Heute fand in Indien das Launch Event von Microsoft statt, welches die neuen Lumia 950 und Lumia 950 XL Modelle feiern sollte. Dabei fand auch eine Fragerunde statt, bei der auch angefragt wurde, ob Continuum auch auf Geräte kommen würde, welche nicht zur teuren Oberklasse gehören. Diese Frage wurde anscheinend von Microsoft kurz und knapp positiv beantwortet, allerdings ohne genauere Details dazu. Auf direkte Nachfrage von WMPoweruser wollte sich Microsoft nicht weiter zu diesem Thema äussern.
Continuum auch auf Mittelklasse Smartphones?
Aktuell sind die neuen Lumia 950 Modelle die einzigen Smartphones, welche das Continuum Feature unterstützen. Dabei ist es möglich über das Microsoft Display Dock einen externen Monitor an die Smartphones anzuschliessen und die installierten Apps mit einer Tastatur und einer Maus zu nutzen, wie dies auf einem PC oder Tablet der Fall wäre. Für Continuum sind allerdings spezielle Hardwarevoraussetzungen notwendig, welche angeblich nur von den neuesten Smartphoneprozessoren erfüllt werden. Denkbar wäre, dass auch der neue Snapdragon 620 dazu in der Lage sein könnte, welcher in Smartphones der oberen Mittelklasse zum Einsatz kommen soll.
Möglicherweise findet Microsoft aber auch einen Weg, Continuum auf bestehende Flaggschiffe, wie das Lumia 930 zu bringen, wobei die Schwierigkeit hier sein dürfte, genügend Bandbreite und eine minimale Eingabelatenz zu erreichen, da diese Geräte nur über einen USB 2.0 Port verfügen, welcher nicht für diesen Einsatz ausgelegt ist. Denkbar wäre auch eine Lösung per Miracast, mit verringerter Auflösung, um die Latenz minimal zu halten. Auch die aktuellen Lumia Flaggschiffe unterstützen Continuum im drahtlosen Modus nur mit einer 720p Auflösung.
Quelle: WMPoweruser (Englisch)