Wie letztes Jahr hat auch in diesem Jahr das Marktforschungsunternehmen CIRP (Consumer Intelligence Research Partners) in den ersten 30 Tagen des Releases neuer iPhone Modelle eine Umfrage gestartet, um herauszufinden wie viele Kundinnen und Kunden nun umgestiegen sind oder bereits vor dem Kauf eines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus ein Apple-Gerät besassen. Lediglich zwölf Prozent der Befragten gaben demnach an, von einem Android-Gerät gekommen zu sein und den Umstieg auf Apples iPhone 6-Modell gewagt zu haben. Letztes Jahr sind immerhin noch etwas mehr als 23 Prozent der Befragten von einem Android-Smartphone auf das iPhone 5s umgestiegen.
Der Anteil der Stammkundschaft ist dieses Jahr also enorm gewachsen und knapp über 80 Prozent der Käuferinnen und Käufer besassen bereits vor dem Kauf ein Vorgängermodell von Apple. Wie wichtig allerdings der Umstieg auf grössere Displays war, zeigt, dass laut CRIP mehr als 30 Prozent der Android-Umsteiger auf das iPhone 6 Plus gewechselt sind.
Insgesamt gesehen ist das iPhone 6 bisher das am schnellsten verkaufte Smartphone der Welt. Apple hat bisher jedes Jahr neue Verkaufsrekorde aufgestellt, doch scheint sich das neue Modell in nahezu allen Belangen doppelt so gut zu verkaufen, als noch das iPhone 5s und iPhone 5c, welche im letzten Jahr noch die Krone trugen. Offizielle Zahlen gab es zuletzt kurz nach dem ersten Wochenende nach Start der neuen Generation: 10 Millionen Einheiten wurden dort in gut zwei Tagen an die Kundinnen und Kunden gebracht. Am 6. Oktober schätzten Analysten bereits mehr als 21 Millionen verkaufte iPhone 6 Geräte.
Quelle: WinFuture