Bei diesem Kameraspecial habe ich erneut die automatischen Einstellungen verwendet. Es geht also darum, welche Kamera wie abschneidet, wenn man Schnappschüsse macht, also das Handy hervorzieht, die Kamera startet und ein Motiv schnell festhalten will. Beim Lumia habe ich hierfür die Standard Microsoft Kamera App verwendet. Natürlich kann man mit der Lumia Camera App manuelle Einstellungen vornehmen und noch mehr aus der Kamera herausholen, aber darum geht es in diesem Vergleich nicht.
Im iPhone 6 hat Apple einen 8 MP Sensor verbaut, wohingegen im Lumia 930 einen 20 MP Sensor von CarlZeiss arbeitet. Die Bilder vom iPhone 6 werden mit einer Auflösung im Landscape Modus von 3264 x 2448 gespeichert. Das Lumia 930 speichert die Bilder in einer Auflösung von 3072 x 1728. Dies führt bei der Betrachtung auf einem FullHD TV zu schwarzen Balken bei den Bilder des iPhones auf der linken und rechten Seite des Bildschirms. Die Lumia Bilder füllen das Format in der vollen Breite aus, was natürlich schöner aussieht.
Lassen wir aber nun die Bilder für sich sprechen. Das erste Foto ist immer das Foto des Lumia 930 gefolgt vom gleichen Motiv, aufgenommen mit dem iPhone 6.
Achtet bei den Fotos 1 und 2 auf den Himmel. Das iPhone fängt hier den blauen Himmel schön ein und stellt insgesamt mehr Details dar. Bei Foto 3 und 4 kann das iPhone erneut überzeugen. Die Äste sind auf dem Foto des 930 grobpixelig und wirken teils matschig. Das iPhone stellt hier feine Details dar und fängt auch diese Szene besser ein.
Auch bei den folgenden Bildern wirken die iPhone Bilder von der Farbgebung und der Gesamtstimmung homogener. Das Lumia hat hier Probleme beim Weissabgleich und stellt die Farben etwas zu kühl dar. Die Sonne stand ziemlich tief und die Stimmung hinsichtlich der Lichtverhältnisse gefällt mir durchweg beim iPhone besser, wobei es hier teilweise zu einem etwas zu warmen Farbbild kommt.
Bei den folgenden Bildern ist wieder auf die Details bei den Bäumen hinzuweisen. Die Äste wirken allesamt auf dem Foto des iPhones schärfer. Die Bilder am Fluss hingegen sind beide auf einem sehr guten Niveau. Hier erkenne ich keinen klaren Sieger bei einer vergleichenden Betrachtung.
Auf den folgenden Fotos erkenne ich keine grossartigen Unterschiede. Das dritte Motiv gefällt mir auf dem Lumia 930 mit dem schönen tiefblauen Himmel etwas besser als das iPhone Pendant. Dennoch ist die Performance von beiden Geräten hier sehr gut.
Fazit
Die Bilder sprechen für sich. Das iPhone 6 macht hier bei fast allen Motiven den besseren Job, indem es einen bessere Weissabgleich sowie schönere Farben darstellt. Zudem ist die Schärfe insgesamt wesentlich besser, was man bei den feinen Ästen der mittlerweile kahlen Bäume gut erkennen kann.
Wer also nicht manuelle Einstellungen vornehmen will, was man auf dem Lumia 930 super mit der Lumia Camera App bewerkstelligen kann, wird im Automatikmodus mit dem iPhone 6 die etwas bessere Kamera bekommen. An dieser Stelle nochmal der Verweis auf den ersten Teil des Kameraspecials, wo die Videoqualität der beiden Smartphones im Mittelpunkt stand.
Wie ist eure Wertung? Welches Gerät macht eurer Meinung nach bessere Fotos?