Die Adventselfen sind wahre Gförli. Sie frieren schnell mal, während andere noch in Sommerkleidung umher laufen. Daum haben sie sich schon vor Jahren die tado° Heizkörper-Thermostate zugelegt und diese auch dem Samichlaus empfohlen. Der Bischof von Myra, heute Demre in der Provinz Antalya, ist nämlich auch geographisch bedingt wärmere Temperaturen gewohnt und will, wenn er nach lange Tour von allen Kindern und Kind-Gebliebenen zurückkehrt, nicht erst die Heizung wieder aufdrehen müssen, die er davor natürlich vorbildlich energiesparend herunter geregelt hat.
Inhaltsverzeichnis
tado° Heizungsregelung für das Smart Home
Das beliebte smarte Heizkörper-Thermostat von tado° ersetzt herkömmliche Heizkörperthermostate, um eine Heizung mit dem Internet und der intelligenten Software zu verbinden. Damit kann die Heizung nicht nur Zeit- und Ortsabhängig per App gesteuert werden, sondern auch per Web-Interface und API. Auch ob das Fenster gekippt oder Offen ist oder das Wetter gerade entsprechend umschlägt wird erkannt und mit eingerechnet.
So spart man nicht nur kräftig Heizkosten und schont die Umwelt, denn wenn man nicht zuhause ist, wird die Heizung automatisch heruntergefahren. tado° sorgt auch dafür, dass genau die Temperatur vorherrscht, die man sich wünscht. Das ist in den heutigen Tagen mit den irrsinnigen Energiepreisen mehr als nötig.
Mit tado° regelt man auch auf Wunsch jedem Raum separat. Damit ist es im Badezimmer wärmer als im Schlafzimmer, im Wohnzimmer tagsüber kälter und wenn alle Benutzer und Benutzerinnen den virtuellen Zaun, auch bekannt als Geofence-Bereich, verlassen haben, dreht tado° automatisch die Heizkörper auf die eingestellte Mindesttemperatur.
Und wie gesagt erkennt tado° per App, dass die Adventselfen wieder in der Nähe ihrer Zentrale sind und fängt schon mal mit dem "Vorglühen” an. So ist es gleich gemütlich warm in den eigenen vier Wänden, ohne dass den halben Tag lang umsonst geheizt wurde. So geht Smart Home bei den Elfen!
Und natürlich sind die Systeme von tado° auch Smart Home-kompatibel. Sie können mit Amazon Alexa, Google Assistant und selbstverständlich auch Apple HomeKit sprechen und so nahtlos in bestehende Systeme integriert werden.
Doch tado° bietet mehr als nur die bekannten Heizkörperthermostate. Auch Klimaanlagen, Fussbodenheizungen und verkabelte sowie Funk-Thermostate können mit tado° problemlos smart gemacht werden.
Intelligent heizen und kühlen mit tado°
Darum verlosen die Elfen heute in Zusammenarbeit mit tado° einen Gutschein für den tado° Webshop in Höhe von 200 SFr. bzw. Euro.
Teilnahmemöglichkeit
Um den heutigen Preis zu gewinnen, müsst ihr nichts weiter tun, als einen Kommentar unter diesem Beitrag in unserem Magazin zu hinterlassen oder per Threema, Signal oder Telegram mitzumachen. Viel Glück!
Video: tado°
Teilnahmeschluss ist der 06.12.2022 um 23:59:59 Uhr, (UTC+1, Schweizer Zeit). Teilnahmevoraussetzung ist ein ordentlicher Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland oder Österreich sowie das für das jeweilige Land notwendige Mindestalter bzw. ein vorliegendes Einverständnis der Erziehungsberechtigten und ein kostenloses Konto bei PocketPC.ch, Signal oder Telegram sowie eine ggf. einmalig kostenpflichtige App bei Threema, Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinflusst den den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter_innen von PocketPC.ch, den Gewinnspielpartner_innen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ebenfalls ausgeschlossen. Automatisierte Teilnahmen, auch über Gewinnspiel-Vereine oder ähnliches, ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss von sämtlichen Gewinnspielen und Verlosungen auf PocketPC.ch.
Es ist keine Barauszahlung oder Umtausch der Gewinne möglich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Die Teilnahme erfolgt durch einen Kommentar unter diesem Artikel, sowie durch die Messenger Apps Threema, Signal und Telegram mittels Eintrag durch das Schlüsselwort "Türchen”. Für ersteres ist ein registriertes, kostenloses Benutzerkonto auf PocketPC.ch erforderlich. Für die Messenger-Dienste ist ein entsprechendes, ggf. kostenpflichtiges Konto bei selbigen und ein kostenloses Abo des PocketPC.ch News-Channels auf dem jeweiligen Messenger-Dienst erforderlich. Die Gewinnermittlung erfolgt per Los nach Teilnahmeschluss. Alle Lose sind gleichberechtigt. D. h. es sind pro Person maximal vier Lose (via Kommentar, Threema, Signal und Telegram) möglich. Mehrfache Kommentare bzw. Abgabe des Schlüsselwortes "Türchen” in der jeweiligen App führen nicht zu einer weiteren Erhöhung der Gewinnchance. Die Teilnahme über die Apps Signal, Threema und Telegram ist beta und kann jederzeit und ohne Vorankündigung durch PocketPC.ch eingestellt werden.
Bei mehreren Preisen entscheidet das Los über die Zuteilung. Über den Gewinn wird per Persönlicher Nachricht (PN) auf PocketPC.ch bzw. über die jeweilige Messenger-App informiert. Ohne Antwort auf die Gewinnbenachrichtigung via PN auf PocketPC.ch innerhalb von sieben Kalendertagen nach Benachrichtigung verfällt das Los und damit der Gewinn. Der Gewinn wird anschliessend neu verlost. Mit Teilnahme erfolgt das Einverständnis, dass die personenbezogenen Daten, wie Name, Anschrift ggf. Telefonnummer zur Gewinnabwicklung übermittelt und verwendet sowie ggf. auch an Dritte im Zuge des Versands per Post in Brief- oder Paketform weitergegeben werden dürfen. Bei digitalen Preisen erfolgt die Zustellung in der Regel per E-Mail. Auch diese muss ggf. an Dritte im Zuge der Gewinnzustellung weitergegeben werden. Die voran genannten Daten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels seitens PocketPC.ch gelöscht. Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen von PocketPC.ch, bzw. der jeweiligen Messenger-Apps.