Das Verfahren ist schon als mehr oder weniger leicht paranoid zu Beschreiben, aber Samsungs Vorgehen ist kein Einzelfall des südkoreanischen Herstellers. Wer sich dafür entscheidet, vollen Zugriff auf sein Galaxy S6 oder Galaxy S6 edge haben zu wollen, wird mit den Konsequenzen leben müssen, denn sobald das Gerät gerootet ist, brennt eine E-Fuse-Einheit im Gerät durch und sperrt damit den Zugang auf Samsung Pay für immer. Zwar ist Samsung Pay erst in den USA und in einigen asiatischen Ländern verfügbar, doch soll der Dienst auch irgendwann nach Europa kommen. Nicht zuletzt vermindert man durch die Aktion auch den Wiederverkaufswert des Galaxy S6. Schliesslich muss man zugeben, dass man einen Dienst für immer auf dem Gerät gesperrt hat.
Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Samsung relativ drastisch mit Menschen umgeht, die mit mittels Rooting vollen Zugriff auf ihr eigenes Smartphone haben wollen. Auch Samsung Knox liess sich nach einem Rooting durch eine dauerhafte Sperrung nicht mehr nutzen. Dasselbe gilt übrigens auch wieder für das Galaxy S6 und das Galaxy S6 edge, denn auch hier wird Knox neben Samsung Pay dauerhaft deaktiviert.
Quelle: Sammobile (Englisch)