Inhaltsverzeichnis
Wir behaupten nach ersten Tests: Ja
Um die Wartezeit auf das offizielle Ausrollen vom Denim-Update zu verkürzen und um uns einen ersten Eindruck von den Features, von der Implementierung und von der Stabilität zu verschaffen, haben wir uns entschieden, dafür das offizielle Finnland-ROM auf ein Nokia Lumia 1520 aufzuspielen.
Es ist nicht damit zu rechnen, dass das Denim-Update in den nächsten Tagen bei uns eintrifft. Auf der Übersichtsseite von Microsoft zum aktuellen Update-Status sieht es wie folgt aus:
Product | Description | Release | OS Version | Firmware Version |
Nokia Lumia 1520 Finnland | Country variant | Denim | 8.10.14219.341 | 02540.00019.14484.37004 |
Nokia Lumia 1520 Deutschland, Österreich, Schweiz | Country variant | Cyan | 8.10.12397.895 | 02061.00066.14253.40002 |
Man sieht also, dass in Finnland bereits das Denim-Update ausgerollt wurde, während in der DACH-Region noch das Cyan-Update als aktueller Status angegeben wird.
Nach dem Flashen der Finnland-ROM wurde das Gerät vorerst ganz normal wieder eingerichtet. Natürlich wurden auch alle Updates für System-Apps wie zum Beispiel Anzeige oder Blick installiert.
Erste Veränderungen fallen sofort auf
Sofort fällt auf, dass die Soft-Keys am unteren Rand doch schon sehr viel heller sind, was enorm stört. Gut, dies muss kein Bug sein, aber es ist definitiv erwähnenswert, denn vorher waren die Buttons sehr angenehm schwach beleuchtet, aber trotzdem ausreichend hell.
Nun zu den wirklichen Bugs
Glance Screen
Glance Screen, ein Feature, das Lumia-Nutzer und Nutzerinnen zu lieben gelernt haben, arbeitet auf Denim-Basis leider sehr sporadisch. Nicht die Software scheint das Problem zu sein, eher die Kalibrierung des Annährungssensors, der für die reibungslose Schaltung ausschlaggebend ist. Anfangs, ohne manueller Anpassung der Displayhelligkeit, arbeiten der Sensor und das Feature noch einwandfrei. Dies ändert sich mit der Zeit: Glance Screen reagiert dann nur noch sehr selten, mehrere Anläufe werden dann Standard. Ändert man dann noch die Displayhelligkeit auf ein eigenes Profil, dann wird es noch problematischer, denn jetzt wird es zum Glücksspiel, will man Glance Screen zum Arbeiten bekommen.
Anzeige
Weiter gibt es ein Problem, wenn man mit dem Feature Anzeige ein anderes, vordefiniertes Farbprofil oder das benutzerdefinierte Profil wählt. Hier lässt sich dann beobachten, dass beispielsweise Farben von Schriften in den Einstellungen (siehe Screenshot) stark hin und her schwanken beim Scrollen. Stellt man alles wieder auf Standard, dann stimmt wieder alles.
Ruckeln der Benutzeroberfläche
Das vorerst letztere Problem ist ein extremes Ruckeln, wenn man beispielsweise aus einer geöffneten Applikation oder aus einem Einstellungsmenü zurück auf Home springt. Dann herrscht kurzzeitig ein ruckeliger Neuaufbau des Home Screens. Dies passiert zwar nicht ständig, aber es kommt relativ oft vor und stört natürlich die Bedienung.
Wie weiter?
Was nun? Klar ist, so wie jetzt wird es niemandem wirklich gefallen. Man kann nur hoffen, dass dieses Update für das Nokia Lumia 1520 in dieser Form nicht auch hierzulande freigegeben wird. Vielleicht ist dies auch der Grund, warum sich ein weiteres Ausrollen so verzögert? Wir hoffen das doch sehr. Es gibt auch Stimmen, die meinen, dass das Finnland-Rollout experimentell sei.
Wie auch immer, wir sind der Meinung, dass dann doch lieber noch etwas Geduld an den Tag gelegt werden sollte und wir später dann dafür ein sauberes und bugfreies Update zu erhalten werden.
Interessante Threads zum Denim-Update und zum Nokia Lumia 1520 findet ihr in unserem Forum:
Abschliessend die obligate Erinnerung, dass das Flashen mit Software-Hilfsmitteln immer auf eigene Gefahr erfolgt. Defekte am Gerät und sogar Garantieverlust könnten die Folgen sein. Die hier geschilderten Erfahrungen müssen nicht immer dieselben sein. Ob andere Testerinnen oder Tester die gleichen Bugs entdecken, steht offen, wäre aber nicht verwunderlich. Habt auch ihr das Finnland-ROM auf euer Lumia 1520 aufgespielt? Was sind eure Erfahrungen zu diesem Update?