-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Das Problem ist das er auch als Chef der Mobile Abteilung immer noch jemanden vor der Nase hätte der ihn bremst....
Auf jeden Fall hat MS nun eigentlich alle Möglichkeiten. Ballmer als Bremsklotz ist weg, mit Nokia kommt viel Erfahrung und Wissen als Input dazu - MS muss aus dieser Ausgangsposition nur das richtige machen !
Finanziell haben sie Möglichkeiten wie fast kein anderes Unternehmen.....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
Wichtig wird sein das MS jetzt so bald wie möglich was von sich hören lässt - denn momentan sind wohl viele potentielle Käufer von Nokia Geräten auch verunsichert was den Support etc. angeht.
Wir hier wissen das sich da wenig ändern wird - der "normale" Käufer nicht ! Hier wäre es nicht schlecht wenn öffentlich klar gemacht wird das der Support sichergestellt ist. Da zähle ich auch Garantie etc. dazu !
...das ist richtig, doch wie soll das passieren. Selbst wenn Microsofot/Nokia jetzt eine PR/Werbekampagne starten: "Wir leisten Support bis ....." dann ist das in 4 Wochen vom Konsumenten vergessen. Was notwendig ist, ist eine Kontinuität in der Entwicklung der Lumia Serie, Weiterentwicklung von WP, ein vernüftiges Preis/Leistungsverhältnis, eine Einbindung der Provider und des Handels, gute Aussenwerbung und damit die Märkte Schritt für Schritt beackern....
---------- Hinzugefügt um 18:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:53 ----------
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
Das Problem ist das er auch als Chef der Mobile Abteilung immer noch jemanden vor der Nase hätte der ihn bremst....
Auf jeden Fall hat MS nun eigentlich alle Möglichkeiten. Ballmer als Bremsklotz ist weg, mit Nokia kommt viel Erfahrung und Wissen als Input dazu - MS muss aus dieser Ausgangsposition nur das richtige machen !
...der Chef der Mobile Abteilung wird immer jemanden vor der Nase haben, denn in einem Konzern der Grössenordung von Microsoft kann nicht jeder Spartenchef tun und lassen was er will. Es wird immer einen Oberhäuptling geben. Im Gegensatz zu Dir sehe ich Ballmer nicht als Bremsklotz. Er hat bestimmt nicht das Charisma von Jobs, aber dafür ist er auch nicht so ein Dampfplauderer, der auf Effekthascherei und Personenkult aus ist und sich mit den Federn anderer schmückt. Ohne sein Tun schmälern zu wollen, aber bei Jobs hatte man immer den Eindruck, er habe iPod, iPhone, iPad und alles andere selbst erfunden. Ich persönlich bin der Meinung, dass Ballmer einen guten Job gemacht hat, trotz aller Anfeindungen von Aussen....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Genau, weil selbst wenn es jetzt den super ceo gibt der alles richtig macht dauert es eine ganze Weile bis der Marktanteil steigt.
Das Elop als der supertyp dargestellt wird versteh ich auch nicht, von der symphatie finde ich ihn hinter ballmer und so die innovationsschmiede war nokia ja auch nicht. Ich finde die Lumias sehr schön(für mich die schönsten handys auf dem Markt), aber das design ist nicht neu. Die Kamera vom 1020 ist ja auch nicht neu... Somit hat Nokia unter Elop ja nicht die welten bewegt wie es oft dargestellt wird, sondern bestehendes verbessert und auf wp angepasst.
Das WP irgendwann Apple überholt, davon bin ich auch überzeugt. Wobei das auch nicht so ruhmreich ist, da Apple halt nur ein bzw. Bald 2 Geräte hat.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Ich bin der Meinung das Ballmer eine gute Zeit der richtige CEO bei MS war - in den letzten 3 Jahren aber definitiv nicht mehr.
Über Steve Jobs kann man sagen was man will.....er hat Apple aber definitiv zu dem gemacht was es heute ist. Natürlich entwickelt ein Mann alleine kein iPhone/iPad etc. - ich bin mir aber sicher das die "Anstösse" dazu definitiv auf Jobs Konto gehen.
Und Jobs hat gezeigt das eben die Emotionen auch in diesem Bereich immer wichtiger werden. Die Apple Keynotes mit Jobs haben wirklich Kultstatus ;)
Niemand konnte eigentliche Selbstverständlichkeiten als pure Innovation seitens Apple besser verkaufen als Jobs.
Natürlich ist Apple nur durch diese Fähigkeit seitens Jobs so gross geworden wie es momentan ist. Tim Cook ist da eher der Buchhalter - und damit das momentan grösste Problem für apple. Ähnlich wie Ballmer wohl "nach innen" eine gute Kraft - aber eben eine Aussenwirkung wie ein Knäcke.....
@FTC: In Deinem oberen Absatz schreibst Du genau das was ich hier schon seit Monaten schreibe - und dafür regelmässig als "Troll" Prügel beziehe ;)
@VincentVega: Ich sehe Elop auch nicht als den grossen CEO. Bei Nokia hat er zwar einen recht guten Job gemacht - aber so richtig "Bang" hat es eben auch nicht gemacht. Auch bei Nokia hat da irgendwie der grosse "aha Effekt" gefehlt.
Desweiteren wäre vielleicht die Aussenwirkung mit Elop als neuen CEO nicht so positiv -> Elop geht von MS zu Nokia -> Elop "bereitet" Nokia auf die Übernahme durch MS vor -> Elop wird zur "Belohnung" CEO von MS.
Hat nach aussen schon ein bisschen ein "Geschmäckle".
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Das stimmt, hat echt ein Geschmäckle.
Bin aber gespannt wie es weiter geht. Wenn es positiv läuft, haben die Smartphone Entwickler mehr Einfluss auf MS und dinge können schneller durchgesetzt werden. Ansonsten hat MS mit dem Surface gezeigt, dass sie auch tolle Hardware bauen können und es kommen auch von hier ein paar Ideen. Ideal wäre es, wenn in Zukunft dann eine vollständige Surface Linie mit Handy, Tablet und Pro Tablet sozusagen als edle "Business" Linie aus Metall und eben eine Lumia Linie mit bunten "stylischen" Geräten die alle optisch zusammen passen zur Verfügung stellt.
Im schlechtesten Fall bauen sie nach und nach europäische Entwicklung ab oder die Leute gehen von selbst und es kommt nicht mehr viel neues.
Man darf gespannt sein.
@Tiberiumdude, Die Troll Prügel hast du glaub ned wegen dem Inhalt deiner Texte bezogen, sondern wegen der unermütlichkeit mit der du in jedem Beitrag wo sich die Gelegenheit bietet erklären musstest, warum WP doch schlecht ist ;)
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
@VincentVega: Ich sehe Elop auch nicht als den grossen CEO. Bei Nokia hat er zwar einen recht guten Job gemacht - aber so richtig "Bang" hat es eben auch nicht gemacht. Auch bei Nokia hat da irgendwie der grosse "aha Effekt" gefehlt.
Desweiteren wäre vielleicht die Aussenwirkung mit Elop als neuen CEO nicht so positiv -> Elop geht von MS zu Nokia -> Elop "bereitet" Nokia auf die Übernahme durch MS vor -> Elop wird zur "Belohnung" CEO von MS.
Hat nach aussen schon ein bisschen ein "Geschmäckle".
...ich sehe das etwas anders. Meine persönliche Einschätzung ist, dass es ohne Elop zwischenzeitlich keine Mobile Sparte bei Nokia mehr gegeben hätte.
Bevor es "Bang" machen kann, muss man erst die Voraussetzungen schaffen und den Stall ausmisten. Ich bin der Meinung, dass Elop hier trotz Anfeindungen, Häme und Abgesang einen sehr guten Job gemacht hat. Auch denke ich, dass die "Lumia" Serie bisher schon für den einen oder anderen "Aha" Effekt, selbst bei den schärfsten Kritikern, gesorgt hat. Und dass der Marktanteil von WP wieder zu einer ernst zunehmenden Grösse geworden ist, ist ausschliesslich den Lumia Geräten zu verdanken. Wo wäre WP, wenn es nur die Samsung und HTC Geräte gäbe? Und ich kann mich auch nicht mit diesen Verschwörungstheorien anfreunden, dass Elop den Weg für den Einstieg von Microsoft vorbereitet hätte und gegen die Interessen von Nokia gehandelt habe. Der Nokia Aufsichtsrat hat sich immer hinter Elop gestellt, selbst bei schweren und schmerzhaften Entschedungen. Dass ehemalige Nokia-Mitarbeiter das eventuell anders sehen, sollte man nicht überbewerten. Wäre an dieser Verschwörung etwas daran, dann hätte Microsoft eine andere Strategie gefahren als Nokia mit riesigen Geldsummen zu unterstützen. Man hätte abwarten können, bis Nokia zu 1€ zu haben gewesen wäre....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Nur wäre WP dann schon mausetot gewesen...
Ob Elop nun der "Maulwurf" war oder nicht ist auch relativ egal. Nach aussen könnte aber dieser Eindruck bei einer Ernennung zum CEO entstehen.
Mit Sicherheit hat Nokia mit der Lumia Reihe ein Ausrufezeichen gesetzt - aber wohl auch bei Nokia hat man sich mehr erhofft.
Ich bin mal gespannt ob wir vor der endgültigen Übernahme seitens MS noch ein neues Lumia Gerät mit dem Schriftzug Nokia zu sehen bekommen....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Tiberiumdude
Nur wäre WP dann schon mausetot gewesen...
Ob Elop nun der "Maulwurf" war oder nicht ist auch relativ egal. Nach aussen könnte aber dieser Eindruck bei einer Ernennung zum CEO entstehen.
...kann sein, oder aber Microsoft hätte das Geld einem anderen OEM (HTC?) zukommen lassen. Nur war Nokia mit seinem Know How der beste Partner.
Aber ohne einen radikalen Schnitt beim Nokia-Managment wäre Microsofts Geld wahrscheinlich irgendwo verdunstet, da Nokia eher die Struktur einer Behörde als die eines modernen Wirtschaftsunternehmens hatte....
Zitat:
Mit Sicherheit hat Nokia mit der Lumia Reihe ein Ausrufezeichen gesetzt - aber wohl auch bei Nokia hat man sich mehr erhofft.
Ich bin mal gespannt ob wir vor der endgültigen Übernahme seitens MS noch ein neues Lumia Gerät mit dem Schriftzug Nokia zu sehen bekommen....
...man erhofft sich immer mehr. Aber es ist nun mal nicht einfach, in stark besetzte Märkte als "late comer" einzudringen, zumal einer der Hauptmärkte - die USA - praktisch "nokiafreie Zone" waren, da sich das alte Management, warum auch immer, völlig aus den USA zurückgezogen hatte.
Ich weiss nicht, wie die Verträge betreffend den Markennamen "Nokia" lauten, aber ich könnte mir vorstellen, dass das ähnlich wie beim IBM/Levono Deal laufen wird. Wenn nächstes Jahr mein Vertrag zur Verlängerung ansteht und Microsoft/Nokia ein geiles Gerät im Programm haben, dann ist es mir egal, ob da "Nokia", Lumia'" oder sonst etwas
darauf steht. Es ist ja nicht so, dass ich mich über den Markennamen profilieren müsste....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Sam Casel
in 12 Monaten ein Kopf an Kopf Rennen zwischen WP & Android?! der war gut... Zum Thema iOS: ich finde es lächerlich wenn Leute schon über den angeblichen "Schein-Tot" von iOS reden, die müssen nur wieder irgend eine "inovation" bringen, das vermarkten ist Apples absolute stärke, und alle Apple Jünger sind begeistert und die Dinger werden sich wie heisse brötchen verkaufen.
Es wird sicherlich spannend in den nächsten Jahren im OS-Krieg :D
Du sprichst hier von Stärken, die Apple unter Jobs Führung hatte.
Diese Stärken hat Apple aber jetzt nicht mehr. Nun ist es wie nach dem Rausschmiss von Jobs, man will nur noch die Aktionäre zufrieden stellen. Was damals mit Apple passierte, das ist doch noch in Erinnerung oder. Und der Zug in diese Richtung ist schon abgefahren. Das werden auch die Geldreserven nicht verhindern, denn die sind bald nicht mehr da. Die haben die Aktionäre ins Auge gefasst und werden solange fordern bis nichts mehr da ist.
Und was Innovationen angeht, was kommt denn? Ein iPhone 5S, na wie toll, und dann ein Billig iPhone 5C. Und sonst, iWatch, lach, da hat Damsung die Nase vorn, Apple TV, auch nicht in Sicht. Summasumarum Innovationen gleich Null oder besser Doppel Null, die kannste ins Klo spülen. Genau wie das neue iOS 7, da haben sie auch sehr viel von Windows Phone abgekupfert, also auch hier Innovation gleich null.
Apple ist am Ende, nur will es keiner wahrhaben. Lass noch einige Zeit verstreichen, wie lange hat es bei Nokia gedauert, dann wird Apple in der gleichen Situation sein.
Das Einzige, was Apple auf Dauer retten kann, ist ein Mann mit den gleichen Fähigkeiten, der gleichen Inspiration und Visionen und der gleichen Härte gegenüber den Aktionären wie Steve Jobs.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 19:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:20 ----------
Zitat:
Zitat von
Sam Casel
in 12 Monaten ein Kopf an Kopf Rennen zwischen WP & Android?! der war gut... Zum Thema iOS: ich finde es lächerlich wenn Leute schon über den angeblichen "Schein-Tot" von iOS reden, die müssen nur wieder irgend eine "inovation" bringen, das vermarkten ist Apples absolute stärke, und alle Apple Jünger sind begeistert und die Dinger werden sich wie heisse brötchen verkaufen.
Es wird sicherlich spannend in den nächsten Jahren im OS-Krieg :D
Du sprichst hier von Stärken, die Apple unter Jobs Führung hatte.
Diese Stärken hat Apple aber jetzt nicht mehr. Nun ist es wie nach dem Rausschmiss von Jobs, man will nur noch die Aktionäre zufrieden stellen. Was damals mit Apple passierte, das ist doch noch in Erinnerung oder. Und der Zug in diese Richtung ist schon abgefahren. Das werden auch die Geldreserven nicht verhindern, denn die sind bald nicht mehr da. Die haben die Aktionäre ins Auge gefasst und werden solange fordern bis nichts mehr da ist.
Und was Innovationen angeht, was kommt denn? Ein iPhone 5S, na wie toll, und dann ein Billig iPhone 5C. Und sonst, iWatch, lach, da hat Damsung die Nase vorn, Apple TV, auch nicht in Sicht. Summasumarum Innovationen gleich Null oder besser Doppel Null, die kannste ins Klo spülen. Genau wie das neue iOS 7, da haben sie auch sehr viel von Windows Phone abgekupfert, also auch hier Innovation gleich null.
Apple ist am Ende, nur will es keiner wahrhaben. Lass noch einige Zeit verstreichen, wie lange hat es bei Nokia gedauert, dann wird Apple in der gleichen Situation sein.
Das Einzige, was Apple auf Dauer retten kann, ist ein Mann mit den gleichen Fähigkeiten, der gleichen Inspiration und Visionen und der gleichen Härte gegenüber den Aktionären wie Steve Jobs.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 19:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:20 ----------
Vielleicht hat Microsoft ja noch einen Joker in der Tasche und mischt beim Ausverkauf von Blackberry mit. Blackberry will den Verkauf noch in diesem Jahr über die Bühne bringen.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 19:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:32 ----------
OT an: Sorry, habe meinen Kommentar nicht verdoppelt, jetzt spinnt die App völlig. Kann meinen Kommentar auch nicht mehr editieren. OT aus
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Maulwurf und andere Verschwörungen.
Fakt ist, Nokia war am Ende, hat von MS Geld genommen, konnte seine Schulden nicht begleichen, das wars.
Balmer hat auf mich noch nie einen guten Eindruck gemacht. Er hat nicht das Zeug dazu.
Man braucht vorne einen den die Menschen vom Charakter und vom aussehen mögen und hinten knallharte Geschäftsleute.
Und das Nokia weniger Wert als Skype hat ist auch völlig klar. Den Skype wird Weltweit von allen benutzt, ob Android, IOS oder WP. Marktanteil Videotelefonie ca 95%.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
lordofillusion
Maulwurf und andere Verschwörungen.
Fakt ist, Nokia war am Ende, hat von MS Geld genommen, konnte seine Schulden nicht begleichen, das wars.
Balmer hat auf mich noch nie einen guten Eindruck gemacht. Er hat nicht das Zeug dazu.
Man braucht vorne einen den die Menschen vom Charakter und vom aussehen mögen und hinten knallharte Geschäftsleute.
Und das Nokia weniger Wert als Skype hat ist auch völlig klar. Den Skype wird Weltweit von allen benutzt, ob Android, IOS oder WP. Marktanteil Videotelefonie ca 95%.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
ich kann auch diesem "Elop hat die Übernahme Vorbereitet und Nokia abgewirtschaftet damit MS billig zuschlagen kann" wirklich nichts abgewinnen. Ich bin als Nokia-Aktionär dann doch ganz gut dahinter was die Unternehmenszahlen betrifft. Im Juli 2012 hätte Microsoft Nokia KOMPLETT für 6,75 Milliarden EUR kaufen können, das war nämlich der aktuelle Unternehmenswert an der Börse, den Mobilfunkteil hätte man da sicher noch viel billiger abstauben können. Also wenn es ihnen darum ging hier billig zuzuschlagen dann sind sie über ein Jahr zu spät drann.
Ich denke es war wie es eben auch den Anschein hat, es sollte eine Partnerschaft sein aber das Geschäft entwickelte sich nicht so schnell wie erhofft, um Nokia für WP zu bewahren und auf Dauer zu sichern musste MS handeln.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Ich gehe eher davon aus das die Übernahme der Mobilfunksparte schon in Planung war, als die exklusiv Vereinbarungen getroffen wurden. Weiter gehe ich davon aus, das diese auf Grund einer gemeinsamen Planung von Nokia und Microsoft zurück zu führen ist.
Das die Übernahme jetzt so schnell erfolgt liegt m.E. den jüngsten Ereignissen zu Grunde. Balmer hat einen Umbau bei MS angeschoben und diese soll noch so weit es eben möglich ist, noch unter seiner Führung weitergehen. Dazu zählt auch, das bestimmte Pläne noch zum Abschluss geführt werden.
Dabei spricht zwar vieles das auch Elop eine entscheidende Rolle für eine mögliche Nachfolge von Balmer spielen wird. Ich glaube aber eher nicht, das Elop die Nachfolge von Balmer antreten wird. Er wird aber sicher eine bedeutende Rolle bei Microsoft bekommen.
Balmer wird viel daran gelegen sein das seine Vorstellungen zu Ausrichtung von MS, auch nach seinem Rückgang fortgeführt werden.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Ich halte nichts von der ganzen Schreierei vonwegen Maulwurf. Elop wurde geholt, da bei Nokia (schon seit Jahren) einiges schief lief. Produkte kamen mit unglaublicher Verspätung, es gab auch im Nachhinein einige Artikel über die Konkurrenz zwischen den Maemo (MeeGo) und Symbian-Teams. Intel als Partner war dann auch problematisch, da einfach nicht mal theoretisch in der Lage SoCs mit modernen Funktechnologien zu liefern (so nebenbei: bis heute nicht). Daher blieb man dann lange bei ST Ericsson. Dass das N9 dann überhaupt noch irgendwann fertig wurde soll angeblich zu guten Teilen damit zu tun gehabt haben, dass die Mitglieder der Projektteams beweisen wollten, dass es doch geht (für Meego Harmattan gab es insgesamt 3 komplett unterschiedliche UIs, von denen die ersten 2 kurz vor Fertigstellung komplett verworfen wurden).
In der Situation kam dann Elop und sein Auftrag war: bring das ganze wieder auf Linie. MeeGo war einfach keine Option, da war man bzgl. der App-Platform zu weit hinten. Das Potential der Open Source Gemeinde schon (MeeGo ist ja Linux-basiert und deutlich näher am Standard-Linux als Android) war ja durch Android schon stark abgeschöpft. In der Verhandlung mit Microsoft und Google kam dann scheinbar der bessere Deal von Microsoft (dass hier die Bekanntschaft mit Microsoft-Managern einen Einfluss hatte auf die Verhandlung ist aber anzunehmen - mit Leuten die man kennt kann man Dinge einfach anders ansprechen).
Seine weiteren Tätigkeiten gingen hauptsächlich in Richtung der Schärfung des Profils des Konzerns und der Entschlackung. Natürlich ist es nicht schön wenn Arbeitsplätze abgebaut werden aber gerade in schwierigen Zeiten ist es halt am besten sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu besinnen. Das sind bei Nokia halt die Hardware, die Netzwerksparte und dank der Navteq Übernahme die Ortsdienste. Im Fotografie-Bereich ist man auch schon lange gut aufgestellt.
So ein allgemeines R&D wie Microsoft Research es darstellt kann man sich in der Situation halt einfach nicht leisten (wie schwer es ist Ergebnisse dieser Forschungen in ein Produkt umzusetzen sieht man ja bei Microsoft auch - auch daher weil es zu guten Teilen Grundlagenforschung ist).
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Setter
Nein auch so hätte es nicht gepasst, da der gesamte Unternehmensteil verkauft werden soll. Mit Mann und Maus. (32.000 Mitarbeiter)
Zuzüglich der diverser Rechte, Lizenzen und Geschmacksmuster. Genau dieser Teil muss separat vertraglich geregelt werden, ebenso auch die Namensnutzung etc.pp. Hier fällt z.b, darunter das Microsoft die Handy der Serie 30 u. 40 für weitere 10 Jahre mit dem Namen Nokia vertickern darf.
Nokia wird am ende nichts mehr haben um irgendetwas in diese Richtung zu tun. Sie müssten das erst einmal komplett neu aufbauen. Das bedeutet ein widereinstig in diesen Markt wäre nur Sinnvoll möglich wenn sie sich bei anderen einkaufen oder zurückkaufen.
Sehe ich anders, Nokia hätte geräte fertigen lassen können. Das ist eh viel wirtschaftlicher und flexibler als eine eigene Produktion. Dann in den Bereich der HighEnd Geräte und schon hätte es gepasst und Nokia hätte Geld verdient. Der Name Nokia steht inzwischen wieder für hochwertige Geräte, nur mit dem nicht konkurrenzfähigen Betriebssystem ist auf dem HighEnd Markt nichts abzuräumen. Ich stelle mir gerade vor wie wohl ein HighEnd Gerät mit Android ausgesehen hätte und welche Möglichkeiten in der Nutzung im gegensatz zu WP möglich gewesen wären. Da kann man schön ins Träumen und Schwärmen kommen. Leider hat WP die Möglichkeiten so sehr eingeschränkt, dass die mögliche Hardware garnicht genutzt hätte werden können. Deswegen war ja auch die Vermutung naheliegend.
Ist jetzt aber eh egal, warten wir ab was passiert.
---------- Hinzugefügt um 12:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:11 ----------
Zitat:
Zitat von
Textmarker
Im Moment hat die Nokia-Aktie angezogen, dass ist richtig. Es ist aber ein Strohfeuer, wie es meist nach derartigen Deals zu beobachten ist. Der Aktienwert basiert lediglich auf Wetten über die Entwicklung eben dieses Aktienwertes. Ein geschlossenes logisches System in dem erfolgreiche Spekulanten Geld verdienen und erfolglose Spekulanten Geld verlieren. Mit dem Potenzial eines Unternehmens hat das nicht zu tun.
---------- Hinzugefügt um 14:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:54 ----------
Das OS Windows Phone 8 - in der aktuellen Version - ist das derzeit beste Smartphone-Betriebssystem am Markt.
Die Verbreitung nimmt stetig zu. Allerdings ist das halt wenig spektakulär, wenn sich der Marktanteil (noch) im einstelligen Prozentbereich bewegt. Würde Apple im Herbst nicht - von Großinvestor Carl Icahn angetrieben - ein neues Gerät auf den Markt bringen, wäre Nokia vermutlich spätesten dann bezgl. der Verkäufe an Apple vorbeigezogen.
Und Android ruht sich auf der marktbeherrschenden Stellung aus. Hier wird sich zukünftig die starke Diversität des Betriebssystems vermutlich negativ auf die Entwicklung auswirken. Es wird unterschiedliche herstellerbezogene Varianten geben.
Abzuwarten bleibt der Auftritt des Firefox-Betriebssystems. Die große Unbekannte im System. Da scheint aber augenblicklich nicht viel zu laufen.
Alles in allem erwarte ich spätestens in 12 Monaten ein Kopf-an-Kopf-Rennen, was die Markführerschaft anbelangt, zwischen Android und WP. iOS wird irgendwo zwischen 10 und 20 Prozent verbleiben. Firefox bleibt abzuwarten, hat aber Überraschungspotenzial.
;-)
Tja, deswegen waren sie froh (jedenfalls diejenigen die Ahnung haben und Ihre Aktien jetzt mit Gewinn verkaufen konnten anstatt zusehen zu müssen wie Nokia mit WP weiterhin erfolglos vor sich hindümpelt). Ich war jedenfalls froh ;)
Da ja übernächstes Jahr WP dann Monopolstellung hat brauchen ja eigentlich Android und iOS garnicht mehr weiterentwickelt werden ;)
BTW, iOS rückt mit der neuen Version nahe an Android und der Abstand zu WP wird noch größer. Wenn WP mit dem nächsten großen Update (welches eigentlich jetzt kommen müsste) nicht mindestens zu Android und iOS aufschliesst sehe ich WP als 3 Kraft weit hinter Android und knapp hinter iOS. Vielleicht schaffen Sie es in ein paar Jahren den Rückstand aufzuholen, aber bis dahin ist der Markt klar vergeben.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
mal was anderes... hat einer eigentlich ne Ahnung wie es mit Dingen wie Pureview weitergeht? Wechselt das mit zu MS? Wird MS die Technik von Nokia lizenzieren? Oder wird nach dem 1020 in der Richtung nichts mehr kommen?
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
@Frostbeule
....immer noch der Alte in Sachen Polemik, Marktexpertise und WP-Gebashe?
Was soll denn immer dieses "Nokia stände mit Android viel besser da" Gerede? Vielleicht stände Nokia mit Android einen Tick besser da wie momentan HTC, aber das wäre es dann auch. Selbst Nokia hätte keine Chance gegenüber Samsung. Dann ist es doch allemal besser, der "WP King" zu sein und diese Position stetig und kontinuierlich auszubauen. Und was Android/iOS/WP betrifft, so stecken da 3 völlig verschiedene Philosopien dahinter und jede geht ihren eigenen Weg, verfolgt ihre eigenen Ziele und bedient andere Usergruppen. Ich hatte letztens wieder mehr Kontakt mit Androidgeräten und dem iPhone und ich muss immer noch sagen: "Nein Danke, wäre auf die Dauer nichts für mich, ich bleibe bei WP...."
---------- Hinzugefügt um 13:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:04 ----------
Zitat:
Zitat von
cupmic
mal was anderes... hat einer eigentlich ne Ahnung wie es mit Dingen wie Pureview weitergeht? Wechselt das mit zu MS? Wird MS die Technik von Nokia lizenzieren? Oder wird nach dem 1020 in der Richtung nichts mehr kommen?
...wieso sollte da nichts mehr kommen? Microsoft hat die Mobile Sparte von Nokia gekauft und die beinhaltet Pureview....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Das Nokia Android gerede geht mir auch auf den Zeiger. Mal ganz ehrlich, hätte Nokia mit Android wirklich eine Chance gehabt. Ich glaube da war die WP Schiene, mit etwas anderem wie die 20000 Mitbewerbern, viel besser.
Und im übrigen, stände Nokia ohne Geld von MS wahrscheinlich garnicht mehr da, sondern läge, und zwar im Grab.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
...
Tja, deswegen waren sie froh (jedenfalls diejenigen die Ahnung haben und Ihre Aktien jetzt mit Gewinn verkaufen konnten anstatt zusehen zu müssen wie Nokia mit WP weiterhin erfolglos vor sich hindümpelt). Ich war jedenfalls froh ;)
...
Zunächst hat es MS verstanden, den NOKIA-Kurs runter zu fahren und somit günstig einzukaufen. Dann ist der Kurs etwas gestiegen und alle, die keine Ahnung haben, verkauften immer noch unter Wert.
;-)
---------- Hinzugefügt um 13:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:23 ----------
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
...
BTW, iOS rückt mit der neuen Version nahe an Android und der Abstand zu WP wird noch größer
...
Das ist völlig richtig. Der Vorsprung von WP ist schon erheblich. Hoffentlich ruht sich MS nicht zu früh auf den Lorbeeren aus, sondern gibt weiter Gas.
:-)
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
@Textmarker
...das Verständnis für Ironie ist in diesem Forum nicht besonders ausgeprägt. Smilies alleine reichen da nicht aus.
Daher sollten derartige Beiträge immer mit dem Hinweis "Achtung, Text könnte Ironie enthalten" gekennzeichnet werden.. ;-)
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Die Übernahme musste sein um den Chinesen zuvorzukommen die WP zugunsten Androids hätten fallen lassen. Der Wechsel der Marke Nokia zugunsten Microsoft könnte aber vorübergehend zur Kaufzurückhaltung führen obwohl rational sich ja an WindowsPhone nichts ändert es i. G. auf einer sicheren wirtschaftlichen Basis steht. Allerdings muss MS auch mit WP-Geräten verdienen wie Apple. Google kann sich eine dauerhafte Quersubvention über seine Suchmaschinenreklame die mit jedem verkauftem Androidgerät noch zunimmt besser leisten als MS deren Dienste Verlust machen. Der Druck auf MS ist also hoch hier wie Apple konkurrenzstarke Geräte herauszubringen wofür Apple aber bisher MS nicht steht. Skepsis ist da nicht ganz von der Hand zu weisen.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
@Arcelor
...es gab ja schon nach dem Eintritt von Elop bei Nokia Zusammenschlüsse von ehemaligen Nokia Mitarbeitern, welche sich damit beschäftigen wollten, Symbian und Meego Geräte zu entwickeln um Nokia zu zeigen, wo der Hammer hängt.. Man hat in den letzten 3 Jahren aber nie wirklich mehr etwas davon gehört. Dieses neue Unternehmen in Singapore dürfte wohl in die gleiche Kategorie gehören.....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
docsp
Allerdings muss MS auch mit WP-Geräten verdienen wie Apple. Google kann sich eine dauerhafte Quersubvention über seine Suchmaschinenreklame die mit jedem verkauftem Androidgerät noch zunimmt besser leisten als MS deren Dienste Verlust machen.
Ich glaube, solange wie MS an den Android Geräte mehr verdient als Google selbst, muss sich MS keine Sorgen über Probleme bei einer dauerhaften Quersubvention von WP machen. Zumal das Geschäft mit WP ja immer besser läuft und stetig ergauf geht.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Die Kosten für WP einschl. Übernahme dürften erheblich höher liegen und die Surfacegeräte sind ja schon mal eine Warnung.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Ignoriert doch Frostbeule genauso wie Androfix und Konsorten. Sich mit denen auf eine Diskussion einzulassen bringt überhaupt nichts. Die reden alles schlecht, was auch nur im Entferntesten etwas mit Microsoft, Nokia oder Windows Phone zutun hat. Wenn denen keiner antwortet, verlieren sie vielleicht (hoffentlich) die Lust darauf hier rumzusülzen.
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Hat Microsoft etwas in Sachen Zukunft gesagt? Werden die bald neue Modelle präsentieren?
Gesendet von meinem GT-I9300
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Hat Microsoft etwas in Sachen Zukunft gesagt? Werden die bald neue Modelle präsentieren?
Im Moment wäre es verfrüht künftige Modelle anzukündigen. Noch ist Nokia am Zug und danach werden wir sehen. Wer weiss was noch in der Schublade liegt.
Kurzfristig werden sicher noch größere Sprünge zu erwarten sein.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Ich denke, das gegen weihnachten wenn mit dem GDR 3 Update eine höhere Auflösung und neuere 4 kern Prozessoren erlaubt ist wieder mit ein paar neuen Geräten zu rechnen ist. Das Phablet wurde ja schon gezeigt und ich denke dem folgen neuere Versionen des L920 usw. Mit verbesserter Hardware. Dann wahrscheinlich unter MS und nicht unter Nokia.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Hat Microsoft etwas in Sachen Zukunft gesagt? Werden die bald neue Modelle präsentieren?
...wie sollten sie auch? Der Deal ist ja noch längst nicht unter Dach und Fach. Aber Du kannst darauf wetten, dass sowohl Nokia als auch das Microsoft R&D Team die eine oder andere Überraschung in der Schublade haben....
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Zitat:
Zitat von
FTC
@Textmarker
...das Verständnis für Ironie ist in diesem Forum nicht besonders ausgeprägt. Smilies alleine reichen da nicht aus.
...
Zugegeben habe ich ein wenig Ironie einfließen lassen. Die Kernaussage meine ich aber so.
Hier wird Qualität mit Marktanteil verwechselt. WP 8 ist von seiner Architektur und Philosophie einfach moderner als Android. Es wird sich durchsetzen.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
uhh, solche Aussagen sind hier im Forum aber gefährlich. da müssten doch bald die üblichen erscheinen die dir vehement wiedersprechen und dich und alle anderen vom Gegenteil überzeugen wollen :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
ich finde die übernahme sehr gut, habe ich immer befürwortet. jetzt kann man hard-und software besser aufeinander abstimmen und exklusiver werden. ich hätte auch nichts dagegen, wenn sich die anderen "partner" zurück ziehen, deren ambitionen ja auch nur nach dem motto "na dann machen wir halt auch noch ein wp8 gerät" (persönliche meinung). bestes beispiel lg und dell.........
wenn dann so ein phone wie in meiner anlage dabei rauskommt, bin rundum zufrieden :-D
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface aus geschrieben.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Darauf hoffe ich auch, eine Surface Linie mit so einem Smartphone und halt noch die Lumia Linie mit einem Tablet und Pro Tablet. Wobei mir dann die Wahl schwer fallen würde was ich nehmen soll :rolleyes:
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
warum sollten sie eine surface und eine lumia reihe parallel machen? konkurrenz im eigenen haus? oder meinst du so wie samsung mit dem galaxy und note?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface aus geschrieben.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Warum Konkurrenz? Ich nenne das Auswahl und wenn sie so mehr Leute anspricht kann es doch nur recht sein. So hätten sie halt ne edle Linie in Metall und die stylische Lumia Linie.
im Prinzip sind es sicherlich zwei unterschiedliche Gruppe Surface und Lumia, aber wenn der Kauf dann vollendet ist doch eine Hardwareabteilung. Man kann im Surface Phone ja die selben innereinen wie in einem Lumia verbauen, halt nur ne andere Optik.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Oh ja so ein Surface Phone wär schon was feines :) wenn es dann noch so eine gute Verarbeitung an den Tag legt wie das Surface Tablet wäre es perfekt
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Ich als alter Nokia Fan bin nicht sonderlich glücklich über die übernahme von MS.Der einzige Grund warum ich bei WP gelandet bin ist wegen Nokia...Ich hoffe das einmalige Design bleibt erhalten und der Name Nokia auch,sonst bin ich weg.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Design hoffe ich auch, aber der Name Nokia fällt weg. Warum ist der Schriftzug Nokia für dich entscheidend? Denn übernommen ist übernommen und die Hardware wird unter Microsoft gebaut, egal welcher Schriftzug drauf ist.
-
AW: Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
sehe ich auch so wie Vincent, doch ist es irgendwie schon verständlich weil man jetzt "Lumia" automatisch mit Nokia verbindet und kaum hat sich das ganze etabliert kommt schon wieder was neues... und wie wir ja wissen ist der Abwehrreflex gegenüber allem wo MS drauf steht sehr gross (leider)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface aus geschrieben.