Inhaltsverzeichnis
Detaillierte App-Sicherheitseinstellungen und Namen vom Device ändern
Ein wirklich freudiger Punkt sind neue Sicherheitseinstellungen, welche vor allem auch die Privatsphäre betreffen können. So könnt ihr nun in den Einstellungen einsehen, welche Apps zugriff auf zum Beispiel den Kalender, eure Nachrichten oder das Mikrofon haben. Wenn ihr nun wollt könnt ihr so einzelnen Apps die Erlaubnis auf den Zugriff wieder entziehen. Die Liste selber besteht derzeit aus den Punkten Kamera, Mikrofon, Kalender, Kontakte und Nachrichten.
Ebenfalls interessant ist nun die Möglichkeit den Namen des Smartphones am selbigen einstellen zu können. Bisher musste man seine Windows Phone Devices am PC anschliessen und konnte dort den Namen des Gerätes festlegen. Durch das neue GDR2 Update ist es nun möglich auch innerhalb von Windows Phone 8.1 Update 2 den Namen eures Smartphones anzupassen. Eine kleine, aber durchaus angenehme Änderung.
Neue Settingsansicht und ein “Alle Apps” Icon im Startscreen
Deutlich offensichtliche Änderungen betreffen den Homescreen und die Ansicht der Einstellungen. Die Settings sind nun in einer Liste in Kategorien zusammengefasst. Das waren sie vorher auch, doch muss man nun nicht mehr seitwärts scrollen und die neue Anordnung macht mehr Sinn. Sie erinnert ein wenig an die Windows 10 for Phones Preview Einstellungen, allerdings ohne anklickbare Kategorien. Zudem lassen sich nun die neuen Einstellungspunkte bequem auf den Startbildschirm legen. Zudem lassen sich die Settings auch durchsuchen, was ebenfalls recht praktisch ist.
Ebenfalls neu und schnell ersichtlich ist der kleine Schriftzug unter eurer Startbildschirmliste. Dem kleinen Pfeil, welcher euch zur kompletten App-Liste brachte, ist nun auch der Schriftzug “Alle Apps” angehangen, was nicht nur kosmetischer Natur sondern auch als kleine Hilfestellung gedacht ist. Somit wird die Funktion auf den ersten Blick – vor allem für Neueinsteiger – ersichtlicher.
Bluetooth-Keyboards, neue Animationen, Cortana-Sprachupdate und mehr
Weitere kleinere Änderungen sorgen zudem für das Plus an Features und Komfort. So wurde zudem die Unterstützung für Bluetooth-Keyboards hinzugefügt und wir können beim Anrufen und Auflegen eines Calls neue Animationen feststellen, welche allerdings nicht sofort ersichtlich sind.
Auch Cortana hat ein Sprachupdate erfahren und sollte euch, sofern ihr die entsprechenden Sprachfiles heruntergeladen habt, auch auf Deutsch verstehen. Französisch, Spanisch und Italienisch wurden ebenfalls hinzugefügt.
Eine kleine aber feine Änderung ist auch die Zahl der Woche, welche euch nun in der Kalenderansicht für den jeweiligen Monat angezeigt wird. Auch ein Schalter für die Datennutzung wurde integriert und lässt euch zwischen unterschiedlichen Netzstandards wählen, bzw. ausschalten.