Der Start des iPhone 6 und seinem grossen Bruder, dem iPhone 6 Plus, war im letzten Jahr für Apple ein voller Erfolg. Dies bestätigen nicht nur die enormen Verkaufszahlen, sondern auch eine aktuelle Statistik des Kantar Worldpanel. Demzufolge seien 32 Prozent der iPhone 6 und iPhone 6 Plus Verkäufe in Europa auf Nutzerinnen und Nutzer gefallen, welche zuvor ein Android Gerät in Verwendung hatten. Diese Tatsache führte Tim Cook auch im letzten Börsenmeeting an, um den Erfolg des aktuellen iPhone Modells zu unterstreichen.
Insgesamt konnte Apple durch diesen Zuwachs einen Marktanteil von 20.3 Prozent erreichen, was 1.8 Prozent mehr ist, als im Vorjahr. Auch in anderen Teilen der Welt konnte Apple seinen Anteil ausbauen. Im riesigen chinesischen Markt stieg der Marktanteil bei den Verkaufszahlen auf satte 26.1 Prozent, während dieser im letzten Jahr noch bei 17.9 Prozent lag. Dies dürfte vor allem dem grösseren iPhone 6 Plus zu verdanken sein, da Smartphones mit sehr grossen Displays bei der Kundschaft besonders beliebt sind und das iPhone generell viele Jahre auf 4 Zoll und kleinere Displays sitzen blieb.
Was allerdings in der Statistik unterschlagen wird, ist die Anzahl der Kundinnen und Kunden, die im Gegenzug von iOS auf Android oder Windows Phone umgestiegen sind. Dennoch ist Android in fast allen Märkten noch immer unangefochten an der Spitze bei den Smartphone Betriebssystemen, was auf die schiere Menge und Vielfalt der Geräte zurückzuführen ist, während Apple seinen Gerätestamm bisher klein hält. Zudem muss bedacht werden, dass aktuelle Top-Smartphones, wie beispielsweise das Galaxy S6, mit Android Betriebssystem noch recht frisch auf dem Markt sind oder erst kommen, was wiederum eine Kehrtwende in den Ergebnissen bewirken könnte.
Quelle: The Verge (Englisch)