:3, wie die alten Röhrenfernseher). 16:9 taugt im Querformat gar nicht für Portraits. Eine einfache (niedrigauflösende) 2k- oder 4k-Glotze kann wohl kaum als Qualitätsmaßstab dienen!
@ pfefferminzbln: bei deinen Angaben zu Empfindlichkeit und Belichtungszeit scheint etwas durcheinandergekommen zu sein: ISO 125, 1/25 Belichtungszeit und ISO 800 bei 1/15 widersprechen sich bzw. entsprechen nicht der selben Beleuchtungssituation (eine vergleichbare Blende vorausgesetzt).
-
- 29.10.2014, 05:11
- #37
aufgeholt hat apple in der tat, aber sich mit der besten smartphone kamera zu rühmen wäre bei den vorhandenen fotos wirklich noch weit hergeholt.
mmn schlägt bisher nichts das 1020
-
- 29.10.2014, 08:20
- #38
Alles, was Du schreibst ist absolut richtig. Ich formulierte meine Bemerkung als Frage, weil ich deutlich machen wollte, dass es ein richtiges oder falsches Format nicht gibt. Man muss überlegen, was will man mit dem Foto machen.
Nach meiner Beobachtung betrachtet man Fotos heutzutage überwiegend an Bildschirmen. Neuere Bildschirme haben fast alle das Format 16:9. Dieses Format als Standardeinstellung zu wählen scheint mir daher naheliegend.
Auch Portaitfotos kann man im Format 16:9 machen. Die Pixeldichte des Fotos reicht i.d.R. aus, ggf. einen Ausschnitt aus dem Foto in guter Qualität zu Papier zu bringen. Hingegen kann es eine Slide-Show am Bildschirm erheblich stören, wenn die gezeigten Bilder ständig in anderen Formaten angezeigt werden.
-
- 11.11.2014, 15:05
- #39
-
Bin neu hier
- 14.11.2014, 18:27
- #40
Super vergleich! Ich bin wirklich froh mir das 1020er und nicht das 930er geholt zu haben...da fallen mir einige High-End-Geräte ein, die bessere Fotos machen. Schade. Ich hoffe ja immer noch auf einen 1020 Nachfolger.
Und das 6+ hat wohl eine der besten Smartphonekameras, aber ans 1020 oder 808 kommt es nicht heran.
Ähnliche Themen
-
Lumia 920 vs Lumia 930
Von herrmo im Forum Microsoft Nokia Lumia 930Antworten: 21Letzter Beitrag: 07.07.2014, 17:49 -
HTC One vs Lumia 920 - Video Vergleich
Von timsah im Forum HTC One M7Antworten: 8Letzter Beitrag: 13.04.2013, 13:18 -
Mein Vergleich: Nokia Lumia 920 VS HTC Titan
Von ChrisXP im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 0Letzter Beitrag: 11.02.2013, 12:42 -
Lumia 920 läuft in Sachen Vorbestellung dem iPhone 5 den Rang ab!
Von slevin im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 15Letzter Beitrag: 03.11.2012, 17:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...