Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
Bin neu hier
- 13.06.2016, 19:49
- #21
Auf drwindowss gab's am 04.06&07.06 zwei ganz tolle Beschreibungen zur Windows-Kamera. Wenn ich mal wieder am Laptop bin, werde ich mir die mal genauer anschauen und mit dem Lumia ausprobieren, aber von Blende habe ich dort auf die Schnelle nichts gefunden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.338) aus geschrieben.
-
WillyB Gast
-
- 14.06.2016, 07:01
- #23
Wäre mir nicht bewusst, dass es das gibt. Eine Blende ist immer eine mechanische Lösung, damit kann der Lichteinfall gesteuert werden...ist das Licht erst einmal auf dem Sensor angekommen ist es zu spät. Deshalb kannst du bei Kameras mit fixer Blende nur mit ISO und Verschlusszeit spielen, denn Empfindlichkeit und Belichtungszeit benötigen keine mechanischen Bauteile.
-
WillyB Gast
Da softwareseitig bereits ISO und Verschlusszeit variabel ist, hoffte ich das auch die Blende, in welcher Form auch immer, einzustellen sein wird.
-
- 14.06.2016, 07:23
- #25
Dafür kannst du die Helligkeit und den Weißabgleich beeinflussen. 😊
-
- 14.06.2016, 08:19
- #26
Die Blende ist ein mechanisches Bauteil, das eine Kamera entweder hat oder nicht.
Die Kamera im Lumia hat eine fixe Blende von f/1.9 und ist nicht variabel. Die Menge an Licht, die auf den Sensor trifft, ist immer gleich.
Du kannst dir das vorstellen wie ein Fenster. Ein Fenster hat eine fixe Größe und lässt immer gleich viel Licht einfallen. Wenn du nun ein mechanisches Bauteil wie Fensterläden oder ein Rollo hast, dann kannst du den Bereich des Lichteinfalls verkleinern -das würde eine Blende machen.
Nehmen wir an, du hast kein Rollo -also keine Blende. Du kannst den Lichteinfall somit nicht mechanisch begrenzen. Du hast nun die gleichen Möglichkeiten, wie die Kamera:
1. Du passt die Belichtungszeit an. Das heißt, du schaust entweder kurz oder lang aus dem Fenster und steuerst dadurch die Menge an Licht, die auf dein Auge trifft.
2. Du passt die Lichtempfindlichkeit (ISO) an. Das machen deine Augen automatisch abhängig von der Lichtstärke. Der Bildsensor in der Kamera kann das elektronisch machen: Bei hoher Lichtstärke reagiert er auf kleinsten Lichteinfall, dadurch werden jedoch auch die Sensorfehler (Bildrauschen) erhöht. Bei geringer Lichtstärke wird viel Licht benötigt, um den Sensor zu aktivieren.
-
- 31.08.2016, 22:10
- #27
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 8 Apps müssen nicht beendet werden mit der "zurück" Taste
Von Manafest im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 29Letzter Beitrag: 27.03.2013, 22:20 -
[Google Play Store] Unerwünschte Apps aus der "Meine Apps" => "Alle" löschen
Von Dj.KaTa im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.10.2012, 12:53 -
Müssen Apps, auf der SD Karte nach einem Romwechsel erneut installiert werden?
Von pryde im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.08.2010, 14:18 -
JBlend - wo werden "apps" installiert
Von huefi2 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 22.07.2010, 14:15 -
!!Achtung!! Spiel "Taps30" installiert "Screensaver" ohne Nachfrage automatisch mit!
Von Seelbreaker im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.02.2010, 10:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...