Ergebnis 341 bis 360 von 665
-
Bin hier zuhause
- 03.01.2016, 11:02
- #341
Hab gestern noch ein wenig probiert, wenn ich das Telefon ziemlich genau mittig ausgerichtet zur Ladeplatte positioniere, dann lädt es prima und war heute morgen wirklich voll und sogar kühl. Also genau wie ich es vom 1520 gewohnt war. Aber es ist doch nicht im Sinne des Erfinders, dass man das Telefon jedes Mal penibel ausrichten muss damit es wirklich richtig geladen wird. Da kann ich auch altmodisch das Ladekabel dranfummeln. Vorhin zum Beispiel habe ich es nicht geschafft das Telefon so genau drauf zu legen, dass der Ladevorgang nicht ständig wieder abbrach.
Also meine Lieblingsstation DT 910 ist nicht kompatibel, die im Auto funktioniert ebenso nicht mehr und die DT 900 will nur, wenn das Telefon akkurat ausgerichtet drauf liegt. Hat Microsoft wirklich klasse hinbekommen und die neue empfohlene DT 904 ist nicht mal irgendwo lieferbar. Ob die aber besser funktioniert weiß man auch noch nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2016, 12:12
- #342
Also ich nutze die DT-900 auch seit meinem 1520 und habe auch jetzt mir meinem 950 XL keinerlei Probleme.
Ausrichten musste ich es noch nie und am nächsten Morgen war mein 950 XL auch immer bei 100%.
Extreme Hitzeentwicklung konnte ich beim laden noch nie feststellen, dass es leicht warm wird ist aber normal.
-
- 03.01.2016, 12:58
- #343
-
Bin neu hier
- 03.01.2016, 19:34
- #344
Beim mir keine Probleme, lädt schnell, Mazda CX 7
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
-
- 03.01.2016, 21:24
- #345
-
Hans Sperling Gast
Zum Thema Ladestation: ich find die Idee klasse die dahinter steckt. Handy jederzeit ablegen und aufnehmen können ohne Kabel, komfortabel und leicht.
Allerdings finde ich die Umsetzung des Ganzen schlecht gelöst. Meine Erfahrungen decken sich mit denen von Brains, ich musste mein Telefon genau in die Markierungen legen damit geladen wird. Somit geht für mich der Komfort, das Telefon einfach drauf zu legen, verloren, wenn ich erst vorher genau drauf achten muss wie das Telefon liegt. Dann kann ich auch das Kabel benutzen. Der Aufwand das Ladekabel anzustecken ist geringer als das Telefon so auszurichten das es auch dauerhaft geladen wird auf der Platte. Und ich kann das Telefon noch in die Hand nehmen, während bei der Platte der Ladestrom unterbrochen wird.
Die ideale Lösung wäre, dass das Telefon, egal in welcher Ausrichtung, abgelegt werden kann und geladen wird. Dann wäre es perfekt, aber so ist das nichts für mich.
-
- 04.01.2016, 09:21
- #347
Also ich kann bei der dt-903 mein 950 rauf legen wie ich will. Lädt eben langsamer als mit dem original Kabel. Sonst keine Probleme.
-
Bin hier zuhause
- 04.01.2016, 10:21
- #348
Ich kann die Probleme da auch nicht nachvollziehen. Ich empfinde bei meinem DT-900 (in der Fatboy-Variante) keinen Unterschied zum 1520. Ich lege das Handy jeden Abend drauf, höre den Lade-Signalton (bzw. sehe bei Dunkelheit das Licht am DT-900 angehen) und vergesse es. Morgens ist es voll und kühl.
Die Ladegeschwindigkeit ist geringer als beim Quickcharge über das beiliegende Netzteil, entspricht aber der vom 1520 gewohnten Zeit.
-
- 04.01.2016, 11:11
- #349
Ist ja logisch, dass es langsamer lädt. Das Netzteil bringt ja auch "nur" 750mA...
-
- 04.01.2016, 11:53
- #350
Ja weiß ich. Wollte nur sagen das es sonst keine Probleme gibt. Egal wie das Handy liegt.
-
Bin neu hier
- 04.01.2016, 14:10
- #351
Frage nun, wo kann man die USB C 3.1 Kabel bestellen? Hier in der CH finde es nicht
-
Hans Sperling Gast
Scheinbar kommt etwas Bewegung in das Thema Hartschale/Backcover.
http://www.microsoftstore.com/store/...P2114_04012016
-
Bin hier zuhause
- 04.01.2016, 15:42
- #353
-
Bin hier zuhause
- 04.01.2016, 16:23
- #354
Z.b.bei digitec
https://www.digitec.ch/de/Search?q=usb+c
Oder microspot oder anderen online shops....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim aus geschrieben.
-
- 04.01.2016, 16:34
- #355
Oder lässt sich hier faul andere suchen und antworten. 👎
Nicht sauber sowas. 😲
Dabei ist es so einfach mit google oder toppreise. 😕
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2016, 18:55
- #356
Das sind ja nur Schalen zum Drübergeben. Keine Cover für das 950(XL). Nur für das 550 sind die Mozo Cover vorhanden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
portland Gast
-
Hans Sperling Gast
Wo kommt die Kerbe her beim Schlitz zum Abnehmen? Von dir verursacht oder so geliefert? Die Einlässe, speziell Triple-LED, sehen am Rand etwas unsauber aus, wohlgemerkt sehen so aus. Muss nicht heissen das es auch unsauber verarbeitet ist.
Wie ist dein Eindruck? passt alles? Knarzt nichts? Tastendruck in Ordnung?
-
- 04.01.2016, 20:34
- #359
Geht da unter der Kamera schon das Silber ab?
-
- 04.01.2016, 20:35
- #360
Meines (das gleiche) sieht genau so aus. 👍
Gute bis sehr gute Qualität in allem. ✔
Die Einlässe vom Triple-LED sind vertieft aber gut am Platz. ✔
Der Kamera-Einlass ist ganz wenig daneben, jedoch nicht der Rede wert. 👍
Knarzen tut rein gar nichts beim Mozo & dem Lumia 950. 👍
Das beste Cover, das ich je hatte für ein Gerät. 👍
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Microsoft Lumia 540 Dual SIM, Zubehör für das Gerät
Von cosmocorner im Forum Microsoft Lumia 540 Dual SIMAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.04.2015, 10:19 -
Microsoft Lumia 435 und 435 DUAL SIM, Zubehör für das Gerät
Von cosmocorner im Forum Microsoft Nokia Lumia 435 Series (Lumia 435, Lumia 435 DUAL SIM)Antworten: 1Letzter Beitrag: 29.03.2015, 17:38 -
Microsoft Lumia 532 und 532 DUAL SIM, Zubehör für das Gerät
Von cosmocorner im Forum Microsoft Nokia Lumia 532 Reihe (Lumia 532, Lumia 532 DUAL SIM)Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.01.2015, 12:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...