Hier sind ein paar Bilder die ich mit dem Lumia 930 gemacht habe
https://onedrive.live.com/embed?cid=...MD3VIkxgHo-_Fo
Die Blitzbilder sind Frames von einem Lumia 930 HD Aufnahme (Video)
Druckbare Version
Hier sind ein paar Bilder die ich mit dem Lumia 930 gemacht habe
https://onedrive.live.com/embed?cid=...MD3VIkxgHo-_Fo
Die Blitzbilder sind Frames von einem Lumia 930 HD Aufnahme (Video)
@ChrisXP
Ja warum nicht, wobei da ja eigentlich wenig Unterschiede auftreten sollten.
Zur Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen empfehle ich euch einfach mal feste ISO 100 einzustellen und zu probieren. Das Bild wird dadurch zwar dunkler als bei automatischer ISO (entspricht bei meinen Tests aber trotzdem meist eher der Realität) aber es tritt kaum Bildrauschen auf und die allgemeine Qualität gefällt mir besser. Dann am besten mit der Standardkamera Bilder machen. Mit der Nokia Pro Cam müsstet ihr auf jeden Fall noch die Belichtungszeit einstellen da diese sonst zu lange wird und das Bild verwackelt.
So habe auch mal ein paar Schnappschüsse gemacht..
Anhang 159472Anhang 159473Anhang 159474Anhang 159475Anhang 159476
Alles auf Auto eingestellt.
Ps: Wenn ihr nochmals auf das geöffnete Bild klickt könnt ihr es in voller Grösse ansehen.
Werde euch da paar testbilder machen.
Bin auch gespannt ob die Fotos gleich aussehen, was ich so eigentlich nicht glaube.
Zumindest bei den prototypen war es der Fall das dass 1520 erheblich bessere Bilder gemacht hat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
Eine Low Light Aufnahme von gestern Nacht
Anhang 159523
Und ein kurzer Teaser aus dem Kameratest des Lumia 930 inklusive Kameravergleich zum 920 - dürfte Ende der Woche fertig sein ;-)
Anhang 159524
Na dann zurück auf Start die Kamera App hat ein Update erhalten 👀
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
Hier noch eine Low Light Aufnahme aus dem hiesigen Museum. Ich bin wirklich beeindruckt!
Genau und die wird für den Test nicht genutzt, sondern die Microsoft Camera App, also die Standard App. Da das Kamera Special einen Vergleich zum 920 enthält muss eine gewisse Vergleichbarkeit hergestellt werden. Einstellungen alle auf Automatisch und eben die MS Kamera App.
Im Verlauf des Vormittags kommt bereits der erste Teil des Kamera Specials in unser Magazin, zwei Videos, eines mit dem Lumia 920 und eines mit dem Lumia 930 aufgenommen. Gleichzeitig wohlgemerkt, wodurch man ganz gut die Unterschiede erkennen kann (in unserem YouTube Channel sind die Videos bereits: https://www.youtube.com/user/pocketpcch/videos).
Ich habe mal eine (vielleicht blöde) Frage: Sowohl beim Erstellen von Fotos als auch bei Videos kann man ja zoomen. Und bis zu einem gewissen Grad geht das ja quasi verlustfrei. Soweit ich gelesen habe ist das beim Fotografieren ein 2x Zoom und beim Video drehen ein 3fach (1080p) bzw. 4fach (720p) Faktor.
Was ich mich nun frage: woher weiss man als Benutzer wenn dieser Grad erreicht ist. Denn wenn ich beim Foto reinzoome kann ich ja scheinbar wesentlich mehr als 2x zoomen. Gibt es keine Anzeige oder irgendeinen Trick bei dem ich direkt auf dem Gerät sehen kann wann der verlustfreie Zoom endet ? Das wäre eine mehr als hilfreiche Erweiterung aus meiner Sicht, vor allem auch bei Videos.
Videoqualität Lumia 920 vs Lumia 930 http://www.pocketpc.ch/magazin/testb...umia-920-7247/
Das Video vom L930 gefällt mir schon besser, bin eher ein Fan von etwas kräftigeren Farben. Dennoch wirken sie nicht übertrieben kräftig.
ich finde auch das zweite Video besser, und das ist auch das was ich an meinem 930 erlebe (hatte vorher auch ein 920). Das einzige was mich immer noch stört (vielleicht sogar noch ein wenig mehr als beim 920) ist das Pumpen vom Focus. Ich verstehe nicht warum Nokia / MS das nicht besser in den Griff kriegt. Samsung und Apple können das besser.
Der "pumpende Fokus" ist auch bei iPhone und Galaxy S5 ein Problemchen. Man muss mal auf Updates warten, das 920 hat das nicht mehr so häufig wie noch zu Beginn.
Die Details kann man bei den Videos schlecht vergleichen da die im Pixelmatsch der Youtubekompression untergehen.
Bei den Farben/Weißabgleich liegt die Wahrheit wie bei den Fotos wohl irgendwo zwischen 920 und 930.
Hier noch 2 Bilder von mir. Bei neuem Smartphone oder neuer Kamera müssen wie immer erstmal die Katzen herhalten. Die 3. ist noch auf der Flucht, aber nicht mehr lange.
Anhang 159632 Anhang 159633
Naja, beim S5 merke ich davon ehrlich gesagt nichts, ein Kollege hat das. Und beim iPhone ist es halt so dass er einmal scharf stellt und dann nicht mehr. Hat natürlich auch Nachteile, aber wenn man nicht allzusehr mit verschiedenen Entfernungen arbeitet ist es angenehmer.
Ich bin ein grosser Windows Phone Fan und finde das 930 super, aber diesen Schwachpunkt sollten Sie noch ausmerzen irgendwann.
Das wirkt gerade wenn man Videos auf dem Fernseher anschaut manchmal schon sehr unruhig.
Den pumpenden Fokus merkt man am ehesten bei Fotos, wenn man das iPhone nutzt. Bei Videos zwar auch, dort aber sehr selten.
Via Pocketpc.ch iOS App
also mir gefällt die 920er Aufnahme besser, da sie des öfteren Detailreicher und schärfer ablichtet als das 930er obwohl das 930er mehr Kontrast aufweist. Ich denke das 920er hat dank der besseren Blende bei Bewegungen einen Vorteil. Sie Screenshots unten (Links 920 rechts 930)
Anhang 159637Anhang 159638
Anhang 159639Anhang 159640
Anhang 159641Anhang 159642
auf den screenshots eins youtube videos muss ich dir zustimmmen - habe mir die stellen gerade aber nochmla angeschaut und wenn ich die videos laufen lasse und nicht anhalte finde ich dennoch das video L930 wirkt detaillierter und schärfer
wie gesagt mit der youtube komression sieht beides nicht so gut aus. man bräuchte die originaldateien als download
Youtube-Vergleiche sind immer so ne Sache. Zum einen ist es hier auch nur 720p und zum anderen geht bei der Verarbeitung durch Youtube schon ziemlich viel verloren was Details und Schärfe angeht.
Hier die Original Dateien zum Download für die die gerne die Videos unkomprimiert haben wollen:
Lumia 920 Testvideo http://1drv.ms/1rmcmQ0
Lumia 930 Testvideo http://1drv.ms/1rbZe2m
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
Den selben Vergleich mit den unkomprimierten Files gemacht und das Ergebnis ist für mich das selbe:
Anhang 159657Anhang 159659
laut Exifdaten zeichnet das 920er mit 20MB/s (240MB) auf während das 930er nur mit 17MB/s (213MB) aufzeichnet.
Ich find die qualität vom 930 etwas scharfer und kontrastreicher. Leglich der weißabgleich vom 920 scheint besser zu funktionieren.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
Hmm ich muss sagen dass die Aufnahme vom 930 etwas mehr Pixelbrei bietet als beim 920. Gut zu sehen in dem Bildauschnitt von WarmRed bei den Laub auf dem Weg. Man muss bedenken dass das 920 aber auch schon durch einige Updates verbessert wurde. Für unser 930 wird sicherlich auch noch das ein oder andere Update kommen.
Mir fehlt einfach die HDR Funktion. Vor allem in so szenen wie auf den obigen screenshots. Wir haben mitte 2014 und das Handy hat die Funktion nicht, die schon seit mindestens 2 Jahren überall zum Standard gehört. Auch beim Filmen ist das hilfreich.
Hab jetzt einige Vergleiche machen können mit aktuellen Androiden. Die 13 Megapixel Kameras aus Note3 und G3 machen oft das schärfere und detailliertere Bild. Dafür wirkt die Bilddynamik beim Lumia 930 oft besser als bei den anderen ohne HDR. Mit zugeschaltetem HDR sieht es wieder anders aus.
Edit:
Ich hänge hier mal zwei Vergleichsfotos an:
1. Nokia Lumia 930 (16MP)
Anhang 159664
2. LG G3 (10MP)
Anhang 159665
ja schade dass es HDR immer noch nicht gibt...
Beim G3 sind trotz halber MP Zahl mehr Details zu erkennen (siehe Rechts bei den Stühlen und den Steinen auf dem Balkon(?))
dennoch gefällt mir das Bild des L930 besser, da das Bild des G3 doch recht blass wirkt vorallem links bei den Bäumen.
Auch die Farben wirken kräftiger beim L930 - gefällt mir besser! egal ob es nicht so nah an der Realität ist, m.M.n. sieht es einfach besser aus.
Denke da ist Softwaretechnisch noch Luft nach oben beim L930
Mir gefällt das Bild vom G3 besser. Es ist klar das detailliertere Bild, die Farben dürften deutlich realistischer sein. Wobei die Farben gut zu korrigieren sein dürften.
Leider auch ein gutes Beispiel, dass Nokia mit der Kamera nicht mehr wirklich punkten kann. Schade.
Naja, wenn ich ein HDR Bild machen will, so mache ich das sowieso nachträglich am PC, da kann ich auch die Stärke des Effekts selbst einstellen. Belichtungsreihen lassen sich in der Nokia Camera App ja einfach aufnehmen.
Refocus gefällt mir nicht, da hier meines Wissens aufs Oversampling verzichtet wird (jedenfalls sehen die Bilder so aus), da sonst das Speichern der einzelnen Bilder zu lange dauern würde. Das selbe gilt auch für viele Third Party Apps und auch für die Nokia Smart Camera.
@DarthMengon: Ich weiss nicht, ob es beim 930 gleich ist, aber beim 1020 lässt sich gar nicht weiter reinzoomen, als bis der verlustfreie* Zoom endet.
Beim nachträglichen Croppen ist das natürlich etwas anderes.
*Der Zoom ist nicht ganz verlustfrei, da dadurch das Oversampling entfällt. Bei gutem Licht ist der dadurch entstehende Qualitätsverlust aber praktisch nicht sichtbar.
Der Sensor ist natürlich nicht rund.
Ich weiss, das war hier schon mal Thema. Ich möchte auch nicht darüber streiten. Aber auch bei gutem Licht ist der Unterschied gut sichtbar. Selbst bei einem fast perfektem Bild aus einer KB DSLR ist der Unterschied sichtbar. Das ist nun mal so bei einer Bayer-Matrix. Die effektive Auflösung ist rund 30% geringer! Auch Nokia selbst beschreibt der grosse Gewinn an Bildqualität durch das Oversampling.
Wollen wir nun ein 5mp grosses Bild in der Ausgabe, dürfte bei gutem Licht ein 'nahezu verlustfreien' Zoom von etwa 1.4 bis 1.5x machbar sein. Also ziemlich wenig.
@Googlook: Der Sensor ist rund, welche Form soll er auch sonst haben?
Na eben rechteckig wie es Bildsensoren so an sich haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildsen...sorformate.svg
Wenn du nicht streiten willst wieso bringst dus dann wieder an ;)
Ich würde sagen für den Normalanwender ist mit "nahezu Verlustfrei" eine ausreichende Aussage über die Qualität gegeben. Vorallem im Vergleich zum zoomen bei anderen Handykameras.
@ Sensorthema
Der Sensor ist eckig, das darauffallende Licht ist kommt jedoch in Form eines Kreises darauf an, daher kann man auch nicht die komplette Megapixel zahl des Sensors nützen, denn in den Ecken wäre sonst ja "nix" ;)
Nächster Vergleich: Lumia 930 vs Note3 vs Nexus 5
Wir haben extra eine Szenen mit groben Strukturen, feinen Linien gewählt, die sowohl helle als auch dunkle bereiche enthält.
Lumia 930:
Anhang 159714
Note 3
Anhang 159715
Note 3 HDR
Anhang 159716
Nexus 5
Anhang 159717
Nexus 5 HDR
Anhang 159718
Bei der Beurteilung sollte berücksichtigt werden, dass der Aufnahmebereich des Lumias dank der hohen Brennweite am größten ist. Das heißt die 16mp vertielen sich auf eine größere Szene. ein direkter Vergleich kleiner Ausschnitte und Elemente ist also nur bedingt möglich.
Im Anhang findet ihr nochmal eine im Lumia nachgeschärfte Variante, die Auflösung wird dabei leider auf 5mp reduziert.
Das Foto vom Lumia wirkt irgendwie verwaschen, so wie bei meinen Fotos meistens.
Beim Fokussieren ist es scharf, beim Auslösen auch noch, das gespeicherte Bild aber wirkt verwaschen und nicht mehr scharf.
Finde die bilder nehmen sich alle nicht wirklich viel.
das bild des L930 ist tatsächlich nicht so scharf aber dennoch wenn man das bild mal genauer betrachtet:
beim L930 (abgesehen von den HDR bildern) ist der himmel (inkl. wolken) am besten zu sehen.
bei den anderen Smartphones ist der himmel nur "grau, schwammig"
dennoch könnte ich mich nicht für ein foto entscheiden wobei ich fast zum nachgeschäften bild des L930 entscheiden würde (;
---------- Hinzugefügt um 14:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:56 ----------
finde ich auch beim fokussieren siehts immer echt super aus und von den bildern bin ich dann oft enttäuscht, da es verwackelt aussieht :/
Super Vergleich, danke dafür!
Ich war noch nie ein Fan der HDR Technik - gerade bei Smartphones. Ich denke das ist vielleicht auch eine Geschmackssache wem so etwas gefällt. Bei meinem Xperia Z habe ich so etwas auch bei Videos nie eingesetzt, mir gefällt das Ergebnis nicht.
Das Lumia 930 wirkt auf den ersten Blick wirklich leicht unschärfer, dafür fängt es meiner Ansicht nach die Details und vor allem die Unterschiede besser ein. Typisch für die Samsung Kameras mal wieder der nicht vorhandene Himmel, der aussieht wie eine Erscheinung eines höheren Wesens.
Ich denke bei diesem Bild kann jeder sich selbst eine Meinung bilden.