Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
- 29.11.2015, 10:46
- #1
Hi und hallo,
in den kommenden Tagen wird auch mein Lumia 950 eintreffen.
Da ich beruflich relativ viel und auch lange unterwegs bin, suche ich nun ein paar zusätzliche Ladegeräte.
Im Büro reicht mir das mitgelieferte AC-100.
Für zuhause finde ich die Möglichkeit des drahtlosen Ladens sehr interessant.
Doch ist das überhaupt sinnvoll und welche Ladegeräte sind da zu empfehlen?
Des weiteren suche ich noch ein Ladegerät fürs Auto.
Da ich schon einige KFZ-Ladegeräte hatte, die es nicht mal geschafft haben mein Galaxy S4 zu laden und das Lumia 950 sicher nicht weniger Leistung benötigt,
bleibt die Frage: Welche Ladegeräte nutzt ihr im Auto?
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2015, 10:57
- #2
Für zuhause finde ich die Möglichkeit des drahtlosen Ladens sehr interessant.
Doch ist das überhaupt sinnvoll und welche Ladegeräte sind da zu empfehlen?
Ein Signalton vom Smartphone zeigt an, dass das Gerät das drahtlose Laden gestartet hat. Läuft wunderbar und schnell.
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2015, 11:31
- #3
meint Ihr das wireless laden funktioniert auch mit diesem:
http://www.amazon.de/Samsung-Wireles...=pocketpc0d-21
habe das noch vom Samsung S6 übrig.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2015, 11:41
- #4
Ja, da es ja auch ein QI Ladegerät ist.
-
- 29.11.2015, 11:48
- #5
Wenn es Qi kann, ja...
Ansonsten ist die Anzahl der verbauten Spulen interessant, da so das Telefon einfacher positioniert werden kann, was den Komfort erhöht.
Das DT-903 bzw -904 (einfaches rebrand) klingen sehr interessant, ob der zusätzlichen Funktionalität.
Im Auto verwende ich einen kleinen 3fach USB-Charger, der 2A bzw 2.1A angibt MIT dem mitgelieferten ORIGINAL Kabel des Telefons, das hat sich bewährt. Sollte es auch hier..
...tapatalked.
-
- 29.11.2015, 13:43
- #6
Also würde prinzipiell auch das 2A Ladegerät eines Galaxy S4 in Verbindung mit einem USB-C Kabel ausreichen?
-
Fühle mich heimisch
- 29.11.2015, 14:22
- #7
Was auf jeden Fall beim XL nicht mehr funktioniert ist das DT-910. Ich vermute, dass hier der Abstand zur Ladeplatte im Gerät zu groß ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.11.2015, 15:47
- #8
Also ich nutze weiterhin meine DT-900 und das klappt ohne Probleme.
-
Fühle mich heimisch
- 29.11.2015, 16:00
- #9
Das DT-910 funktioniert, wenn du das 950xl quer draufstellst. Spulen im Phone sind zu hoch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 29.11.2015, 16:53
- #10
Weiß jemand welches KFZ-Ladegerät zum 950 XL kompatibel ist. Qualcomm Quick Charge 2.0? Habe leider keine technischen Angaben auf der Microsoft-Seite gefunden.
-
- 29.11.2015, 16:57
- #11
USB-C 3.1 mit Quick Charge, ob 2.0 ist irgendwie nicht ganz sicher..
...tapatalked.
-
Fühle mich heimisch
- 29.11.2015, 17:34
- #12
Nur das wir nicht aneinander vorbeireden. Mit 2.0 meine ich nicht den USB-Standard sondern Qualcomms Quick Charge in Version 2.0 - die der Snapdragon 810 unterstützt.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2015, 18:04
- #13
Ich suche auch ein KFZ Ladegerät, möglichst Qi - erfahrungsgemäß leidet bei mir die USB Buchse im Auto am meisten.
Ich habe noch ein verpacktes Nokia CR 200 hier rumliegen, das hatte ich auf Verdacht bestellt als es erste Infos gab, daß das XL da perfekt reinpasst; leider scheint es so zu sein, daß das XL da drin NICHT lädt, da die Anordnung der Ladespulen anders sind als in den "alten" Lumias
-
- 29.11.2015, 18:12
- #14
Qi bringt leider auch nur maximal 750mA, ist also für Navi eventuell zu wenig..
...tapatalked.
-
- 29.11.2015, 19:07
- #15
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2015, 07:24
- #16
-
Bin hier zuhause
- 30.11.2015, 12:24
- #17
jaja, die lieben Ladegeräte... Da sind ja nun noch ein paar Euros für Ladezubehör notwendig :/
Leider bin ich aufgrund diverser "Achtung - Probleme beim Laden mit falschen Ladegeräten"-Meldungen etwas verunsichert.
Hab auch grade keine Links mehr zur Hand, hab's nur im Kopf, dass da was im Gange ist...
Aktuell hab ich ein DT-900, das "darf" man ja nach-wie-vor zum Laden verwenden, oder?
Nur halt dann alles mit "normalem" Speed...
Bleibt die Frage: Was kann man im Auto nutzen?
Aktuell nutze ich den 4000mA Adapter von WickedChili und hab damit das 930 immer einwandfrei geladen, auf im Navi-Betrieb.
Kann man da dann problemlos ein "normales" Typ-C Kabel nutzen? Oder sollte es eher Original-MS sein?
-
- 30.11.2015, 13:17
- #18
-
Bin hier zuhause
- 30.11.2015, 13:34
- #19
Wäre es prinzipiell möglich zum Laden auch das Ladegerät vom z.B. 930 zu verwenden, nur halt mit einem Adapter auf Typ-C ?
Da wäre dann zwar quick charge nicht verfügbar, aber das wäre ja egal.
-
- 30.11.2015, 13:40
- #20
Sicherlich. Generell, aber besonders im Auto, sind die mitgelieferten Originalkabel zu empfehlen. Das gibt die wenigsten Probleme.
...tapatalked.
Ähnliche Themen
-
[Apple iPhone 6 (Plus)] iPhone 6 Plus - Welche Ladegeräte können verwendet werden?
Von Gedel85 im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 7Letzter Beitrag: 27.10.2014, 16:39 -
Induktion Ladegeräte
Von Kemo im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 37Letzter Beitrag: 16.05.2014, 09:17 -
Ladegeräte (Wildcahrger und KFZ Ladegerät)
Von oerny im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.01.2011, 23:42 -
Verschiedene Ladegeräte funktionieren nicht
Von drmaettu im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 20Letzter Beitrag: 29.07.2010, 20:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...