Alkings Gedanken – Windows Phone, ein nostalgischer Rückblick
Inhaltsverzeichnis
Am Anfang war …
Meine erste Berührung mit Windows Phone fand damals über ein HTC Device statt. Als Neuling auf dem Markt, konnte ich mir jedoch das LG E900 zu einem echt günstigen Preis sichern. Gegen iPhone und Android versuchte man durch günstige Preise zu punkten. Und circa ein halbes Jahr nach dem Release wurde das LG E900 für satte 160 Euro bei ebay gehandelt. Neu und originalverpackt.
Da schlug ich zu und landete bei Windows Phone. Das LG war ein absolut solides Device und auch wenn es mit dem Mango Update einige Restart-Probleme hatte, konnte ein Firmware Update auch das in den Griff bekommen.
Wer erinnert sich noch an die Updates per ZUNE am Windows PC? Und damals an den WLAN Trick um das Mango Update doch noch vor dem offiziellen Rollout zu bekommen?
Man, das waren noch Zeiten. Ich habe ZUNE immer gefeiert. Die Software sah damals mehr als schick aus und die Update Verwaltung war kinderleicht. Ich kann mich aber noch gut dran erinnern, wie hier alle Experten im Forum ausgeholfen haben, damit auch jeder dieses sagenumwobene Mango Update vorzeitig bekam. Grossartig.
Das erste richtige Lumia
Nach dem Lumia 800 (das ich ungefähr 4 Monate besass), welches auch kein schlechtes Phone war, kam das erste richtige Lumia auf den Markt, was wirklich mit Pauken und Trompeten vorgestellt wurde. Kein anderes technisches Gerät hat für mich jemals einen grösseren Reiz versprüht. Das Design war der Hammer. Dazu diese sensationelle Kamera, ein hervorragendes Display mit "Handschuh"-Funktion und all das für schlappe 600 EUR. Die habe ich damals bar auf den Tisch gelegt.
Und bereits am ersten Releasetag konnte ich nach einem halben Tag herumtelefonieren einen Händler bei Bonn erwischen, der sagenhafte 3 Geräte geliefert bekommen hatte. Denn auch das war neu. In wirklich nicht nachvollziehbaren kleinen Mengen wurden die 920er damals verteilt. MediaMarkt und Co waren über Wochen ausverkauft. Bekamen teilweise nur 5 Geräte geliefert. Und da war es echt ein Kunststück, dass ich dieses Gerät am tatsächlichen Release (ein Freitag im November 2012) bekam.
Nokia auf dem Höhepunkt
Nokia machte dann etwas, was sie wirklich in jede Tech-Schlagzeile brachte. Mit dem Lumia 1020 kam das 41 Megapixel Kameramonster auf den Markt. Windows Phone 8 war hierfür eigentlich gar nicht bereit. Das OS wurde mit Mühe und Not zurecht gezurrt, damit man die vielen Megapixel auch verarbeiten konnte. Hier merkte man das erste mal, dass Nokia mehr wollte, Microsoft aber von der Softwareseite her nicht mehr konnte.
Die damaligen Spezifikationsschranken waren ein Witz. So war das 1020 das erste Lumia mit 2 GB RAM, was das Device auch bitter benötigte, um mit den Fotos klarzukommen, die es aufnahm. Aber auch ansonsten merkte man, wie sehr Nokia das Gas anzog, aber Microsoft mit seinem WP Team irgendwie nicht so recht hinterherkam.
Gross, grösser, Lumia 1520/1320
Die ersten Phablets mit Windows Phone kamen dann auch von Nokia auf den Markt. 6 Zoll Displaydiagonale brachte man auf den Tisch. Auch hier wurde mit Ach und Krach versucht, fehlende Optimierungen und Skalierungen an Windows Phone in den Griff zu bekommen. Denn zu Beginn war auf den riesigen Phones das ganze OS lediglich in riesig dargestellt. Eine riesengrosse Tastatur, noch riesigere Schriften. Die korrekte Skalierung kam erst Monate später. Unfassbar wie sehr Microsoft seinen Elitepartner hängen liess. Ich testete damals das Lumia 1320 und dieses Gerät war wirklich hervorragend verarbeitet. Und auch die 6 Zoll Displaydiagonale waren klasse.
Warum diese Smartphones nicht hinreichend beworben wurden, bleibt bis heute ein Geheimnis. Denn vor allem das 1520 war ein Tech-Monster. Das Display ist auch heute noch ausgezeichnet, die Kamera immer noch klasse und optisch liegt hier meiner Meinung nach immer noch eines der schönsten Smartphones auf dem Tisch. Leider ist es seit dem unsäglichen Windows 10 Mobile – die Software-Titanic aus dem Hause Microsoft – nicht mehr richtig benutzbar. Ein Jammer!
Mein Ausstand – Das Lumia 930
Diese nostalgische Tour bringen wir mit dem Lumia 930 zu Ende. Das Gerät hatte ich zusammen mit meinem Kollegen Chris recht früh in der Hand. Auf einem Event im April 2014 konnten wir die ersten Geräte in der Hand halten und auch das lang erwartete und hervorragende WP 8.1 testen.
Das Action Center, die neue Cam, das grandiose OLED Display (wenn man mal eines ohne Farbstich erwischte) und die Dolby Digital Aufnahmemöglichkeit. Das war wieder ein tolles Device und ich habe es echt geliebt. Bis auch hier Windows 10 Mobile alles zerstörte und aus dem immer treuen Begleiter ein abstürzendes Wrack machte.
Das Lumia 950 konnte nicht die Kurve kriegen. Zu schlecht war das OS und die Hardware. Billiges Plastik, schnödes Design. Ne, da wollte ich nicht mehr bleiben.
Leider gibt es in meiner Welt kein Windows mehr, nachdem Enttäuschung auf Enttäuschung folgte. Solange ich von MS nicht wieder überzeugt bin, bleibe ich bei meinem iMac, iPad und meinem iPhone. Mal sehen, wie lange das noch hält.
______________________
Wie ist eure Windows Phone Story?
Erzählt uns in den Kommentaren eure Geschichte mit Windows Phone. Seid ihr auch von Beginn an dabei gewesen? Seid ihr dabei geblieben? Was nutzt ihr aktuell so?
Dieser Beitrag ist eine Kolumne/Kommentar und gibt die Erfahrungen und/oder Meinung eines einzelnen Redakteurs wieder. Diese muss nicht mit der Meinung der PocketPC.ch-Redaktion übereinstimmen.