Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin hier zuhause
- 29.07.2014, 12:41
- #1
Ich hab mir eine externen Akku von EasyAcc gekauft. Dieser hat 2 USB-Anschlüsse, einer mit 5V1,5A und einer mit 5V2,1A. Nun hab ich gesehen, dass das mitgelieferte Netzteil des Lumia 920 1,5A liefert. Wird es das Handy beschädigen, wenn ich das über den 2,1A-USB-Port lade oder wird das automatisch runter geregelt?
Grüße
Jojo
-
User105378 Gast
Nein, da kann nichts kaputt gehen, das Handy nimmt sich nur so viel Strom, wie es braucht. Ich lade meins auch oft mit einem 2A Netzteil auf und es funktioniert einwandfrei. Nimm ruhig den 2,1A Anschluss, dann lädt es vielleicht sogar schneller als mit dem 1,5A.
-
- 29.07.2014, 13:52
- #3
Kann auch nur bestätigen, dass das wirklich kein Problem sein sollte. Es heisst, dass umso mehr Strom, desto schneller läd dein Akku, aber desto schlechter ist es auch für den. Ob da was dran ist konnte ich noch nie so richtig testen.
-
- 30.07.2014, 08:21
- #4
Solange sich der Akku nicht stark erwärmt beim Ladevorgang ist das egal. Aber die Laderegelung zieht sowieso nur soviel Strom wie sie für programmiert/ausgelegt ist. Kritischer ist es wenn das Netzteil zu schwach ist und das Handy mehr Strom zieht als das Netzteil liefern kann, denn das kann dann eher kaputt gehen als dein Lumia. 😉
Sent from my RM-1045_1050 using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2014, 22:04
- #5
Es gibt da so ne Regel:
Akku kapazität in mAh/100
Das sollte der maximale ladestrom sein.
Also ein 1500mAh akku mit maximal 1,5A laden... 2000mAh mit max 2A...
Aber im Prinzip ist es ok wenn der Akku nicht zu warm wird... Weil hitze=akkutod
Sent from my RM-1045_1012 using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 31.07.2014, 09:16
- #6
Eine Erwärmung ist mir bei Laden noch nicht aufgefallen, weder mit dem externen Akku, noch mit dem orginal Nokia-Netzteil. Müsste ich mal drauf achten, ob sich da was erwärmt.
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2014, 16:24
- #7
Eine gewisse Erwärmung ist normal beim laden... Sollte aber im rahmen bleiben
Sent from my RM-1045_1012 using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2014, 17:12
- #8
Hallo,
die auf den Geräten angegebenen Stromstärken geben die maximal abgebbare Stromstärke an. Benötigt ein Gerät eine höhere Stromstärke, so bricht die Spannung zusammen bzw. das Gerät wird zu stark erwärmt. Dies führt zu einem vorzeitigen Verschleiß bzw. zur Zerstörung der Spannungsquelle. Solange die angegebene Spannung 5 V nicht wesentlich überschreitet kann jede 5 V Gleichspannungsquelle verwendet werden. Liefert die Gleichspannungsquelle weniger Stromstärke (z. B. USB Anschluss eines PC/Notebook/Tablet liefert ab 100 mA bis 500 mA), so dauert der Ladevorgang einfach nur länger. Nehmen Sie grundsätzlich den Ausgang mit der höheren Stromstärkeangabe.
Gruß
Hafe
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-994_eu_euro2_212 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Externer Akku für das HD2
Von Ordoron im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.10.2010, 18:17 -
Externer Akku und BT Tastatur
Von TheMarOne im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.12.2007, 16:06 -
Kontake von der SIM auf das Handy speichern
Von dafanky im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.11.2005, 15:20 -
Kälte und das Handy Disblay
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.11.2004, 06:28 -
Email Versand/Empfang über das Handy mit Bluetooth
Von steigerju im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.11.2003, 15:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...