Dass Microsoft mit Windows 10 die Vereinigung der Desktop- und der Mobile-Variante von Windows anstrebt, kann inzwischen als Fakt angesehen werden. Und es könnte, so melden es im Moment diverse Quellen, im Zuge dessen ein schon fast in Vergessenheit geratener Name wieder hervorgeholt werden: Windows Mobile.
Bis vor ein paar Jahren bezeichnete Windows Mobile das Microsoft-Betriebssystem für PDAs und Smartphones. Spätestens jedoch als das iPhone aufkam, war klar, dass für die Redmonder der Zug so richtig abgefahren war und sie einfach nur mit einem total veralteten System hantierten. Das spiegelte sich schnell im Ruf des mobilen Betriebssystems wider. Als dann Microsoft im Jahr 2010 einen Neustart wagte, musste auch ein neuer Name her: Windows Phone. Windows Mobile hätte man am liebsten gleich sofort weit unter dem Erdboden vergraben.
Allem Anschein nach ist die Scham aber inzwischen verflogen. Wie die Microsoft-Insider Paul Thurrott und Mary Jo Foley meinten, will das Unternehmen mit Windows 10 nur mehr zwei Varianten anbieten: Eine für x86-basierte Systeme (Desktops, Notebooks, Tablets) und eine für ARM-basierte Geräte – also vor allem Smartphones. Und letztere Variante würde dann den Titel Windows Mobile kriegen.
Verschiedene Quellen, die dasselbe erzählen
Kommen wir zu den Ursprüngen dieser Vermutungen: Erstens sind da Dateien in der letzten Technical Preview von Windows 10, die die Codezeile “Windows.Mobile” aufweisen. Dies vermeldete auch die chinesische Website ITHome. Und zweitens sind in letzter Zeit einige Stelleninserate von Microsoft und LinkedIn-Profile aufgetaucht, in denen ebenfalls teilweise von “Windows Mobile” die Rede ist.
Natürlich gilt auch für diese Nachricht wie immer: Mit Vorsicht geniessen! Schliesslich könnte “Windows Mobile” auch einfach ein interner Begriff sein, der es so nie über die Marketing-Abteilung hinaus an die Öffentlichkeit schaffen könnte.
Quelle: ITHome (Chinesisch), Windows Weekly 393 (Podcast, Englisch), Microsoft Careers (Englisch)