Surface RT Kaufberatung 32GB oder 64GB? Surface RT Kaufberatung 32GB oder 64GB?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 18.02.2013, 12:57
    #1
    Hallo Leute! Stehe kurz davor mir eine Surface RT zu kaufen. Leider weiß ich nicht welches (die 32GB oder die 64GB Variante). Mein Problem liegt nicht darin, ob ich nun genug Speicherplatz habe für Bilder, Musik etc. sondern mehr an der Performance. Daher meine Frage. Ist die 32GB Variante in der Performance (vielleicht öfteres Ruckeln, Internet Seiten laden) etwas eingeschränkter als die 64GB? Außerdem kann mir bitte jemand sagen wie man im Internet Explorer 10 am Desktop unter Windows 8 Pro hier Absätze machen kann ? Die Enter Taste scheint nicht zu funktionieren! DANKE
    0
     

  2. 18.02.2013, 13:18
    #2
    Hallo joergg1234.

    Laut meines Wissensstandes, unterscheidet sich die 32GB von der 64GB Variante des Surface RT lediglich im fest eingebauten Speicher.
    Falls hier jemand andere Informationen hat, würde mich das interessieren.

    Wenn du dir tatsächlich die 32GB Variante kaufen möchtest, empfehle ich dir zusätzlich noch eine SD-Karte zukaufen, um auf dieser dann deine persönlichen Dokumente zu speichern. Ohne ein solche Erweiterung können die 32 GB Speicher schnell knapp werden.

    Zu deinem Problem mit dem IE10: da ich noch immer auf Windows 7 arbeite kann ich dir da leider nicht weiterhelfen.

    lg
    0
     

  3. User61847 Gast
    Bis auf dem Speicher gibt es keine Unterschiede. Die Speichergröße hängt vom "Bedarf" ab bzw, wie man Daten behandelt.

    Zum IE10. Das Forum ist bezüglich IE10 etwas eigen. Da passieren manchmal so Dinge, das man keine Absätze machen kann. Eine Regel konnte ich hier aber nicht ausmachen. Mal geht's mal geht's nicht.
    0
     

  4. 18.02.2013, 14:04
    #4
    Vielen Dank!
    Also ABSOLUT keine Performance Unterschiede zwischen 32 und 64GB. Ich hab einfach nur Angst, dass das Surchace mit 32GB mehr ruckelt - nicht so flüssig läuft bzw. wenn ich eben mehr Programme offen habe, es einfach langsamer wird im Gegensatz zum 64GB!

    Ja wie ihr sieht funktionieren die Absätze bei mir im Metro IE10. Aber leider noch nie im normalen Explorer. Sehr ärgerlich, da ich oft im anderen unterwegs bin und dann das schnelle Wechseln zurück nicht so leicht geht. Von Metro zu Desktop geht ja schneller!

    Und noch was... Wenn ich das das mit einer SD Karte erweitere. Wie sieht das dann aus? Kann ich da dann nur Dateien anzeigen lassen oder kann ich da auch Sachen raufspeichern wie zum Beispiel Musik, Dokumente aus dem Internet usw. Wo werden Downloads hingespeichert? Kann man die dann verschieben und in entsprechenden Apps anzeigen lassen?
    0
     

  5. 18.02.2013, 15:40
    #5
    Bezüglich deiner Ängste der Performance. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass auf einem Microsoft Surface RT keine "normalen" Programme so wie du es von deinem Computer kennst installiert werden können. Auf dem Surface RT kannst du nur (Möglichkeit des Unlocks mal beiseite gelassen) Windows Apps aus dem Microsoft Store installieren.

    Ebenfalls ins Thema Performance fällt die Tatsache, dass unter Windows 8 Apps welche weder über einen Hintergrund Prozess verfügen noch zur Zeit im Vordergrund laufen, sprich du die App auf dem Bildschirm hast, nach 3 Sekunden pausiert werden. So wird zum einen Performance gespart und zum anderen wird der Akku nicht unnötig belastet.
    Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob das Windows8 RT von Haus aus macht oder ob ich das irgendwo eingestellt habe.

    Störende Ruckler konnte ich bei meinem 32GB Surface noch nicht feststellen. Die einzigen Ruckler die mir bis jetzt aufgefallen sind, sind Ruckler in der Animation wenn man eine App vom Linken Bildschirmrand "hinein wischt" und gerade 5 andere Apps noch offen sind.

    Jedoch sind das keine Ruckler bei denen ich sagen würde, dass diese ein NoGo sind. Muss allerdings auch sagen, dass mein Ansprüche ziemlich niedrig sind.

    Da ich ein wenig Ahnung von Userprofilen habe, habe ich bei mir einfach mal was hin gebastelt, wovon ich denke, dass man das so machen kann.

    Als erstes habe ich auf dem Surface (läst sich auch mit allen anderen Windows Geräten machen.) einen Lokalen User angelegt.
    Mit diesem habe ich dann über die Dateiträgerverwaltung die SD-Karte (64GB) formatiert und als NTFS-Ordner auf der C:\ Platte bereitgestellt.

    Anschliessen habe ich im Regestry Editor die Pfade für neu erstellt Benutzer Konten von C:\Users... auf C:\sdcard\Users... verschoben, wodurch neue User gleich von Anfang an auf der SD-Karte erstellt werden.
    Schlechte Idee, nicht zu empfehlen bei Mobilgeräten!!!

    Danach habe ich noch alle nötigen Ordner (Default und Public) auf die SD-Karte geschoben und einen Neuen User erstellt welcher mit meinem Microsoft Konto verknüpft ist und diesen zum Administrator gemacht.

    Als letztes habe ich dann noch den Lokalen User gelöscht und seit da an habe ich alle Persönlichen Daten auf der SD-karte und brauche absolut keinen Platz auf dem Eingebauten Speicher.

    Natürlich könnte man auch einfach den User auf die SD-Karte verschieben, was an und für sich auch richtig wäre, nur hat man dann das Problem dass man den AppData Ordner nicht so einfach auf die SD-karte bekommt. Und da dieser Ordner unter Umständen doch ziemlich gross werden kann ist das nicht so optimal wenn man eh schon einen sehr knapp Kalkulierten Speicher auf dem Gerät hat.

    Leider kann man momentan den Speicherort von Apps noch nicht auf die SD-Karte verschieben, weshalb ich den Lokalen Speicher möglichst für Apps freihalten möchte.

    lg
    0
     

  6. 18.02.2013, 18:29
    #6
    Ok vielen Dank für deine Info.
    Ich werde wohl oder übel doch die 64GB nehmen müssen, da ich von dem ganzen da nicht wirklich eine Ahnung habe!

    Aber ich hab da noch eine Frage...

    Wie ist das mit XBOX Music. ich nutze das derzeit OHNE Music Pass auf meinem Windows 8 Pro PC. Ist das auf dem Tablet mit derselben Windows Live ID auch kostenlos mit Werbung eben? Oder zählt das dann zu einem mobilen Gerät wie WP8?
    Wie sieht es mit offline hören an? Geht das nur mit Music Pass?
    Kann man bei Windows 8 Pro am PC Musik offline hören OHNE Musik Pass?
    0
     

  7. 18.02.2013, 19:46
    #7
    Also wenn du dir die 64GB Variante kaufst nur weil du glaubst du kannst den Ordner nicht verschieben, würde ich mir das zwei mal überlegen.

    Es gibt im Internet wirklich sehr gute Anleitungen welche Schritt für Schritt mit Screenshots zeigen wie man das macht. Eine solche Anleitung gibt es sogar hier.
    [Anleitung] Eigene Daten auf die SD-Karte verschieben

    Ansonsten einfach mal nach "Surface, Persönliche Daten auf SD-Karte verschieben" googlen.

    Zu deiner Frage.

    Im Grunde müsste die XBOX Music App auf dem Surface die gleiche sein wie auf dem Computer. Ob man allerdings offline Musik hören kann habe ich bislang noch nicht getestet. Ich denke das müsstest du einfach mal ausprobieren.
    0
     

  8. 18.02.2013, 21:13
    #8
    Vielen dank für den tipp werde mir das zu gemüte führen und dann entscheiden ob ich die 32 oder 64 variante nehme. Aber auf dem ersten blick beim durchlesen kommt mir das sehr kompliziert vor. Ujd ehrlich geagt kenn ich mich da auch nicht so ganz überall aus
    0
     

  9. 19.02.2013, 07:43
    #9
    Zitat Zitat von Rocker79 Beitrag anzeigen
    Also wenn du dir die 64GB Variante kaufst nur weil du glaubst du kannst den Ordner nicht verschieben, würde ich mir das zwei mal überlegen.

    Es gibt im Internet wirklich sehr gute Anleitungen welche Schritt für Schritt mit Screenshots zeigen wie man das macht. Eine solche Anleitung gibt es sogar hier.
    [Anleitung] Eigene Daten auf die SD-Karte verschieben

    Ansonsten einfach mal nach "Surface, Persönliche Daten auf SD-Karte verschieben" googlen.

    Zu deiner Frage.

    Im Grunde müsste die XBOX Music App auf dem Surface die gleiche sein wie auf dem Computer. Ob man allerdings offline Musik hören kann habe ich bislang noch nicht getestet. Ich denke das müsstest du einfach mal ausprobieren.

    Wie sieht das eigentlich dann mit der Garantie aus? Merkt MS das nicht, wenn man das macht?
    Und was passiert, wenn man die Karte rausnimmt und wieder reintut zB in Fall einer Reparatur? Erkennt dann das Tab das alles in den Apps wieder?
    Wenn man das Tab zurücksetzt? Ist dann das in der Anleitung gemachte auch wieder weg (also vor Microsoft gelöscht )
    0
     

  10. 23.02.2013, 18:30
    #10
    Ich bin leider kein Experte in Recht aber nach meiner Auffassung geht die Garantie des Gerätes nicht verloren wenn man sich das Gerät mit eingebauten Tools nach seinen eigenen Bedürfnissen Konfiguriert.
    Wenn Microsoft nicht wollte, dass man Windows RT Geräte nach seinen eigenen Bedürfnissen Anpassen kann, hätte Microsoft die Tools welche diese Konfiguration ermöglichen auch gleich weglassen [sarkasmus='ON'] oder Windows Phone darauf klatschen können [sarkasmus='OFF'].

    Microsoft dürfte einfach so nichts von einer Derartigen Änderung erfahren, sofern du nicht in die Microsoft Zentrale fährst und Steve ballmer dein Tablet mit den Konfigurationen unter die Nase reibst.

    Wenn du die SD-Karte entfernst, passiert nicht wirklich etwas, da die ganzen App-Daten auf dem Lokalen Speicher liegen. Den einzigen Effekt, welcher du feststellen werden kannst ist, dass du nicht auf deine Persönlichen Daten zugreifen kannst, da diese ja auf der SD-kaste liegen, demzufolge wäre auch der Desktop leer wenn du diesen ohne Karte öffnen würdest.

    Wenn du das Tablet zurück setzt sollten alle diese Änderungen wieder überschrieben werden und Microsoft könnte diese nicht mehr nachvollziehen.

    ---

    Ich habe bemerkt, dass die Änderung mit den Regestry-Keys Probleme verursachen kann, und Empfehle die App-Data auf jeden Fall auf der Internen Disk zu belassen.
    0
     

  11. 23.02.2013, 23:02
    #11
    Danke für die Antwort.
    Na da werd ich mich dann gleich ranmachen sobald die SD Karte angekommen ist
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Surface RT 32GB Neuwertig
    Von Bart001 im Forum Marktplatz
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2013, 22:17
  2. Kaufberatung iPad4, Surface RT, Samsung Galaxy Note 10.1 oder Sony Xperia Tablet S
    Von barcaman im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 15:23
  3. Transformer Prime - 32GB oder 64GB?
    Von Metler im Forum Asus Eee Pad Transformer Prime TF201
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 13:51

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface 32 oder 64

surface rt 32gb oder 64gb

surface rt 32 oder 64

surface rt speicher erweitern

tablet 32gb oder 64gb

surface 32 oder 64 gb

surface 32gb oder 64gb

surface rt 64gb

surface rt sd kartesurface rt speicherkartesurface rtsurface rt 32 oder 64 gbmicrosoft surface rt 32gb auf 64 gb32gb surface rt64 gb surface rtsurface rt welche sd kartemic surface 32gb standalonesurface rt 32gbsurface 64gb oder 32gb was bessersurface 2 32gb oder 64gbsurface kaufberatungmikrosoft surfacertsurface speicher erweiternsurface 64gb kaufen

Stichworte