Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Bin neu hier
- 02.08.2012, 23:31
- #1
Hallo,
ich habe jetzt die verschiedenen Foren, Bestenlisten, Hersteller-Websites, etc. nach aktuellen High-End Smartphones durchsucht und leider mein Traum-Smartphone immer noch nicht gefunden.
Ich möchte mein altes i900 Omnia in den wohl verdienten Ruhestand schicken und bin ehrlich gesagt überrascht, dass sich technisch relativ wenig getand hat; mit dem neuesten Android kann sogar das Bluetooth (r)SAP u.U. nicht genutzt werden.
(Vom Funktionsumfang her ist das i900 fast ausreichend. Bei flüssiger Bedienung, App-Angebot, Performance und Internetnutzung kommt der Alte aber nicht mehr mit.)
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
Anforderungen:
MUSS:
- Android (wegen AppStore) 4.x, besser 4.1 (wozu ein neues Altgerät kaufen?)
- Bluetooth rSAP Unterstützung (zur Nutzung des Autotelefons)
- WLAN (wird oft genutzt)
SOLL:
- Gutes Touchdisplay mit ordentlicher Auflösung
- schneller Prozessor (Abspielen von Videos und Touch-Bedienung müssen flüssig laufen)
- Navi / GPS (nach Möglichkeit: offline Routenberechung)
- ausreichend Speicher, >16GB oder min. 16GB + erweiterbar
- gute Kamera
- Akkulaufzeit bei normaler Nutzung: ca. 2 Tage
NICE-TO-HAVE:
- HD Display
Was den Preis angeht bin ich relativ offen, solange die Leistung das Ganze rechtfertigt.
Zum Kern meiner bisherigen Recherche:
- HTC One S: wird derzeit mit "schlechterer" Ersatz-CPU verkauft, kein rSAP, "winziger" Speicher
- HTC One X: kein rSAP
- Galaxy S3: Bedienung soll den HTC deutlich unterlegen sein, rSAP nur durch ROM flash
Ich danke Euch für alle guten Vorschläge, inkl. wie man eventuelle Schwachstellen eines Kandidaten über Umwege beheben kann.
Beste Grüße,
hggl
-
Bin hier zuhause
- 02.08.2012, 23:46
- #2
Ich hätte dir jetzt zum one s geraten aber wenn dir der Speicher nicht reicht fällt das natürlich raus. Ich selber habe das one x und bin rundum zufrieden damit.
Alternativ kannst du dir das LG optimus 4x HD anschauen ob das allerdings rSAP hat weiß ich nicht habe das nie gebraucht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 03.08.2012, 06:23
- #3
Danke für die schnelle Antwort.
Das One S war bei mir schon fast im Einkaufskorb; allerdings ist das Gerät nicht rSAP fähig und nicht kompatibel mit Android-rSAP. Das ist bei mir aber definitiv ein MUSS, ich telefoniere viel vom Auto aus und bin nicht bereit, wie früher wieder mit Kabel/Bluetooth-Headset im Auto zu sitzen. Reinsetzen, Auto und Telefon verbinden sich automatisch, fertig. Das ging vor 4 Jahren, das müsste doch heute auch kein Hexenwerk sein.
Der Mini-Speicher wäre ansonsten noch verschmerzbar. Nicht schön aber wenn es nicht anders ginge...
Das 4x HD schau ich mir nochmal im Detail an, danke für den Hinweis. Auf die Schnelle habe ich noch nicht heraus gefunden, ob es rSAP kann.
Wenn jemand demnächst geplante Release-Termine für geeignete Geräte kennt, wäre das auch eine Option (nach dem Motto "...warte noch 4 Wochen, dann kommt das Wollmilchsau von Eierlegend, das kann das alles...").
Gruß,
hggl
-
Gesperrt
- 03.08.2012, 08:00
- #4
Du schmeisst ja regelrecht mit halbwissen um dich
Das ich nicht lache, das S3 soll HTC unterlegen sein? Dann hast wohl beide Geräte noch nie in den Händen gehalten.
rSAP ist nicht vom ROM abhängig sondern kann als APP installiert werden. (benötigt evtl. Root) Wenn es nicht schon im ICS oder JB enthalten ist.
Ich kopple mein S3 ohne Probleme mit dem Auto und dies OHNE irgend was installieren zu müssen.
-
Bin neu hier
- 03.08.2012, 16:03
- #5
Ich entschuldige mich für die ungenaue Formulierung und schiebe das Ganze mal auf die fortgeschrittene Uhrzeit meines Post, den Schlafmangel davor und die schließlich entnervt aufgegebene Suche.
Was das ROM angeht, stammt die Info von der Compatibility List von Android-rSAP.
Das S3 wird hier nicht unter "Support rSAP out of the box (with Samsung ROM [...])" geführt. Hier fehlt natürlich die Info, ob die Kategorie "Compatible" nur rooten oder flashen erfordert.
Was die Bedienung angeht, habe ich nicht ohne Grund geschrieben "soll" unterlegen sein. Meine Infos beziehe ich derzeit hauptsächlich aus Testberichten, Userforen, etc. Ich möchte hier ungern den alten Glaubenskrieg Apple vs. HTC vs. Samsung (TouchWiz) vom Zaun brechen. 90% der XY-User werden kaum zugeben, dass ihr Goldstück schlechter bedienbar ist als YZ. Schließlich gibt ja auch kein Ferrari-Fahrer zu, dass Lamborghinis besser sind (nur ein Beispiel! Bitte keine Posts über Lieblingsautos.)
Für Feedback echter User im Sinne von "ich habe das ..., das kann ... gut, geht mir aber bei ... auf den Keks" bin ich gern zu haben. Deshalb poste ich meine Anfrage ja hier im Forum.
Was den Gebrauch deines S3 im Auto angeht: wird für deine Verbindung das HFP (Freisprecheinrichtung) oder rSAP (Zugriff auf Kontakte/SMS der SIM-Karte) genutzt?
Danke und Grüße,
hggl
-
Bin hier zuhause
- 03.08.2012, 16:33
- #6
Mhm ich glaube das du rSAP garnicht brauchen wirst da die neuen Smartphones alles im Gerät speichern und nicht auf der Sim. Mein Radio im Auto kann die Kontaktliste aus meinem One X auch lesen obwohl das Handy rSAP nicht unterstützt.
Zu dem Thema HTC gegen Samsung: das führt doch zu nichts jedem gefällt was anderes besser.
-
Bin neu hier
- 03.08.2012, 21:57
- #7
Mhm ich glaube das du rSAP garnicht brauchen wirst da die neuen Smartphones alles im Gerät speichern und nicht auf der Sim. Mein Radio im Auto kann die Kontaktliste aus meinem One X auch lesen obwohl das Handy rSAP nicht unterstützt.Wie liest dein Radio denn die Kontakte aus dem One X? Welches Radio/Fahrzeug ist das denn?
Bisher habe ich die wichtigsten Nummern auf die SIM dupliziert, damit mein Auto über den SAP V2 SLR Cradle (Mercedes) die Kontaktdaten im "Radio" anzeigt und ich über die Tasten der Mittelkonsole bzw. am Lenkrad das Telefon nutzen kann.
Eingehende/ausgehende SMS sind dann auch erstmal auf der SIM gelandet und mussten dann in den Telefonspeicher übertragen werden.
Wenn das heuer auch anders und ohne rSAP funktioniert, umso besser. Das macht Hoffnung.
Beste Grüße,
hggl
-
Bin neu hier
- 04.08.2012, 03:32
- #8
Um auch anderen eine Hilfe zu sein, die vor ähnlichen Problemen stehen:
Das Galaxy S3 scheint laut rSAP Android Forum mit einem Firmware Update tatsächlich rSAP zu unterstützen.
today i have flashed new S3 firmware I9300XXBLFB released for uk. Rsap is now included again and the app is not needed anymore.
---------- Hinzugefügt um 04:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:04 ----------
Und nochmal ich...Ich glaube ich konnte mir meine letzte Frage selbst beantworten, lasse mich aber gerne bestätigen / korrigieren.
Kleiner Exkurs:
Die Verbindung mit dem Auto-Radio inkl. Telefon-Telefonbuchzugriff funktioniert wahrscheinlich über das Bluetooth-Profil PBAP. Das Telefonieren selbst geht dann über HFP.
Vorteile: Zugriff direkt auf das Telefonbuch, keine (/ kaum?) Einschränkung der Telefonnutzung.
Nachteile: keine Nutzung der Autoantenne (schlechterer Empfang), geringere Akkulaufzeit, höhere Strahlenbelastung im Fahrzeug.
Bei rSAP die Sendeeinheit des Telefons deaktiviert und das Auto übernimmt die GSM-Kommunikation. Dadurch kann während man sich im Fahrzeug befindet vom Telefon auch keine Internetverbindung hergestellt werden (außer das Auto verfügt über eine Modemfunktion und kann diese mit dem Telefon verbinden). Wenn ich das richtig folgere, führt das dazu, dass zum Beispiel Web-basierte Navigation, Emailempfang, etc. nicht ginge.
Ich bitte alle, die in dem Bereich über tieferes Wissen oder Erfahrung verfügen, eventuelle Fehlinterpretation aufzuklären oder mögliche Lösungen (Internetnutzung mit rSAP?) zu teilen.
Zurück zum Thema:
Da (nach oberflächlicher Recherche) die meisten Autohersteller (VW, Audi, BMW und einige mehr) PBAP und HFP nutzen, glaube ich verstanden zu haben, warum es bei LoLboy funktioniert (also mit dem Telefon als aktiver GSM-Kommunikationseinheit).
Ich nutze in meinem CL203 mit COMAND APS einen SAP V2 SLR Cradle. Damit bin ich auf das rSAP Profil festgelegt. Sofern meine Vermutung richtig ist, dass es bei LoLboy so funktioniert, wird das bei mir aber definitiv nicht gehen.
-
Gesperrt
- 04.08.2012, 22:02
- #9
Ich kopple mein S3 mit meinem Auto, aktuell ein Audi RS6 und ich habe ALLE Kontakte wie im S3 auch abrufbar und direkt verwendbar. Telefon, SMS habe ich getestet, Navigation zu einem Kontakt, Konferenz Telfonat.
Ach ja ich habe eine total leere SIM, ich speichere alles im Gerät selber.
-
Bin neu hier
- 04.08.2012, 22:31
- #10
Danke für das Feedback. Also wie vermutet das PBAP Profil. Leider für mich keine Option, AAAABER ja mit dem neuen Firmware-Update für das S3 kein Thema mehr.
Daher wird das S3 wohl das Rennen machen.
Thread kann geschlossen werden. Danke an alle Helfer!
-
Gehöre zum Inventar
- 05.08.2012, 11:59
- #11
Nachtrag: ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was rSAP ist
... Zumindest TomTom konnte/kann von allen drei Samsung Galaxy Smartphones Adressbücher über BlueTooth auslesen und benutzen: S, S2 und jetzt S3.
-
Bin neu hier
- 05.08.2012, 12:19
- #12
rSAP bzw. SAP ist ein Bluetooth Profil, mit dem das Auto oder TomTom (lapidar formuliert) dem Telefon die SIM klaut
Das Telefon verhält sich also in etwa so, als hättest du die SIM heraus genommen und in dein Autotelefon gesteckt.
- Das Telefon kann nicht mehr senden/empfangen und nicht auf die SIM-Karteninhalte zugreifen.
- Das Auto kennt alle Kontakte und Nachrichten, die auf der SIM gespeichert sind.
- Das Auto kommuniziert mit den GSM-Masten und nutzt dazu die Fahrzeug-Antenne.
Das Ganze ist auch bei http://www.connect.de/ratgeber/die-b...ap-375065.html sehr schön erklärt.
Das direkte Auslesen des Adressbuchs aus dem Telefon (nicht von der SIM) läuft über PBAP, wieder ein Bluetooth Profil.
Ich persönlich würde mir bei meinem Auto eine Mischung wünschen: Das Auto darf ruhig die Kontrolle über die SIM Karte haben, soll aber bitteschön ins richtige Adressbuch schauen. Das Kopieren und aktuell halten der Telefonkontakte auf der SIM Karte ist einfach nervig. Bei McBenz geht das leider nicht anders. Fast alle anderen lassen die SIM im Telefonund rufen das Telefonadressbuch ab.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.08.2012, 13:28
- #13
Der Grund wieso rSAP so stiefmütterlich unterstützt wird ist halt einfach, dass heute die meisten davon ausgehen, dass ihr Gerät permanent online ist und das klappt mit rSAP so halt nicht.
Ich finde ja, dass hier die Bluetooth SIG gefordert wäre ein Profil zu definieren, dass es ermöglicht die komplette Kommunikation des Geräts sicherzustellen auch wenn die Fahrzeugantenne genutzt wird. Ansonsten sehe ich nämlich wenig Vorteile für rSAP (außer man hat was entsprechendes im Auto stecken).
Aber Bluetooth ist schon seit jeher immer wieder ein Trauerspiel
-
Gehöre zum Inventar
- 07.08.2012, 16:33
- #14
Danke;
Sorry aber es klingt für mich irgendwie veraltet: wer hat schon heutzutage Kontakte oder gar Nachrichten auf der SIM?! Und wer braucht im Auto ein Smartphone ohne Empfang und de-facto damit ohne Smarphone-Funktionalität?
Mag sein dass manche BMWs mit deren antiken Navis so etwas benötigen. Die TomToms z.B. aber schon lange nicht mehr.
-
Bin neu hier
- 07.08.2012, 18:20
- #15
Da kann ich euch beiden nur zustimmen: es ist veraltet. Aber ich muss eben damit auskommen, was die Kollegen aus Stuttgart anbieten bzw. 2006 angeboten haben.
Sicherlich werden die neueren Modelle da etwas fitter sein.
Auf der anderen Seite brauche ich die Web-basierte Navifunktion nicht und Emails lese ich höchst selten auf der Autobahn
Die SIM an sich ist eigentlich überholt. Für mehr als die Netzauthentifizierung wird sie doch auch nicht mehr genutzt, oder irre ich mich da? Das ließe sich mit Zugangsnummer und Passwort auch anders lösen.
Wie StevieBalz schreibt, ist die Nutzung der Fahrzeugantenne toll, die damit verbundenen Einschränkungen Banane. Wie ich auch schon geschrieben habe, wäre eine Mischung top. Denn so richtig optimal ist es auch nicht, in einem Metallkäfig / KFZ-Karosse mit dem Smartphone rumzufunken, während eine externe Antenne mit Verstärker nur auf ihren Einsatz wartet. Ich bin zwar kein großer "Oh mein Gott! Da vorne ist Elektrosmog"-Schreier, aber irgendeinen Vorteil wird die Reduktion der Strahlung im Innenraum schon haben - und sei's nur die längere Akkulaufzeit.
Das alles ist aber total Off-Topic. Das eigentliche Thread-Thema ist geklärt.
-
Bin neu hier
- 10.08.2012, 20:03
- #16
Hallo zusammen.
Meine Konstellation sieht wie folgt aus.
- Samsung Galaxy S3 mit neuestem update
- Opel Insignia mit Bluetooth rSAP Freisprecheinrichtung
Wenn ich ins Auto einsteige verbindet sich das S3 mit der Freisprecheinrichtung. Mobiles Internet ist nicht mehr verfügbar. Über das Fahrzeug Display kann ich alle Telefonnummern wählen ohne sie vorher auf die SIM Karte kopiert zu haben.
Gruß Luar.
-
Bin neu hier
- 21.08.2012, 20:31
- #17
Hallo,
danke für die Antworten. Meine Konstellation sieht mittlerweile so aus:
- Samsungs Galaxy S3, original ohne Root, Firmware XXBLFB mit KIES geflasht, keine Zusatzapps (für Bluetooth).
- Mercedes CL203 BJ2006 (MOPF) mit COMAND und Bluetooth Cradle V2 SLR
Auto und SGS3 verbinden sich jetzt von selbst, SIM-Zugriff funktioniert bisher ohne Probleme wie auch bei meinem alten i900 Omnia.
Mobiles Internet ist währenddessen natürlich nicht möglich.
Die Kontaktliste bekomme ich nur von der SIM-Karte.
Der Nachfolger meines Cradle (also V3) kann anscheinend auch PBAP und unterstüzt damit auch die Telefon-Kontaktübertragung. Allerdings kostet das Teil selbst in der Bucht über 300 Euro. Das ist mir diese Zusatzfunktion nicht wert.
-
Fühle mich heimisch
- 28.08.2012, 13:50
- #18
Hallo
Bei meinem A7 mit integriertem Autotelefon brauche ich rSap weil das Autotelefon (Navi) eine Verbindung mit Google macht, das nutze ich zur Adresssuche und zur Anzeige von Google Earth im Navi. Ferner bietet dann das Auto einen WLAN Hotspot für die Insassen an. Bis jetzt konnte ich mein S3 noch nicht ohne Zusatzapp zur Kommunikation bewegen. Ich habe aber immer noch zugewartet mit updates, muss jedes Mal das S3 rooten um rSap wieder zu installieren. Meine Version I9300XXLFB (Provider Swisscom CH) ging jedenfalls nicht ohne die App.
gruss
peter
-
Mich gibt's schon länger
- 29.08.2012, 15:52
- #19
Samsung Galaxy Nexus immer aktuell und schnell! Zwar ohne Sense Oberfläche und Touchwizz aber brauch man auch nicht!
Ähnliche Themen
-
Welches Smartphone?
Von wp7__fan im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.08.2012, 09:12 -
Welches Android Smartphone?
Von Mikz im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.06.2012, 10:12 -
Welches Android Highend Smartphone?
Von Jonas Büchel im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.04.2011, 12:07 -
Welches Smartphone
Von KloinerBlaier im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.02.2011, 22:15 -
welches smartphone
Von ststone im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.11.2003, 09:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...