Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
- 12.09.2016, 23:19
- #1
Was könnt ihr zum Akku sagen vom Huawei Mate 9? Wie weit kommt ihr mit einer vollen Ladung? Ist für euch die Ausdauer vom Akku positiv oder negativ zu bewerten?
-
- 03.11.2016, 20:49
- #2
4000 mAh Akku ist auf jeden Fall mal eine sehr gute Basis. Soll sogar noch bessere Laufzeiten haben als das schon sehr gute Mate 8. Was mich aber wundert, das Mate 9 im Porsche Design hat bei nur 5,5 Zoll auch einen 4000 mAh Akku verbaut. Also wär vielleicht beim Standard Mate 9 noch mehr Akku möglich gewesen?
-
- 04.11.2016, 11:57
- #3
Möglich wäre alles gewesen. Huawei richtet sich wohl eher dem heutigen Standard, als der Zukunft.
-
- 17.11.2016, 20:04
- #4
ich glaube das vielleicht damit was zu tun das , dass 5.5 zoll display auf die Porsche Konsole passt
-
- 20.11.2016, 18:49
- #5
-
- 23.11.2016, 18:44
- #6
-
- 01.12.2016, 10:12
- #7
Mein erster Eindruck vom Akku ist ebenfalls sehr gut. Ich habe das Phone gestern Abend nach exakt 24 h mit 20% Restakku erstmals nach der Erstaufladung ans Ladegerät gehängt. Display-On Time war nach diesen ersten 24 Stunden bei sehr guten 8 Stunden
-
- 02.12.2016, 19:53
- #8
-
- 11.12.2016, 18:22
- #9
-
- 27.12.2016, 16:50
- #10
Gerade nach exakt 3 Tagen Laufzeit mit 4 h DOT ans Ladekabel gehängt
-
- 27.12.2016, 17:10
- #11
Bei mir ist hat sich die Akkulaufzeit leider nur noch in ein befriedigend eingependelt. Bin selbst nach 3 Wochen immer noch nicht ganz sicher wie ich die Akkulaufzeit einstufen soll. Mehr als 6 Stunden Display On Zeit, ausschließlich im WLAN Netz sind es nie mehr geworden. Bei 4g/3g sind es gar nur knapp 4 Stunden Display On Zeit. Da ging sogar zum Schluss beim Note 4 noch mehr, wo die Laufzeit seit Lollipop ja merklich schlechter wurde.
Wahrscheinlich bin ich da jetzt auch vom galaxy J7 sehr verwöhnt, wo ich in 6 Tagen und 5 Stunden eine Display On Zeit von 10,5 Stunden hatte.
-
- 27.12.2016, 17:50
- #12
Also viel mehr als 3 Tage habe ich mit dem Note 4 zu besten Zeiten auch nicht geschafft ... Gut, im Einzelfall waren es mal 3,5 Tage, aber dann mit extrem wenig Nutzung von nur 2 - 3 h DOT in diesen 3,5 Tagen
-
- 27.12.2016, 19:28
- #13
Was mir, und allen anderen auch aufgefallen ist, das das Note 4 zum Schluss leider einfach nicht mehr die gute Laufzeit hatte wie am Anfang. Deshalb hoffe ich das es beim Mate 9 so bleibt wie es jetzt ist. Eine andere Android Version, irgendein Googledienst oder eine App können da schnell stark an der Laufzeit nagen.
---------- Hinzugefügt um 19:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:02 ----------
Was mir auch aufgefallen ist : Stromsparen durch niedrigere Auflösung scheint keine oder sowenig Wirkung zu haben das es keinen Unterschied macht ob an oder aus. Auch das einschalten dieser Funktion geht anders als noch beim P9 plus. Dort hat sich das ganze System umgestellt auf die niedrigere Auflösung und das dauerte auch mehrere Sekunden. Beim Mate 9 tut sich gar nichts, bis auf die Gesamtlaufzeit die sich von zb. 42 auf 44 Stunden erhöhen soll.
-
Hans Sperling Gast
Wenn Updates kommen die neue Features und Funktionen mit sich bringen, wird sich das nicht vermeiden lassen. Ich habs beim 1520 mit Windows 8.0 gesehen. Ich kam bei meiner Nutzung an die 6 Tage hin, nach Update auf 8.1 waren es nur noch 4,5, mit weiteren neuen Features und Funktionen sank letztlich die Dauer auf knappe 4 Tage, eher 3,5. Apps und Nutzungsverhalten sind so ziemlich gleich geblieben damals.
-
- 27.12.2016, 22:06
- #15
Naja, Windows ist ja auch nicht nur eine Daten-, sondern auch eine Akku-Krake !
Aber zurück zu Android: Ich denke, so ein Akku-Desaster wie mit Lollipop wird sich nicht wiederholen - ich hoffe zumindest, dass Google daraus gelernt hat ... Das ist wie bei Microsoft damale mit Windows Vista. Einen solchen Fehler verzeiht der Kunde nur ein Mal !
Insofern: Toi Toi Toi, dass die Akkulaufzeit beim Mate 9 so bleibt, wie sie ist
-
- 30.12.2016, 17:01
- #16
Das neue Update soll längere Nutzungsdauer versprechen.
http://stadt-bremerhaven.de/huawei-m...nutzungsdauer/
-
- 31.12.2016, 02:00
- #17
Hab ein Video gefunden, wo sehr gut gezeigt wird wie beim Mate 9 der Akku zu wechseln ist.
https://youtu.be/iIiEDuW6uNM
-
- 09.01.2017, 12:03
- #18
Mir wurde das Mate 9 nun auch als Firmenhandy gegönnt.
Wie ist das mit dem Ladegerät, kann man mit dem auch andere Handys wie z.B. mein P9 laden, ohne das da was kaputt geht?
-
Bin neu hier
- 09.01.2017, 22:20
- #19
-
- 10.01.2017, 09:18
- #20
Ich habe es mittlerweile auch mehrfach mit meinem Samsung-Schnellladegerät (vom Note 7) geladen. Das funktioniert auch. Die Schnellladefunktion funktioniert zwar nicht, aber es lädt zumindest ganz normal und es "geht nichts kaputt"
Übrigens dauert das Laden ohne QuickCarge auch nicht wirklich sehr viel länger - vor allem bei den letzten 20 % von 80% - 100%. Ladezeit ohne QuickCharge insgesamt nur ca. 2,5 Stunden von 5% auf 100% - mit original Huawei Ladegerät mit QuickCarge auch immerhin etwas über 2 Stunden !
Ähnliche Themen
-
Huawei Honor 8 – Alles zum Akku
Von dkionline im Forum Huawei Honor 8Antworten: 31Letzter Beitrag: 04.05.2017, 08:01 -
Huawei Mate 9 – Alles zum Import
Von dkionline im Forum Huawei Mate 9Antworten: 0Letzter Beitrag: 12.09.2016, 23:19 -
Huawei MateBook – Alles zum Akku
Von cosmocorner im Forum Huawei MateBookAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.02.2016, 19:50 -
ALLES PROBIERT ! Akku verliert 25% über Nacht im Standby und alles AUS
Von sorportium im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 27Letzter Beitrag: 18.03.2012, 10:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...