Auch wenn Windows 10 das neueste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft ist und eine ganze Menge neue Funktionen mitbringt, wird an einigen Stellen dennoch abgespeckt. Einige Funktionen früherer Betriebssysteme werden nicht mehr in die neue Version übernommen und sind auch nicht mehr nachinstallierbar, für andere wird zumindest Software eines Drittanbieters benötigt. Im Folgenden findet ihr die Liste, welche Features beim Upgrade vom jeweiligen Betriebssystem verloren gehen.
- Windows Media Center und sämtliche Funktionen, wie TV, Netzwerk-Streaming und DVD Playback werden entfernt (Windows 7 Home, Pro und Ultimate, Windows 8 und 8.1 in der Standard und Pro Version mit Media Center Erweiterung).
- Es werden im Windows Media Player und Video Player keine DVD mehr abspielbar sein (Windows 7 Home, Pro und Ultimate, Windows 8 und 8.1 in der Standard und Pro Version mit Media Center Erweiterung). DVD Playback soll noch nachgeliefert werden, zum Marktstart jedoch muss man auf Programme von Drittanbietern zurückgreifen.
- Windows 7 Sidebar-Gadgets werden entfernt und sind nicht mehr verwendbar.
- Windows 10 Home kann offiziell keine Updates unterbinden. Dies bleibt den Pro- und Enterprise-Versionen vorbehalten.
- Vorinstallierte Standard-Spiele wie Solitaire, Minesweeper und Hearts werden entfernt. Im Windows Store finden sich jedoch neue Versionen von Solitaire und Minesweeper als Apps. (Windows 7). Hearts ist nicht mehr geplant.
- USB-Diskettenlaufwerke werden nicht mehr mit Legacy-Treibern unterstützt. Hier wird ein separater Treiber vom Hersteller notwendig sein.
- Windows Live Essentials Anwendungen bleiben fast alle erhalten, doch OneDrive wird durch die systemintegrierte Version ersetzt, welche etwas andere Features mit sich bringt.
Solltet ihr also einige dieser Funktionen verwenden und keine entsprechenden Alternativen haben, muss es gut überlegt sein, ob das System aktualisieren wird. Besonders für das Windows Media Center und seine Streaming-Funktion auf die Xbox 360 und kompatible Extender gibt es momentan und wohl auch in Zukunft keinen Ersatz.
Quelle: Windows Blog (Englisch)