LG G3 - Kabelloses Laden (QI-Wireless-Charging) LG G3 - Kabelloses Laden (QI-Wireless-Charging) - Seite 4
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34
Ergebnis 61 bis 70 von 70
  1. 24.07.2014, 05:48
    #61
    Kennt jemand ein Ladegerät mit 12V Anschluss. Will es direkt an die Motorradbatterie klemmen, daher ist das A Problem ab der Steckdose egal Wasserdicht wäre natürlich noch geiler.
    0
     

  2. 24.07.2014, 07:21
    #62
    Da kannst Du doch jedes stinknormale Autoladekabel fürs Handy verwenden !

    Und dann an dieses Kabel eine QI-Ladehalterung dran und fertig
    0
     

  3. 24.07.2014, 08:12
    #63
    Also noch einmal
    QI Ladestation (NICHT HALTERUNG) mit 12Volt Anschluss. Am besten WASSERDICHT da Einbau am MOTORRAD geplant ist.
    Konstruiere dann die Halterung fürs Natel selber und lasse sie Lasersintern. Dazu brauche ich erst einmal eine Ladestation zwecks Abmessungen und ich sollte wissen ob sie wasserdicht ist (dann muss ich sie in die Halterung integrieren oder ob ich sie ausserhalb platzieren kann (käme mir entgegen da ich dann genügend Platz für eine Membran hätte).
    0
     

  4. 24.07.2014, 11:28
    #64
    Ebenfalls nochmal :

    Die Ladestation (irgend eine !) erhält doch ihren Saft von einem (meist nicht mitgelieferten) Netzteil. Also - und dieses nicht mitgelieferte Netzteil ersetzt Du durch ein Kfz-Ladekabel. Damit hast Du den ersten Schritt erfolgreich getan: Aus einem 12 V Anschluss (Batterie) die notwendigen 5 V gezaubert

    Schritt zwei: Du besorgst Dir eine QI-Ladestation - und nur das ist dann ggf. das Problem wg. der Wetterfestigkeit Aber nicht der 12 V Anschluss

    Hatte das übrigens selbst schon mal an meinem letzten Motorrad Auto-Ladekabel, Aktiv-QI-Halterung montiert Fertig Allerdings nur bedingt wasserfest
    0
     

  5. 24.07.2014, 11:50
    #65
    Das Betreiben einer qi-Station mit 12V ist etwas problematisch im KFZ/Bike!
    Grund:
    StepDown Regler:
    Funktioniert nicht, da Eingangsspannung mind. 1V über Ausgangsspannung
    StepUp Regler
    Funktioniert erst recht nicht, da Eingansspannung meist über Ausgangsspannung

    Fertige Adapter für 12V Ausgangsspannung mit ZigarretttenanzünderEingang sind meist ungeregelt direkt durchverbunden.
    Somit besteht die Gefahr, dass das qi bei laufendem Motor die Überspannung (ca.14,5V) nicht ausregeln kann!

    Man könnte jetzt mit einen StepUpRegler
    http://www.ebay.de/itm/1Stk-XL6009-D...item27e70afaf7
    eine Spannung über 16V wählen, um anschließend mit einem StepDown
    http://www.ebay.de/itm/LM2596-DC-DC-...item3cc9f58049
    auf exakt 12V zu gehen

    Empfehlenswerter ist allerdings, einen qi-Lader mit 5V USB Eingang als Basis für dein Projekt zu wählen, um die Spannungsversorgung mit einem derartigen Adater
    http://www.ebay.de/itm/Dual-Port-3-1...item51c0101bf9
    zu realisieren, welchen man auch einfach zur Entnahme der Platine öffnen kann.

    Wichtig ist lediglich stets darauf zu achten, dass ein Ausgangsstrom ab 2A zur Verfügung stehen sollte!
    1
     

  6. 24.07.2014, 12:08
    #66
    So oder so - ich hatte es bereits so auf meinem letzten Motorrad montiert und es hat funktioniert
    0
     

  7. 24.07.2014, 12:44
    #67
    Wie ich das verstanden habe, will Frostbeule eine qi-Station mit 12V Eingangsspannung verwenden.
    An dem Punkt beißt es sich dann mit Deinem Vorschlag und genau da ist dann die Problematik, wo es nicht so ohne Weiteres das von Dir vorgeschlagene Ladekabel gibt!

    Daher mein ausführliche Beschreibung.

    Letztendlich habe ich es dann ja auch nach "Deinem" Prinzip empfohlen, ausgehend von einem qi mit 5V Eingangsspannung

    Mein Vorschlag mit dem Zigarrettenanzünderadapter war dann lediglich ein kostengünstiges Beispiel, welches besonders einfach durch Ausbau der Platine direkt in ein wasserdichtes Gehäuse mit dem Lader einbauen ließe (geht natürlich genauso gut mit einem Ladekabel)
    0
     

  8. 24.07.2014, 17:11
    #68
    Wie ist eure Erfahrung mit der Akkulaufzeit und Qi-Ladung? Ich habe das Gefühl dass mir der Saft früher ausgeht als über die herkömmliche USB-Ladung.. Ist das möglich? Sind 100% nicht gleich 100%? Elektrotechnik war noch nie mein Fall

    Werde heute Nacht mal wieder über USB laden, mal sehen was der Akku dann sagt...
    0
     

  9. 24.07.2014, 19:19
    #69
    Theoretisch und elektrotechnisch gesehen ist das nicht möglich ! Tatsächlich könnte es allerdings schon sein ... - Unterschied zwischen Theorie und Praxis
    0
     

  10. 01.08.2014, 17:48
    #70
    2
     

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34

Ähnliche Themen

  1. Qi Wireless Charging Other Half
    Von yjeanrenaud im Forum Jolla
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:45

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lg g3 kabellos laden

lg g3 wireless charging

lg g3 qi laden

lg g3 laden ohne kabel

lg g3 qi

lg g3 drahtlos laden

lg g3 ladestationlg g3 kabellos aufladenlg g3 induktives ladenlg g3 kabelloses aufladenlg g3 s kabellos ladenlg g3 ladestation kabellosg3 qilg g3 aufladen kabelloses laden lg g3lg g3 lieferumfangLG G3 mit fatboy aufladenlg g3 kabelloses ladenlg g3 aufladbar ueber wlanwireless charging lg g3lg g3 induktiv ladenqi lg g3lg d855 qiLG Ladestation drahtlos

Stichworte