Spricht Lenovo das aus, was viele Unternehmen bereits denken? Liest man derzeit die allgemeine Resonanz über ein Interview des Lenovo Chief Operations Officer (COO) Gianfranco Lanci im Netz, so gehen hier die meisten Meinungen in eine Richtung: Er spricht Klartext über Windows Phone und warum Lenovo auch in Zukunft kein Smartphone in diese Richtung bauen will.
Lenovo: “Nicht überzeugt, dass Microsoft Windows Phone in Zukunft noch unterstützt”
Im Interview mit The Register geht Gianfranco Lanci untypischer Weise sehr offen mit der Situation um und scheint auf Marketingfloskeln völlig zu verzichten. Stattdessen redet er davon, dass man keinerlei Ambitionen hege ein Windows Phone zu bauen, welches von Microsoft selbst höchstwahrscheinlich sowieso nicht unterstützt werde. Zwar hat Lenovo in der Vergangenheit immer mal wieder betont, dass man die Plattform im Auge behalten werde, allerdings kam es am Ende nie zu einem fertigen Produkt. Nur ein Windows 10 Mobile Smartphone für ein Unternehmen in Japan sprang heraus, welches letzten Endes im Handel nicht angeboten wurde.
“Wir haben keine Windows Phones und auch keine Pläne dafür, welche in der Zukunft zu veröffentlichen. Ich sehe einfach keine Notwendigkeit ein Windows Phone zu veröffentlichen und ich bin auch nicht davon überzeugt, dass Microsoft die Plattform in Zukunft noch unterstützen wird.” – Gianfranco Lanci, Lenovo COO, Im Interview mit The Register
Im Bereich Windows 10 sieht die ganze Sache allerdings schon wieder anders aus. Laut Lanci soll hier das Kundeninteresse dank Windows 10 sogar deutlich zugelegt haben und man freue sich in der Zukunft auf weitere spannende Produkte für dieses Segment. Zudem soll der Aufwind sich auch positiv auf die eigenen Absatzzahlen für Desktop-PCs und Notebooks auswirken.
Quelle: The Register (Englisch)