
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Gast
Hallo zusammen
ich versuche verzweifelt per bluewin dial up ins Internet zu gelangen. Ich habe folgende Schritte unternommen beim Verbindung einrichten.
In den Verbindungseinstellungen;
Neue Modemverbindung
Name: Bluewin
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung
Weiter
Nummer: 107410840840111
Weiter
Benutzername: myname@bluewin.ch
Kennwort: mypassword
Fertig
Bei den ISP Verbindungen habe ich ausgewählt, dass immer meine neue Bluewin Verbindung verwendet werden soll.
Wenn ich nun versuche zu verbinden erschient folgende Meldung:
Verbinden mit Bluewin
Verwendet: Cellular Line
Wählen 107410840840111...
Abbrechen
Ausblenden
Anschliessend nach ca. 1Min:
Verbindung nicht möglich
Gewählt: 107410840840111
Keine Verbindung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon aktiviert ist, oder tippen Sie auf "Einstellungen", um Ihre Verbindungseinstellungen zu überprüfen.
Irgendeine Idee?
-
Bin neu hier
- 06.01.2006, 15:36
- #2
Obiges Posting ist von mir, habe den Namen vergessen anzugeben.
Ich habe übrigens ein QTek 9100
-
Dani406 Gast
Ich habe diesen Versuch auch schon mit Bluewin und Tiscali gemacht. Leider ohne Erfolg. Ich bin mir nicht sicher, ob dies überhaupt möglich ist...
-
Bin hier zuhause
- 06.01.2006, 19:36
- #4
Ist das eine Verbindung mit dem Internet über das Festnetz oder versuchst du es mit einem qtek 9100?
-
Bin neu hier
- 06.01.2006, 21:31
- #5
Ich versuche es mit einem Qtek 9100.
Ich hatte bei meinem alten Natel sowohl die GPRS Verbindung wie auch eine Dial Up Verbindung eingerichtet. Bei der GPRS Verbindung zahlt man ja bei der Swisscom 1.-- / 100 KB, das wird schnell teuer. Deshalb habe ich oft fürs Wap oder fürs Mail abrufen die Wählverbindung gebraucht. Das hat wunderbar geklappt.
Nun möchte ich mit dem Internet Explorer auf dem Qtek 9100 anstelle über WLAN oder GPRS über eine Dial-Up Verbindung surfen und Mails abrufen. Das sollte doch irgendwie gehen.
PS: Habe es auch schon ohne die Vorwahl 10741 versucht, hat auch nicht geklappt.
-
Bin hier zuhause
- 08.01.2006, 00:05
- #6
Das 10741 musst du sowiso weglassen. Das geht nur über das Festnetz
Ich kenne die Einstellungen für eine Bluewin dial up verbindung nicht.
Versuch es doch einmal mit einer anderen. Zum testen
Versuch mal sunrise.
Benutzername: sunrise
Passwort: freesurf
Nummer: 0840 555 555
Und sonst würd ich dir die GPRS Flatrate zu nehmen. mit 1 GB inklusive
-
Bin neu hier
- 08.01.2006, 11:41
- #7
Leider funktioniert es mit Sunrise auch nicht. Es erscheint der selbe Fehler wie ich ihn im ersten Posting beschrieben habe.
Es muss doch möglich sein eine Dial-Up Verbindung mit diesem Teil zu erstellen!
-
Vereinsmitglied
- 08.01.2006, 17:38
- #8
Also ich habe keine Probleme damit, dass heisst also eine DFü Verbindung kann man herstellen.
Ich verwende allerdings nicht die 0840 Nummer sondern +41 1451 0633
um mich mit dem Bluewin Server zu verbinden.
Als Verbindungstyp "Modem" wähle ich Mobilfunkverbindung, danach noch kurz User und Passwort. Den rest alles so belassen wie es ist.
Auch mit dem FreeSurf Account von Sunrise funktioniert dies bei mir.
-
Dani406 Gast
Bei mir heisst es: kein Modem unter der oben angegeben Nummer...
Ist die Nummer richtig?
-
Bin neu hier
- 09.01.2006, 19:56
- #10
Langsam aber sicher komme ich der Sache auf die Spur.
Bei meinem Qtek 9100 funktoinierte am Anfang der gesamte Telefon-Teil nicht. Ich stellte fest, dass dies an meiner 10 jährigen Sim-Karte lag. Ich ging in den Swisscom-Shop holte eine neue Sim-Karte für meine Nummer und siehe da, es funktionierte. Das ganze hat erstaunlicherweise nicht mal was gekostet.
Heute habe ich das 9100 mit einer anderen Sim-Karte (anderen Nummer) getestet und siehe da, die Dial-Up-Verbindung funktionierte einwandfrei!!!!
Weiss jemand Bescheid, muss die SIM-Karte bestimmte Anforderungen erfüllen?
-
Dani406 Gast
Ich habe eine neue Yallo-Karte, ob es daran liegt weiss ich nicht, aber es funzt nicht
-
Bin neu hier
- 12.01.2006, 09:03
- #12
Ich habe die Swisscom nun überzeugt, dass das Problem der Dial-Up Verbindung an der neuen SIM-Karten Generation liegt.
Heute habe ich nun eine neue SIM-Karte erhalten welche eigentlich schon 5 jährig ist.
Nun funktioniert Dial-Up!
-
Dani406 Gast
Kann Dir die Swisscom erklären wo der UNterschied liegt? Ich versuche Yallo gerade auch davon zu überzeugen...
-
Bin neu hier
- 12.01.2006, 13:08
- #14
Nein, die haben mir auf mein Verlangen eine alte Karte geschickt. Die haben sich selber noch nicht befasst mit diesem Thema. Wird wohl erst aktuell, wenn sie das erste WM 2005 - Gerät verkaufen.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2006, 01:17
- #15
Hallo Dani!
Der Grund warum du mit der Yallo Karte keine Verbindung erstellen kannst ist weil Yallo keine Datenverbindungen unterstützt. Weder GPRS noch DFÜ sind möglich.
Diese Karte ist nur zum Telefonieren und um SMS zu schreiben.
MMS unterstützt diese Karte auch nicht.
Yallo ist halt....Reduce to the Max.
-
Dani406 Gast
Merci für die Auskunft!
Diese Antwort hat Yallo seit 5 Tagen nicht hinbekommen...
Ist eigentlich schade, eine DFÜ-Verbindung braucht auch nicht mehr Ressourcen als eine Normale Telefonverbindung, die müssen halt Sunrise noch am Leben erhalten...
-
Bin hier zuhause
- 22.01.2006, 23:17
- #17
Das hat nichts mit den Ressourcen zu tun sondern mit der Strategie.
Yallo ist nur für Menschen die telefonieren und vielleicht noch SMS schreiben. Genau wie das M-Budget von der Migros. Wenn man mehr will geht man zu jemand anderem.
-
Dani406 Gast
Schon klar, aber schlussendlich hat man eine Karte gekauft, welche eine Datenverbindung auf einem Kanal ermöglicht. Ob ich nun spreche oder Bits hin und her schiebe geht die nichts an. Ich finde es daher nicht richtig, dass die via SIM-Karte mein Modem sperren, obwohl ich keine zusätzlichen Resourccen nutze...
...eine Antwort von Yallo ist bis heute nicht eingetroffen.
Welches wäre das billigste Abo eines Anbieters welcher diesen Service unterstützt?
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2006, 21:03
- #19
Eine Datenverbindung ist eben nicht das gleiche wie eine Sprachverbindung. Der Datenservice existiert auf der Yallo oder auf den M-Budget Karten gar nicht.
Der Billigste? Kommt darauf an. Wenn du nur Daten Verbindungen via GSM machen willst würde z.B sunrise Libero gehen. Das ist ein Abo ohne Grundgebühr. da kostet die Verbindung 75 Rappen pro minute.
Mit Coopmobile sollte es gehen, dann wären es 39 Rappen. Dafür muss man aufladen.
Allerdings wäre hier besser ein Swisscom Karte. Denn diese Unterstützen HSCSD was ja einiges schneller ist. Da hättest du mit dem easy liberty 80 Rappen. Dafür ca. 4 mal schneller.
Aber nur mal so nebenbei gefragt: Warum willst du umbedingt über GSM verbinden. Wiso gehst du nicht via GPRS, EDGE oder UMTS ins Netz.
Ist viel viel schneller und auch viel viel billiger. Glaub mir!!
Ähnliche Themen
-
WEBMAIL Bluewin/Groupwise
Von pommel im Forum HTC UniversalAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.08.2006, 10:36 -
Swisscom und Bluewin !?!
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.10.2005, 05:21 -
dialup verbindung über bluetooth
Von im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 12.04.2005, 06:42 -
Dialup Bluetooth auch auf Microsoft-Seite erwähnt
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.12.2003, 23:19 -
Internetverbindung (Bluewin)
Von supernova im Forum PlaudereckeAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.03.2003, 19:30
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...