Die Adventselfen lieben True Wireless Stereos (TWS). InEar-Kopfhörer, die kein Kabel benötigen, sind praktisch, schick und cool. Darum haben sich die Elfen auch für Skullcandy entschieden.
Inhaltsverzeichnis
Skullcandy Dime 3 Wireless Earbuds
Winzig, aber zäher als je zuvor. Die Dime 3 von Skullcandy bieten ein schnittiges Design, einen tollen Sound und eine hochpreisige Technologie, die die überteuerten Pods in Panik versetzt. Egal, ob die Elfen im Park shredden oder im Lift eine Runde drehst. Sie können sich auf eine ganztägige Akkulaufzeit, ganztägigen Komfort und einen umwerfenden Sound verlassen – und das alles in einem Ohrhörer, den man einfach lieben und nicht verlieren kann. Winzig, aber robuster als je zuvor.
Niedriger Preis, High Tech
Die Adventselfen lassen sich nicht von dem winzigen Gehäuse im Taschenformat und dem günstigen Preis täuschen. Die Skullcany Dime 3 ist ein echtes Schwergewicht, wenn es um Hightech-Funktionen geht. Der Stay-Aware-Modus sorgt dafür, dass man die Umgebung immer im Blick hat und die Multipoint-Kopplung macht Multitasking mühelos möglich. Natürlich können die InEars auch Siri, Alexa oder andere Assistenzprogramme mit nur einem Tastendruck aufrufen.
Die Dime 3 von Skullcandy sind widerstandsfähig und verfügen über eine wasserdichte IPX4 Schutzklasse, ein integriertes Schlüsselband und eine 20-stündige Akkulaufzeit: acht Stunden pro Earbud und weitere zwölf Stunden im Etui sowie eine Schnellladefunktion.
Ausserdem haben sie die Tile Finder Technologie direkt integriert. Wenn man einen Ohrhörer irgendwo fallen lässt, kann man sie einfach über die kostenlose Tile-App klingeln lassen.
Rund um den Sound gebaut
Natürlich bieten die Skullcandy Dime 3 auch erstklassigen Sound. Drei voreingestellte EQ-Profile (Musik, Bassverstärkung und Podcast) passen den Klang an die jeweiligen Inhalte perfekt an. Die bequeme, geräuschisolierende Passform blockiert Hintergrundgeräusche und zwei Clear Voice Smart Mikrofone sorgen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz dafür, dass man bei Anrufen laut und deutlich zu hören ist.
Video: Skullcandy
Die Dime 3 True Wireless In-Ears verbinden sich via Bluetooth 5.3 zu jedem Smartphone und wiegen insgesamt 34 Gramm. Die Ohrhörer weisen eine Impedanz von 16 Ohm auf und schaffen mit ihren 6 mm Treibern einen Schalldruckpegel von 104 dB in einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz.
Die Skullcandy Dime 3 Wireless Earbuds gibt es in den Farben True Black und Bone für 39,99 Euro bzw. SFr. zu kaufen und heute ein mal zu gewinnen.
Skullcandy Rail True Wireless Earbuds
Doch damit nicht genug! Das neue Flaggschiff der Skullcandy InEars sind die Rail TWS, die das Ganze auf ein neues Niveau heben.
Die Skullcandy Rail wurden mit einer Reihe von einfachen Designanforderungen entwickelt: Es sollte die bestklingende, bestaussehende, bequemste und intelligenteste Ohrhörerfamilie sein, die jemals hergestellt wurde, und sie sollte mit der Zeit immer besser werden. Willkommen in der Zukunft von zukunftssicherem Audio.
Die Rail Earbuds sind mit Skull-iQ ausgestattet, einer leistungsstarken Technologie, die innovative Sprachfunktionen bietet und neue Upgrades über die Skull-iQ App ermöglicht. Die freihändige Sprachsteuerung ist in mehreren Sprachen verfügbar. Durch einfaches Starten einer Eingabeaufforderung mit “Hey Skullcandy…” können Media-Player gesteuert oder die Sprchassistenzprogramme wie Alexa und iHeart gestartet werden. Auch Spotify und die Kamera können per Skull-iQ Sprachsteuerung fernbedient werden.
Der Klang der Wissenschaft
Die Skullcandy Rail versprechen grossen, detaillierten Sound mit erstklassigen Treibern und ergonomisch geformten Ohrpolstern für einen superbequemen, geräuschisolierenden Sitz. Personal Sound by Mimi passt den Klang an ds individuelle Gehör an und Clear Voice Smart Mic wiederum nutzen künstliche Intelligenz, um die Stimme zu isolieren und Hintergrundgeräusche beim Telefonieren und für Sprachnachrichten zu reduzieren.
Wie die Dime 3 von Skullcandy sind auch die Rail Mit Multipoint Pairing ausgestattet und können mit zwei Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Wenn also mal das Telefon klingelt, während man auf dem Laptop einen Film ansehen will, wird die Verbindung automatisch umgeschaltet, damit man den Anruf annehmen kann. Rail verfügt ausserdem auch über die innovative Tile-Funktionalität.
So werden verlorene Ohrhörer ganz einfach wieder gefunden, egal wo man sie verlegt hat.
Video: Skullcandy
Die gerade mal 49.3 Gramm leichten Rail True Wireless In-Ears von Skullcandy nutzen Bluetooth 5.2 zur Kommunikation, sind nach Schutzklasse IP55 gegen Schweiss, Staub und Wasser geschützt und bieten sagenhafte 42 Stunden Akkulaufzeit. Die 6 mm Treiber mit einer Impedanz von 16 Ohm sorgen für einen Schalldruckpegel von 100 dB in einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz.
Die Skullcandy Rail True Wireless Earbuds sind für 79.99 SFr. bzw. Euro in den Farben Bone und True Black erhältlich und heute auch einmal im Türchen als Gewinn.
Gesamtpreis und Teilnahme
Um einen der heutigen beiden Preise von Skullcandy im Gesamtwert von 119,98 Euro bzw. SFr. zu gewinnen, müsst ihr lediglich diesen Beitrag kommentieren oder via Messenger-App das Türchen öffnen.
Teilnahmeschluss ist der 19.12.2023 um 23:59:59 Uhr, (UTC+1, Schweizer Zeit). Teilnahmevoraussetzung ist ein ordentlicher Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland oder Österreich sowie das für das jeweilige Land notwendige Mindestalter bzw. ein vorliegendes Einverständnis der Erziehungsberechtigten und ein kostenloses Konto bei PocketPC.ch, Signal oder Telegram sowie eine ggf. einmalig kostenpflichtige App bei Threema. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist insofern kostenfrei. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinflusst den den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Wer keinen Threema-Account besitzt, kann per E-Mail die im Impressum angegebenen Kontaktdaten am jeweiligen Tag teilnehmen. Hierzu ist der Username des Kontos bei PocketPC.ch sowie das Datum des jeweiligen Türchens anzugeben. Die bei PocketPC.ch hinterlegte E-Mailadresse ist hierfür zwingend zu verwenden. Pro E-Mail kann nur eine Teilnahme ausgelöst werden und sie muss vor Ende der Teilnahmefrist zugestellt werden. Sie ersetzt die Teilnahme via Threema. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Belegschaft von PocketPC.ch, den Gewinnspielpartner_innen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ebenfalls ausgeschlossen. Automatisierte Teilnahmen, auch über Gewinnspiel-Vereine oder ähnliches, ist nicht gestattet und führen zum Ausschluss von sämtlichen Gewinnspielen und Verlosungen auf PocketPC.ch bis auf Weiteres.
Eine Barauszahlung oder Umtausch der Gewinne ist ausgeschlossen. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnahme erfolgt durch einen Kommentar unter diesem Artikel, sowie durch die Messenger Apps Threema, Signal und Telegram mittels Eintrag durch das Schlüsselwort "Türchen”. Für ersteres ist ein registriertes, kostenloses Benutzerkonto auf PocketPC.ch erforderlich. Für die Messenger-Dienste ist ein entsprechendes, ggf. kostenpflichtiges Konto bei selbigen und ein kostenloses Abo des PocketPC.ch News-Channels auf dem jeweiligen Messenger-Dienst erforderlich. Die Gewinnermittlung erfolgt per Los nach Teilnahmeschluss. Alle Lose sind gleichberechtigt. D. h. es sind pro Person maximal vier Lose (via Kommentar, Threema, Signal und Telegram) möglich. Mehrfache Kommentare bzw. Abgabe des Schlüsselwortes "Türchen” in der jeweiligen App führen nicht zu einer weiteren Erhöhung der Gewinnchance. Die Teilnahme über die Apps Signal, Threema und Telegram ist im beta-Stadium und kann jederzeit und ohne Vorankündigung durch PocketPC.ch eingestellt werden.
Bei mehreren Preisen entscheidet das Los über die Zuteilung. Über den Gewinn wird per Persönlicher Nachricht (PN) auf PocketPC.ch bzw. über die jeweilige Messenger-App informiert. Ohne Antwort auf die Gewinnbenachrichtigung via PN auf PocketPC.ch innerhalb von sieben Kalendertagen nach Benachrichtigung verfällt das Los und damit der Gewinn. Der Gewinn wird anschliessend neu verlost. Mit Teilnahme erfolgt das Einverständnis, dass die personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift ggf. Telefonnummer zur Gewinnabwicklung übermittelt und verwendet sowie ggf. auch an Dritte im Zuge des Versands per Post in Brief- oder Paketform weitergegeben werden dürfen. Bei digitalen Preisen erfolgt die Zustellung in der Regel per E-Mail. Auch diese muss ggf. an Dritte im Zuge der Gewinnzustellung weitergegeben werden. Die voran genannten Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels seitens PocketPC.ch gelöscht. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen von PocketPC.ch, bzw. der jeweiligen Messenger-Apps.