Nach ungefähr drei Monaten auf dem Markt wagen wir einen zweiten Blick auf das Lumia 950. Nach wie vor handelt es sich – zusammen mit dem XL – um das aktuelle Windows Mobile Flaggschiff von Microsoft. Doch als dieses hatte es das Gerät in den meisten Testberichten merklich schwer. Nicht nur das Gehäuse aus Kunststoff, sondern auch die Verarbeitungsmängel wurden als eines Topmodells unwürdig kritisiert. Darüber hinaus gesellten sich einige unschöne Softwarebugs hinzu, weswegen man nicht unbedingt von einer Glanzleistung aus dem Hause Redmond sprechen konnte.
Inhaltsverzeichnis
Was sich geändert hat
Microsoft versprach Nachbesserung, denn Windows 10 Mobile war alles andere als fertig, als das Lumia 950/XL auf den Markt kamen. "Beta Software", "Frechheit", "Ein Rückschritt" … das sind nur einige Phrasen, die man nicht nur bei uns, sondern überall im Web auffangen konnte und die den Ärger vieler Käufer_innen deutlich machten. Amazon ging sogar so weit, die beiden Geräte aus dem Store zu nehmen. Hier mutmasste man, dass viele Rückläufer für diesen drastischen Schritt verantwortlich waren. Ein offizielles Statement gab es indes nie dazu.
Natürlich bot Microsoft mittlerweile einige Updates an. Windows 10 Mobile wurde ausgebessert, auch wenn die Geschwindigkeit teilweise etwas zu wünschen übrig liess. Wer nicht in der Insider Preview registriert ist, der wartet etwas länger auf die Fehlerbehebungen.
Und ja, das Lumia 950 Anfang März 2016 hat mit dem gleichen Gerät aus dem letzten Dezember nicht vieles gemein. Zahlreiche Bugs konnte Microsoft beheben.
Der Bluetooth Bug beispielsweise trieb eine Vielzahl von Nutzern_innen in den Wahnsinn. Auch ich hatte beim damaligen Test das Problem, dass sich Bluetooth, Mobilfunk und WLAN nicht gleichzeitig betreiben liessen. Dies gehört jedoch der Vergangenheit an. Mittlerweile funktioniert Bluetooth reibungslos, was wir mit unterschiedlichen Zubehörgeräten testen konnten. So funktionierte die Bluetooth Verbindung mit einer BT-Musicbox sowie zwei Autoradios reibungslos. Auch mit dem Logitech Bluetooth Adapter für die Musikanlage sind keine Fehler mehr zu verzeichnen.
Ein weiterer Bug war der so genannte Helligkeitsbug. Regelte man per Actioncenter die Helligkeit stufenweise hoch, fror das Gerät ein und war minutenlang nicht mehr zu bedienen. Auch diesen Fehler konnte Microsoft erfolgreich abstellen. Überdies sind auch die beim Aufladen sporadisch aufgetretenen Neustarts Vergangenheit.
Was sich generell bemerkbar macht, sind die immer wieder eintrudelnden Updates im Store. Täglich werden die Apps mit Updates versorgt, auch wenn es gefühlt immer die gleichen Programme sind, die vorbildlich versorgt werden.
Was sich nicht geändert hat
Der Gesamteindruck. Denn der ist immer noch äusserst "beta-lastig". Wie noch nie zuvor habe ich bei Windows 10 Mobile das Gefühl, dass das System "geradeso" läuft. An so vielen Stellen kommen kleine Hakler und Ruckler vor. Der Store stürzt manchmal einfach ab. Vereinzelt beenden sich auch Apps ohne Zutun. Das Gerät wird immer noch sehr warm bei längerer Nutzung und auch die Akkulaufzeit ist nach wie vor alles andere als gut. Für einen 3000 mAh Akku, eigentlich ein wahres Kraftpaket, geht dem Lumia 950 schlichtweg zu schnell die Puste aus.
Dazu kommt – wie immer in einem Windows Mobile/Phone Artikel – das Thema Apps hinzu. Heute, nach drei Monaten (!!), gab es endlich das Update für die Twitter App (unser Kollege Chris hat bereits ein Video hochgeladen). Die Facebook App ist nach wie vor unterirdisch schlecht. WhatsApp und Facebook Messenger sowie Spotify will ich mal nicht erwähnen. Ach, die haben übrigens immer noch kein Windows 10 Update erhalten.
Fazit
Das ist alles insgesamt äusserst schwach, was Microsoft da momentan softwareseitig abliefert. Ein OS, welches immer noch nicht rund läuft. Apps, die immer noch kein Windows 10 Update erhalten haben. Und dazu kommen immer wieder Hiobsbotschaften, dass dieser oder jener Dienst für die mobilen Windowsgeräte eingestellt wird.
Kann man das Lumia 950 denn mittlerweile empfehlen? Jein! Auf der einen Seite haben wir hier Hardware vom Feinsten und die meiner Meinung nach beste Kamera in einem Smartphone auf dem Markt. Auf der anderen Seite hat man immer noch mit sporadischen Bugs und vielen unangepassten Apps zu tun.
Hervorheben muss man aber auch die bereits verfügbaren Windows 10 Apps. So zeigt beispielsweise unsere App, was für ein Potenzial in diesem System steckt. Schnelle Ladezeiten, sehr gute Performance, absolut auf iOS Niveau. Man kann nur auf weitere, komplett neu programmierte Applikationen hoffen.
Dennoch hat sich bereits einiges getan und Microsoft arbeitet weiter an der mobilen Plattform. Wir werden das Lumia 950 weiterhin beobachten und vielleicht in drei Monaten erneut berichten.
Aber an dieser Stelle frage ich auch gerne in die Runde: Wie sind eure Eindrücke mittlerweile? Habt ihr noch mit Bugs zu kämpfen oder läuft bei euch dank der Updates alles rund? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.