Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
Fühle mich heimisch
- 06.12.2015, 12:05
- #21
Jetzt habe ich mir gerade ne neue Qi Ladeschale gekauft und nu hat das Ladegerät des 950 nen USB C und drei A. Mein Qi Gerät hat nur 1,5 A und nen Micro USB.
Gibt es denn ein Qi Ladegerät mit USB C und mit einer Schnelllade Funktion oder geht das generell nur über den direkten Kabelanschluss?
m-s
mit Tapatlk für Windows was dringend überarbeitet werden sollte
-
- 06.12.2015, 12:12
- #22
Schnellladen geht nur über den Kabelanschluss. Mittels Induktion kann nicht schnellgeladen werden, da die induzierte Spannung immer gleich ist. Du kannst also jede beliebige Qi-fähige Ladestation verwenden, der Ladevorgang dauert halt deutlich länger als mittels Kabel.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.12.2015, 12:13
- #23
Ich suche immer noch was passendes fuers Auto (Qi)
-
- 06.12.2015, 12:14
- #24
Und ein Qi Ladegerät mit USB-C Anschluss habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht gefunden. Ist auch schwer danach zu suchen. Finde ich sehr schade, ich investiere aktuell auch sehr ungern in Elektronik ohne USB-C Anschluss.
-
- 06.12.2015, 13:41
- #25
http://www.amazon.de/KFz-USB-Ladeger...1VX5XPCTAWPA22
Was damit? Wollte ich mir holen.
-
Fühle mich heimisch
- 06.12.2015, 15:38
- #26
Habe ich auch. Ist super und man kann auch noch ein "altes" Kabel anschließen.
---------- Hinzugefügt um 16:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:32 ----------
Ein QI mit USB C macht auch nicht wirklich sinn, da der Vorteil des schnellen Ladens nur über das USB C Kabel mit entsprechendem Netzteil funktioniert. QI kann nicht schnell laden. Warum also ein teures USB C Ladekabel mit Netzteil an ein QI ohne die Funktion "verschwenden" wenn es da auch ein "normales" USB Micro Netzteil tut?
-
- 06.12.2015, 16:07
- #27
Gut danke. Weißt du den Unterschied zu dem anderen? Gibt ja 2 Angebote davon.
-
Fühle mich heimisch
- 06.12.2015, 16:12
- #28
leider nicht. Wichtig ist, denke ich, die Schnelladefunktion. Der Rest ist nice to have.
-
Bin neu hier
- 07.12.2015, 01:42
- #29
Jetzt bin ich grade etwas verwirrt...
Kann man denn auch dieses hier verwenden: http://www.ebay.de/itm/ARCTIC-Charge...-/231066839575
Suche eine Ladestation für 2 Smartphones mit USB-C (Lumia 950 + Oneplus 2)
Danke euch!
-
- 07.12.2015, 07:11
- #30
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2016, 17:25
- #31
Empfehlenswert ist das Anker PowerDrive+ und dazu ein original Anker Kabel fürs Auto.
btw. bei diesem Ladegerät leuchtet die Led Blau bei "Standard Ladung" und Grün bei einer Ladung mit Quick Charge. Anscheinend dürfte das Lumia 930 somit Quick Charge unterstützen. Zumindest leuchtet die Led Grün. Bei einem alten Samsung Galaxy S3 das ich mal testweise angehängt habe ist die Led Blau und ladet auch merklich langsamer.
Insgesamt egal ob das 930 nun QC kann oder nicht, ein empfehlenswertes teil. Lädt auch bei Navi Betrieb und das auch noch mit ordentlicher Power und nachdem das 950 definitiv QC beherrscht sicher keine falsche Wahl.
http://www.amazon.de/Qualcomm-PowerD...W1Q5WH9XAFPXYD
-
Bin hier zuhause
- 11.01.2016, 21:29
- #32
Link funktioniert leider nicht mehr!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.01.2016, 22:42
- #33
Bei mir funktioniert das [Qualcomm Quick Charge 3.0] Anker PowerPort+ 1 sehr gut. Lädt genauso schnell, wie auch das Microsoft Netzteil.
-
- 12.01.2016, 10:03
- #34
Wer ein original will einfach mal im eBay nach "original Microsoft USB-C Ladegerät" oder auch "original Microsoft USB-C Kabel" suchen z.b.:
original Microsoft USB-C Ladegerät
Ansonsten kann ich QI-Ladepad DT-903 oder DT-904 (beide Identisch außer das beim 904 Microsoft drauf steht, statt Nokia) empfehlen, drauflegen und laden. Per Bluetooth kann man dort Lichtstärke bei Tag oder Nacht einstellen, und es blinkt wenn das Smartphone geladen werden muss als Hinweis
.
mfg
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2016, 10:11
- #35
Das AC-100 gibts auf Amazon auch und sogar günstiger als auf Ebay.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 12.01.2016, 12:18
- #36
Ich benutze das Nokia DT-901 Kabelloses Ladekissen von Fatboy und bin absolut zufrieden damit.
-
- 19.01.2016, 14:25
- #37
Ich habe heute das Microsoft DT-904 QI Ladepad bekommen.
Funktioniert wunderbar, lädt das Lumia 950 auch mit TPU Hülle .
Die weiße Status-Beleuchtung beim laden lässt sich durch einen Knopf auf der Unterseite in 3 Stufen regeln.
Ich habe die niedrigste Beleuchtungsstufe eingestellt, die hellste ist ein wahres Flutlicht auf dem Schreibtisch
Die Benachrichtigungsfunktionen der DT-904 nutze ich nicht, ist ja mehr eine Spielerei, und dank des guten Blickscreen beim 950 sieht man ja auch so gleich wenn es was neues gibt. Außerdem müsste man dafür dann ja permanent Bluetooth aktiviert lassen.
Fazit:
Die Microsoft DT-904 funktioniert perfekt mit dem 950
-
Googlook Gast
Habe seit Freitag ebenfalls zwei DT-904. Mit der App "Gadgets" kann man die Einstellungen direkt am Handy machen.
-
- 19.01.2016, 15:02
- #39
Kann man über Gadgets dann auch andere Farben der Beleuchtung beim laden einstellen, oder geht da nur das Weiß?
-
- 27.09.2016, 05:33
- #40
Andere Farben kann man nicht einstellen. Wenn man eine andere Farbe möchte z.B Orange oder Grün muss man eine andere Qi Ladestation kaufen z.B Nokia DT-903 diese ist Baugleich zur Microsoft DT-904 nur mit dem Unterschied das es da mehr Farben gibt.
Auch wenn dieser Beitrag schon mehrere Monate Alt ist denke ich das es eventuell hilfreich sein kann wenn jemand lieber eine andere Farbe hat.
Ähnliche Themen
-
[Apple iPhone 6 (Plus)] iPhone 6 Plus - Welche Ladegeräte können verwendet werden?
Von Gedel85 im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 7Letzter Beitrag: 27.10.2014, 16:39 -
Induktion Ladegeräte
Von Kemo im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 37Letzter Beitrag: 16.05.2014, 09:17 -
Ladegeräte (Wildcahrger und KFZ Ladegerät)
Von oerny im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.01.2011, 23:42 -
Verschiedene Ladegeräte funktionieren nicht
Von drmaettu im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 20Letzter Beitrag: 29.07.2010, 20:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...