Ergebnis 41 bis 60 von 70
-
- 22.07.2014, 19:50
- #41
jo mal schauen ob ich eine bekomme^^
-
- 22.07.2014, 20:57
- #42
Ich bekomme morgen meine LG Ladestation http://www.amazon.de/gp/product/B00K...=pocketpc0d-21 werde dann mal berichten, wie das mit dem QuickCirle Cover funktioniert
-
- 22.07.2014, 21:01
- #43
Das funktioniert^^
-
Gehöre zum Inventar
- 23.07.2014, 08:15
- #44
@Riker
Hast Du das originale Quick Circle Case von LG? Wo hast Du das denn her. Egal wo ich suche, es ist nirgends lieferbar.
Grüße
-
- 23.07.2014, 08:26
- #45
Bei mobilefun.de hat er es gekauft soweit ich weiß
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
- 23.07.2014, 09:31
- #46
-
- 23.07.2014, 09:59
- #47
Über mobilefun.de
Dort war das Schwarze kurzzeitig verfügbar und dann aber innerhalb von 2 Tagen wieder ausverkauft. Ich hatte Glück und habe es wohl genau zum richtigen Zeitpunkt bestellt
http://www.mobilefun.de/45809-lg-g3-...llic-black.htm
Aktuell solle es wohl wieder in 3-5 Tagen erhältlich sein. Also schnell bestellen !
-
- 23.07.2014, 10:01
- #48
-
- 23.07.2014, 10:47
- #49
Weil es nix anders ist wie ein normales case
und ich hab nen normales case und es funktioniert 😀
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
- 23.07.2014, 16:57
- #50
O.k. - Test bestanden
Das LG QI-Ladegerät funktioniert perfekt - auch mit dem "Snap-On" QuickCircle Case
-
- 23.07.2014, 17:22
- #51
riker teste mal ob es bei dir am USB Port geht. also ohne Netzteil an nem USb Port anschließen am PC
-
- 23.07.2014, 19:04
- #52
Nein, funktioniert nicht
Ist aber auch nachvollziehbar, da die geringere Spannung (5 V) offensichtlich nicht ausreicht, um die Spule genügend anzusteuern ... Funktioniert das denn mit anderen Geräten ?
-
- 23.07.2014, 20:44
- #53
5V hat ein USB Anschluß doch immer, egal wo man ihn abgreift - das ist genormt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...ungsversorgung
Allerdings ist für qi, bezogen auf 5V Eingangsspannung des Laders, ein Strom von ca. 1,5A* vonnöten, was die wenigsten bringen dürften! Da ist meist bei 500mA am PC/Lap. Ende der Fahnenstange!
*gemessen mit
http://www.ebay.de/itm/1Stk-Blau-USB...item2a403865fc
an meinem KFZ-Lader mit USB Eingang
http://www.ebay.de/itm/201064566177?...84.m1439.l2649
-
- 23.07.2014, 20:57
- #54
ja und LG legt bei der Ladestation auch nen Zettel bei. das man mindestens ein netzteil mit 1,8A nehmen soll oder höher. Drunter kann es zu Problemen kommen. Entweder es lädt garnit, oder mit Aussetzern oder man bekommt die Meldung, dass man es Richtig hinlegen soll obwohl es lädt.
-
- 23.07.2014, 20:58
- #55
@kajos: Sorry, hast natürlich völlig recht
Ich meinte eigentlich auch die Stromstärke von 500 mA und natürlich nicht die Spannung !!
War vorhin grad nicht bei der Sache, weil ich gerade mit dem Update und Neu-Root meines G3 beschäftigt war ...
-
- 23.07.2014, 21:00
- #56
-
- 23.07.2014, 21:09
- #57
echt ? ich nicht hatte das nur wo bei meinem jetzigen case unten so nen kleiner hubel war und dadurch das gerät nicht plan gegen die Dockingstation gestanden hat. Hab den Hubel weggeschnitten ( nebenbei auch in den Finger geschnitten) seit dem nicht mehr.
-
- 23.07.2014, 21:13
- #58
Ja, vielleicht ist es auch tatsächlich ein paar 1/100 mm "zu weit weg" ...
-
- 23.07.2014, 21:18
- #59
-
- 23.07.2014, 22:23
- #60
Ich habe jetzt eine ganz andere simple Lösung
Das original LG Ladegerät, das beim Handy dabei war, hat 1,8 A Ausgangsstrom. Ich habe nun einfach ein aktuelles Ladegerät von Samsung verwendet, das ich noch von meinem S5 hatte. Dieses hat 2A Ausgangsstrom und damit funktioniertsOffenbar macht es gerade dieser Unterschied aus, dass die vermeintliche Behinderung durch das Case wieder "egalisiert" wird. Nun funktioniert es ohne diese blöde Fehlermeldung.
P.S.: Ich habe es vorher mal ohne Case probiert (mit dem 1,8 A LG Netzteil). Da kam keine Fehlermeldung (bzw. Hinweis). Es liegt also (zumindest bei mir) definitiv am Case.
Ähnliche Themen
-
Qi Wireless Charging Other Half
Von yjeanrenaud im Forum JollaAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...