Sicherheit wollen wohl nicht alle
Sent from my iPod touch using Tapatalk - now Free
Druckbare Version
Sicherheit wollen wohl nicht alle
Sent from my iPod touch using Tapatalk - now Free
Deshalb sammelt Apple ja auch Fingerabdrücke ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Naja, aber wenn ich 25 einzelne Mails verschicken muss nur um meine Anhänge die ich sonst in einer Mail verschicken kann loswerde ist das auch nicht im Sinne des Erfinders.
Kommt eben im Berufsleben oft vor, deswegen hat man ja Smartphones.
Zeit zum Umdenken....ich verfluche Anhänge in Mails schon seit Jahren;-) ...und nicht selten scheitert es an den größen.... Selbst bei Behörden mit denen ich in Kontakt stehe, gehen die meisten Anhänge serverseitig gar nicht durch. Entweder müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen oder es geht nur per Link-Mail. Alternativ über eine Privatmailadresse, was auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Mich stört hier vielmehr das WP kein s/mime beherrscht.
So nett manche Diskussionen hier auch sein mögen: in diesem Thread geht es um den Kauf der Nokia Mobilfunksparte durch MS. Themen zur Zufriedenheit/Unzufriedenheit über WP8 gehören hier nicht rein - also bitte BTT! Danke.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Stimmt so nicht, der Dacia ist noch lesser und verkauft sich bestens. Der Smart war Zweiplätzer und das ist mutig gewesen. Zudem wollte Hayek den deutlich unter 8000 Euro verkaufen, Daimler aber nicht. Daher war er zu teuer bei dem Konzept.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
Guter Vergleich, da ich selber Dacia als Geschäftsautos habe kann ich da mitreden ;)
Dacia = gutes Mittelklasse Android Natel. Hat alles wichtige an Bord. Alle Funktionen die heute standard sind. Preislich unteres Segment => verkauft sich gut.
Smart = WP Oberes Preissegment, Speziell auf ein paar Nutzer ausgelegt da viel an standard Zubehör fehlt => Wenig Erfolg da es nicht die Masse anspricht und für das was es leistet zu teuer ist (dazu kommt die eigentlich nicht vorhandenen Feature Updates seit WP7)
Das ist auch der Grund warum Nokia mit WP keinen Erfolg haben konnte und warum sie (wahrscheinlich) sehr intensiv an Android gefeilt haben und damit auf den Markt wollten. Dann musste MS die Notbremse ziehen weil sich die Android Nokias mit sicherheit auf anhieb besser verkauft hätten als die mit WP.
Das wird der Grund sein wieso sich vor allem günstige Nokia WPs wie das 520 exzellent verkaufen. ;) Also der Preis ist definitiv bei WP kein Problem (mehr).
Es gab eine Truppe die Android als Alternative evaluiert hat - das ist so in etwa das einzige was bekannt ist. Wie viel Power da dahinter war ist aktuell reine Spekulation.
Formiert sich auf seiten der Microsoft Aktionäre Widerstand gegen die Aquisition von Nokia?
http://www.telekom-presse.at/Formier...Nokia.id.27366
Hauptsache, das Ganze artet nicht zu einer Schlammschlacht aus. Das würde dem zart wachsenden Ökosystem Windows Phone vermutlich den Todesstoß versetzen, wenn sich die beiden entscheidenden Protagonisten gegenseitig an die Gurgel gehen.
Das sind für mich ehrlich gesagt Kleinigkeiten - zumal Bugs relativ schnell ausgemerzt werden (können).
Datenschutz und US-Unternehmen passen für mich z.B. eh z.Zt. nicht zusammen.
Bei WP vermisse ich konkret: Verbesserung von E-Mail-Anhängen, Communicationcenter, Quicksettings, Verbesserung der Medienplayers (v.a. Umgang mit Podcasts, Hörbüchern, o.ä.).
Also das bezweifle ich massiv. Der Android Markt ist hart umkämpft und gerade HTC hat sich mit dem ONE wieder etwas ins Spiel gebracht. Ein neues Nokia müsste hier genauso kämpfen wie Windows Phone aktuell kämpfen muss.
Insgesamt denke ich aber schon, dass MS auf Nummer sicher gehen wollte, was ja auch sinnvoll ist. Der Konzern stellt sich neu auf für die Zukunft und zwar mit drei Hardwaremarken: Surface - Xbox - Lumia. Meiner Ansicht nach drei Starke Marken, die man nun alle vernünftig auf die eigene Software abstimmen muss.
Ich sehe die Zukunft für MS sehr rosig, wenn jetzt die richtigen Leute an die entscheidenden Stellen kommen und die Weichen korrekt gestellt werden.
Da muss ich zustimmen, Telekom-Presse ist ein recht stark von persönlichen Meinungen geprägtes Blog. Eldar Murtazin (auf den Bezug genommen wird) hat gewöhnlich recht gute Kontakte zu Nokia - Microsoft eher als Ergebnis der Kooperation. Insofern schätze ich seine Infos gerade im Hinblick auf Microsoft als eher schlecht ein.
Patente werden gar nicht erworben sondern lizenziert. Dass dies nötig ist kann man z.B. an HTC sehen. Es gehen aber auch die Patentabkommen mit Motorola, Qualcomm, usw. an Microsoft über. Damit dürfte dann Microsoft endgültig für sämtliche Motorola-Technologie lizenziert sein.
Dass die Gründe für die Übernahme nicht nachvollziehbar wären ist aber endgültig lächerlich. WP hängt aktuell sehr stark an Nokia. Die anderen Partner betreiben das seit jeher eher als Nebenschauplatz. Die einzige Alternative wäre eben eine ähnliche Initiative von Microsoft wie mit dem Surface. Und dafür das Recruiting, etc. selbst zu machen ist sicher aufwendiger als das jetzt in einer geordneten Form zu übernehmen.
Dass es Doppelgleisigkeiten gibt, die beseitigt werden müssen ist allerdings klar. Ein Lumia Tablet passt nicht recht ins Bild aber wenn es kommt dann wird es sich halt verkaufen oder nicht und man macht einfach keinen Nachfolger. Der Großteil der Kosten für das Gerät (nämlich dessen Entwicklung) sind ja bereits aufgelaufen. Potentiell hat sogar schon die Produktion begonnen. Das wird halt einfach ein Übergang sein. Ähnlich wie damals die Fusion von HP und Compaq - da gab es ja auch viele doppelte Serien die konsolidiert wurden (HP Jornada und Compaq iPaq zu iPaq, usw.).
Das sehe ich anders, alleine der Name Nokia hätte gezogen um einen höheren Marktanteil als HTC zu bekommen. Nokia stand für solide Technik die gut verarbeitet ist. HTC steht für schlechte Technik in miserabel verarbeiteten Gehäusen und einen noch schlimmeren Kundenservice (So ist das leider, das One macht es da auch nicht besser). Alleine wegen dem Ruf von HTC kenne ich viele die keine Geräte von HTC kaufen, Nokia hätten Sie gerne gehabt, aber das OS war Ihnen zu "kastriert" und damit konnten sie nicht arbeiten (geht mir auch so, ein produktives Arbeiten ist schlicht weg nicht möglich).
Deswegen wären die Chancen mit Nokia und Android besser gewesen, aber dann hätte halt die Geldspritze von MS gefehlt die dringen benötigt wurde.
Nokia hat jetzt gemerkt und realisiert, dass MS an WP8 nicht mehr viel macht, da ja alles auf RT umgestellt werden soll und WP8 nun das gleiche Schicksal ereilt wie WP7. Denke nach der öffentlichen Rüge an MS haben sie noch mehr Power in die Androidversionen gesteckt und nun hat MS die Reißleine gezogen.
Es kommt bestimmt demnächst etwas von "Nukia" oder "Nokja" und es wird mit Android laufen ;) Ich freu mich drauf :)
Man o man, die Glaskugeln hier sind ja schon so groß wie Gymnastikbälle und haben Frostbeulen. :-)
Irgendwie habe ich das Gefühl das es einige massiv ärgert das Nokia auf WP gesetzt hat und nicht auf Android.
Ich finde es gut das es so ist und freue mich schon auf die kommenden Geräte.
Was soll jetzt ein Gerät bringen, dass halt nen ähnlichen Namenszug hat aber weder von der Qualität noch von der Technik her auch nur irgendwas mit Nokia zu tun hat? Die "öffentliche Rüge" war so nebenbei auch eine Aussage von einem Marketing-Typen aus UK - der hat wahrscheinlich wenig Einfluss darauf was die Entwicklungsabteilung so macht.
Und ja, der Deal den Google Nokia angeboten hätte war wohl offensichtlich schlechter. Here hätte nicht die Lizenzzahlungen bekommen, die sie mit der Microsoft-Partnerschaft bekommen. Die direkten Unterstützungszahlungen hätten gefehlt. Man hätte mehr Arbeit in das System an sich stecken müssen für die Anpassungen.
Daneben ist es dann auch noch so, dass WP8 vom UI abgesehen Windows RT IST.
Genau das ist ja das Problem. Die neuen Geräte werden keinen Nokia Schriftzug mehr tragen weil sie von MS gefertigt werden. Das spielt grad in Ländern in denen die Marke Nokia nach wie vor sehr stark ist (Indien, Afrika etc.) eine große Rolle. Die können dort mit Lumia nichts anfangen.
Warum sollte die Qualität nicht so gut sein bei den "Nokja" Geräten? Sie lassen sie in Lizenz fertigen wie so viele gute Smartphonehersteller. Die Entwicklung übernimmt doch nach wie vor "Nokja". Denke eher, das WP untergehen wird ohne Nokia als Zugpferd und wie gut der Deal war stellt sich jetzt ja raus. Erst wenn man sieht was unterm Strich bleibt weiß man ob ein Geschäft gut war oder nicht und in dem Fall war es definitiv nicht gut ;)
WP wird untergehen. Also mein Lieber, ich verstehe deine kritische Haltung, aber bitte bleib doch mal sachlich. So sehr du Windows Phone, teilweise sogar völlig zurecht, kritisierst, so hat es sich als drittes OS etabliert. Das kann man an sich so festhalten, bemerkbar an den Martkanteilen, sowie an der durchweg positiven Presse.
Nokia mit Anrdoid wird schwierig, selbst wenn es nun Newkia oder Nokja heißen wird. Das Problem ist, dass auch Google, ja man höre und staune, im ach so freien Anrdoid bestimmte Dinge aufzwingt. Google Maps ist da nur eine zwingende Voraussetzung und das ist nicht im Sinne der Finnen, die mit ihrem HERE Dienst einen eigenen Service haben.
Bist du wirklich der Meinung, dass MS Nokia nicht hätte kaufen sollen? Dass sie nun schlechter da stehen, wenn sie alles aus einer Hand liefern können? Bitte untermauer diese Ansicht mit vertretbaren Argumenten, mir fallen da nämlich keine ein.
Nokia hat die Geräte teils selber auch nicht gefertigt...und beim Kauf geht es auch nicht nur um Papier und Lizenzen. Im Übrigen behalten Geräte der 50 und 60 Serie den Namen bei.
Wenn man dem Marketing mal näher folgt, wird schon seit geraumer Zeit die Marke Lumia vermarktet.
Im Übrigen, wenn Nokia so ein Zugpferd wäre, hätten sie in Deutschland deutlich mehr holen können. Haben sie aber nicht, weil die Firma gerade hier eher negativ belastet ist.
Also kurzer Kommentar, WP wird untergehen, MS macht da RT Mobile oder so etwas draus und kasiert noch einmal kräftig von den Leuten ab die umbedingt wieder das Neueste haben müssen. Update von WP8 wird es keins geben, auch wenn es technisch wohl möglich wäre (lauf SB ist es ja identisch bis auf die UI). Da es faktisch nur noch drei OS gibt bei denen der Hersteller Geld im Hintergrund hat ist es logisch, dass WP die "drittstärksten" sind. Leider ist der zuwachs in den letzten Jahren seit vorstellung nur so minimal gewachsen, dass es nicht der Rede Wert ist. Das zeigt aber, dass es eben keine Aktzeptanz dafür gibt und die Leute zwar gerne Nokia hätten aber nur OHNE WP. Wie gesagt, ich kenne viele in meinem Bekanntenkreis die gerne ein Nokia Gerät hätten weil Sie früher immer mit Nokia zufrieden waren, aber nach einem kurzen Test von WP8 ganz schnell zu Android gegriffen haben. WP ist für privatanwender ganz nett wenn man keine großen Ansprüche stellt, aber im Geschäftsbereich nicht zu gebrauchen (zu wenig Firmenbezogene Apps, katastrophale Handhabung der E-Mail Anhänge etc.).
Nokia ist der Name der Verkäufe generiert wenn das richtige Betriebssystem drauf ist. Die Nokia Geräte wurden nicht gekauft weil es Nokia ist, sondern wegen WP, dass ist der Unterschied den hier viele verdrängen.
MS Hat Nokia kaufen müssen, dass ist klar. Stell Dir mal vor Nokia hääte Androiden herausgebracht und die verkaufen sich von Anfang an besser als die Natels mit WP, das wäre eine größere Blamage als WP eh schon ist. Aus Sicht von MS haben die richtig gehandelt, Nokia hat den Fehler gemacht auf WP zu setzen und das war meine Kernaussage. Ob sich etwas lohnt oder nicht sieht man erst wenn man den Strich drunter gezogen hat. Nachdem Nokia den Strich gemacht habt werden sie festgestellt haben, dass die ganze Sache mit WP ein Flopp für Nokia war.
---------- Hinzugefügt um 12:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:23 ----------
Natürlich lassen alle die Geräte fertigen, es geht um den Brand und der ist halt weltweit sehr bekannt und steht für gute Technik und gute Verarbeitung. Mit Lumia kann kaum einer etwas anfangen, wenn man aber Nokia sagt wissen die Leute worum es geht. Das wird für MS sehr schwer werden weltweit Fuß zu fassen, vorallem auch aufgrund der negativen Grundhaltung der Leute gegenüber MS. Nach dem Debakel mit WP7 und WP8 kann man das auch verstehen.
Dein Argument mit dem Zugpferd hinkt, keiner kauft einen Porsche mit einem Mofa Motor.
Du blendest aber auch Teile der Realität einfach aus, wie es dir gefällt. So kommt es mir zumindest vor.... Nokia hat gerade in Deutschland keinen guten Stand. Zwar haben sie auch ihre Anhänger aber es bläst ihnen auch ein sehr eisiger Wind entgegen. Das nicht wegen WP. Auch die Entscheidungen bezüglich ihrer eigen Plattform stößt nicht gerade auf breite Gegenliebe. Auch hier hat es nur bedingt etwas mit WP zu tun.
Auch auf dem Android-Markt hätte Nokia Anfangs nicht viel reißen können, langfristig wäre es sicher die bessere Entscheidung gewesen, aber das ist rein spekulativ.
Fraglich wäre gewesen, ob Nokia hier außer von der Hardware sich überhaupt absetzen könnte. Den das Google System hätte für Nokia ganz andere Herausforderungen bedeutet wenn sie darin nicht untergehen möchten und sich gegen Hersteller wie Samsung zu behaupten. Da müsste die Produktpalette anders aufgestellt werden und der Support müsste anders gestemmt werden.
@Setter, gibt doch diesem Hater nicht immer wieder die Möglichkeit seinen Mist hier zu verbreiten, indem Du auf seine Kommentare antwortest.
Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
Bist du betrunken Frostbeule?
Irgendwie finde ich es amüdant, dass der Mann mit der eisigen Glaskugel meint, er wisse was hinter den Kulissen passiert und/oder besser gewesen wäre. Ohne tiefe Einblicke in die Unternehmen ist das schlicht nicht möglich, sondern ist bei der Penetranz durch Wiederholung immer der selben negativen Aussagen schlichtweg Schlechtmacherei aus Frust.
Dass WP sich nicht produktiv nutzen lässt halte ich für ein völlig haltloses Argument. Wie sonst ließe sich der Wechsel zahlreicher Unternehmen weg von BB hin zu WP erklären? In unserer Firma nutzen wir iPhone - trotz Restriktionen. Das ist eine bewusste Entscheidung, da iOS nunmal sicherer ist und sich besser "administrieren" lässt. Gleiches gilt für WP. Android ist dafür schlicht nicht geeignet. Außerdem mehr als Mails, Termine, Synchronisation brauch es nicht, damit man produktiv arbeiten kann - zumindest in 80% der Branchen.
Also bitte endlich Schluss mit dem WP Gebashe!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Schön das sich hier nichts verändert hat, wenn man keine Argumente mehr hat schlägt man einfach drauf.
Klar würde Nokia jetzt schon mit Android besser dastehen, geiel Hardware mit den Möglichkeiten eines offenen Systems... Was da alles möglich gewesen wäre, da kommt man ins träumen.
Ja, es hat sich nichts verändert. Du hast keine Argumente aber eine Glaskugel. Versuchst es aber als die einzige Wahrheit darzustellen. Bei dir frag ich mich immer ob du echt so naiv bist und alles glaubst was du schreibst oder in Wirklichkeit nur anstacheln willst.
Manche soll man doch nur reden lassen. Wenn man zuhört sollte man auf Durchzug stellen und einfach nur nicken. Zumindest ist das eine Methode um seine Bewunderung für seherischen Kräfte Ausdruck zu verleihen
*peace*
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
Anhang 137159
Zitat:
Dieses Thema wurde aus ihren Abonnements entfernt.
Bitte bleibt beim Thema und geht human miteinander um. Danke.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
Das WP untergehen wird, wird ja nun schon seit ein paar Jahren gebetsmühlenartig von einigen hier heruntergeleiert und die Tatsachen dabei ignoriert, nämlich, dass die Verkaufszahlen und Marktanteile ständig steigen und teilweise schon im zweistelligen Prozentbereich liegt. Der Markt ist so wankelmütig, dass sich irgendwelche sicheren Voraussagen nicht machen lassen. Aber einige scheinen hier ein persönliches Problem mit Microsoft zu haben, schade.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Es wird aber auch schon seit drei Jahren gebetsmühlenartig prognostiziert, das WP innerhalb der nächsten zwei Jahre fast mit Android aufschliessen wird und nichts passiert. Die paar Zuwächse die jetzt erreicht werden schafft man nur duch das billigst anbieten der Geräte, viele die einmal WP8 haben werden sich aber kein zweites kaufen weil sie mit dem Betriebssystem unzufrieden sind und als nächstes wieder iOS oder Androis holen.Aber eben, warten wir es ab, ich lese jetzt mal in der Glaskugel, dass WP in den nächsten 4 Jahren nicht über 9% rauskommt und sich mit Apple um den weitabgeschlagenen dritten Platz schlägt.
Frostbeule, warum holst Du Dir nicht einfach ein tolles Android-Gerät und stellst Dein WP in Ebay zum Verkauf?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
^^ da gibts nichts mehr hinzu zu fügen ^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.