Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin neu hier
- 08.12.2015, 06:14
- #1
Mich interessiert die Wärmeentwicklung bei eurem Gerät. 950 und/oder 950 XL
Lumia 950 Single Sim
HW: 2.1.1.2
FW: 01078.00017.15452.59025
OS: 10.0.10586.0
Mein Gerät wird beim Laden ganz schön warm. Da ich keinen anderen Vergleich habe, vermute ich bisher, dass es von dem Quick Charge kommt. Bei intensiverem Gebrauch wird das Handy auch warm. Mein bisheriges Ativ S war/ist immer relativ kühl.
-
- 08.12.2015, 08:50
- #2
Ist normal. Bei mir auch so. Vorne und hinten wird es wärmer aber nicht heiß 😉
-
Mich gibt's schon länger
- 08.12.2015, 08:51
- #3
Beim Laden wird meines (950 SingleSim) auch recht warm, was ich derzeit auf das Quickcharging schiebe.
-
- 08.12.2015, 09:05
- #4
Beim laden wurde sogar mein 830 warm. Bei normaler Benutzung bleibt das 950 kühl. Öffnet man zb Skype wird es recht zügig warm.
-
Bin neu hier
- 10.12.2015, 05:41
- #5
mich würde ja auch interessieren, wie die Wärmeentwicklung beim xl mit dem 810er bei Benutzung so ist. Hat es MS tatsächlich gut im Griff?
-
- 10.12.2015, 08:24
- #6
Das 950er kann echt gut heiß werden. Hätten da auch ne flüssigkühlung verbauen sollen. Soll beim xl ja doch was bringen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 10.12.2015, 08:29
- #7
ist die "spezielle Kühlmethode" nicht bei beiden neuen Lumias verbaut?
-
- 10.12.2015, 08:59
- #8
Soweit ich weiß nur beim xl
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 10.12.2015, 14:21
- #9
Ich hab auch gelesen, dass die nur im xl ist. Hätte nicht gedacht, dass das 950 warm wird. Beim xl bin ich skeptisch.
-
- 10.12.2015, 14:42
- #10
Ich bin mit meinem 950xl zufrieden, unter Last wird es Warm aber nicht zu heiss, beim Laden wird es auch sehr warm vor allem beim Quickcharge...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 950 XL aus geschrieben.
-
- 10.12.2015, 15:15
- #11
XL, meins wird überhaupt nicht warm. Auch nicht beim quickcharge
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.10586.29) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2015, 15:47
- #12
Hat einer der XL Besitzer eigentlich mal einen Benchmark laufen lassen um zu testen ob der 810 zu heiß wird und sich runtertaktet?
Afaik gibts noch keine Gerät in dem der 810 perfekt funktioniert.
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2015, 16:14
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2015, 16:15
- #14
Konntest du auch den Takt überwachen? Vielleicht taktet der Prozessor nur rechtzeitig runter.
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2015, 16:23
- #15
-
Fühle mich heimisch
- 10.12.2015, 16:28
- #16
Keine Ahnung. Habe noch kein Win10 Gerät. Bei Android scheint es zu gehen. Zumindest wird die 810 Problematik bei jedem Gerät angesprochen. Beim ersten OnePlus 2 wurde auch am Anfang behauptet das der Prozessor weder überhitzt noch runtertaktet. Dann hat sich aber schnell gezeigt das es nicht stimmt.
Zwar etwas OT in dem Thread:
Gibt's eigentlich Benchmark Vergleiche zwischen dem 950 vs 950 XL?
-
Mich gibt's schon länger
- 10.12.2015, 20:37
- #17
Mit der "Field Medic" App lassen sich .etl Logs erzeugen, die man mit dem Windows Performance Analyzer aus dem normalen Windows SDK öffnen kann.
Ich habe 5 Durchgänge von Basemark OS II laufen lassen und mir dann das Log des letzten Durchgangs angesehen, als er schon deutlich aufgeheizt war und der Systemscore schon deutlich abgenommen hat.
Das waren insgesamt 15 Min ordentliche Belastung, also bitte die Ergebnisse dazu in Relation sehen
Es lässt sich zusammenfassen, er hält die CPU Temperatur immer bei <=78°C und nimmt hier bei voller Auslastung den Takt auf bis zu 1260 MHz zurück. Das entspricht laut Diagramm allerdings nur einer Leistungssenkung auf 49%, da ist also noch gut Luft nach unten, bevor er die vier schnellen A57 Kerne deaktivieren müsste.
Schön zu sehen sind auch die beiden Abschnitte, in denen er den Takt auf ~920 MHz zurück nimmt, obwohl die CPU kaum was zu tun hat. Höchstwahrscheinlich um der GPU möglichst viel Leistungsaufnahme zu ermöglichen.
Der volle Takt liegt übrigens bei 2016MHz, während er hier meist zwischen 1500 MHz und 1700 MHz schwankt.
Ich würde abschließend mal behaupten, Microsoft hat die Kühlung wirklich gut hin bekommen, vor allem wenn man sich an die ganzen Horrorstories der ersten Geräte mit Snapdragon 810 erinnert.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.12.2015, 20:56
- #18
Hallo, mein erstes 950xl hat permanent die Akkuladung in Wärme umgesetzt. Ich habe heute ein Umtausch Gerät bekommen und das benimmt sich total normal. Wenn ich es intensiv nutze wird es leicht warm. Akkuverbrauch gering. Wenn ich wieder nachlade wird's auch warm, wenn der Akku voll ist wird es kalt. So kenne ich das eigentlich. Wenn das Phone also ständig heizt auch im Standby hat es eine Macke. Umtausch. PockePC braucht mehr Akku als andere Apps, da geht noch was.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
-
- 10.12.2015, 20:56
- #19
Ich bin mit dem XL auch zufrieden. Beim Laden wird es schon sehr warm, aber bei Quickcharge normal. In der Benutzung wird es je nach App auch mal recht warm, aber das war beim 1520 auch normal. Im Winter eigentlich angenehm
Wenn es richtig heiß werden sollte, ist es Zeit für einen Neustart.... War bis jetzt immer so.....auch schon seit Windows Mobile 2002...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Wärmeentwicklung und Telefonsymbol
Von Regade im Forum HTC One M7Antworten: 1Letzter Beitrag: 15.05.2013, 13:13 -
Wärmeentwicklung
Von tengaar im Forum HTC TitanAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.01.2012, 16:36 -
Wärmeentwicklung
Von xarus im Forum Dell Venue ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.09.2011, 12:18 -
Wärmeentwicklung des Hd 7
Von knochen im Forum HTC HD7Antworten: 5Letzter Beitrag: 22.11.2010, 15:45 -
Wärmeentwicklung beim HD2
Von bigwichtel im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.11.2009, 13:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...