
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 27.09.2009, 14:21
- #1
Hallo erst mal an alle
,
habe mir ein TP2 von Swisscom mit TomTom zugelegt. Nun bereite ich mein erstes Flashen vor. Habe mir auch das Original Rom besorgt damit ich nötigenfalls zurück kann.
Eine für mich sehr wichtige Frage bleibt mir aber:
Wir mein Original TomTom nach HardSPL und flashen funktionieren? Oder auch, was muss ich beachten damit mein TP2 von TomTom und TomTom Home weiterhin erkannt wird? Habe mir eine weitere Original Karte bei TomTom gekauft und möchte das natürlich weiterhin nutzen können
Konnte weder mit der Bordsuche noch mit Google eine Antwort finden.
Grüsse
suissebaer
-
saugbaer Gast
(keine Äusserungen über illegale Software hier - bitte - CHfish)
-
Bin neu hier
- 27.09.2009, 22:27
- #3
Danke für Deine Antwort saugbaer.
Ich möchte aber meine legale Version in Verbindung mit TomTom Home weiter nutzen können. Insbesondere die Aktualisierungen und meine zusätzliche Australien Karte. Also präzisere ich meine Fragen noch mal:
1) Verändert das HardSPL mein TP2 so das die TomTom Software mein Gerät nicht mehr erkennt?
2) Verändert das flashen eines neuen roms mein TP2 so das die TomTom Software mein Gerät nicht mehr erkennt?
3) Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit das zu verhindern?
Grüsse
suissebaer
-
- 27.09.2009, 23:19
- #4
-
saugbaer Gast
upps sorry ....
-
Bin neu hier
- 28.09.2009, 05:37
- #6
Danke für Deine Antwort CHfish,
die Dateien von TomTom habe ich. Die wurden als CAB Datei auf einer Speicherkarte ebenso wie das Kartenmaterial mitgeliefert mit meinem TP2 von Swisscom. Ich glaube aber das sich die Registrierung welche ich bei TomTom Online durchführen musste sich auf die Gerätenummer meines Tp2 bezieht. Und nun bin ich eben nicht sicher ob diese sich durch das flashen bzw. das ausführen des HardSPL verändert? Dann könnte ich meine legale TomTom Version ja nicht mehr nutzen.
Schönen Tag suissebaer
-
- 28.09.2009, 09:39
- #7
Hallo suissebaer,
die Gerätenummer ändert sich auch bei ROM-Upgrade nicht.
Am besten Du machst eine Sicherung des Kartenmaterials auf Deinen PC, da im Kartenordner die Registrierungsdatei für Deinen TTN7 sich befindet.
Normalerweise befindet sich zwar das Kartenmaterial auf der Speicherkarte und somit bei einem ROM-Wechsel wird auf der Speicherkarte nichts gelöscht. Dafür auf dem Hauptspeicher alles. - Dazu hast Du ja die originale .cab-Datei von TTN um das Programm danach wieder zu installieren.
Ausserdem, falls es ein von Swisscom bereitgestelltes Upgrade handelt, ist der TTN darin sicher integriert.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
Bin neu hier
- 28.09.2009, 11:48
- #8
Hallo Ddriver,
das sind ja mal aussagen Dir mir wirklich weiterhelfen
Vielen Dank. Werde Ich dann bald ausprobieren und dann darüber berichten hier.
Grüsse suissebaer
Ähnliche Themen
-
Syncronisierung mit Exchange 2007 nach ROM Update sporadisch nicht möglich
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.02.2010, 17:52 -
Nach ROM-Update Probleme mit Radio Streaming
Von Schmidmajer im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.07.2009, 23:00 -
Was passiert bei ROM Update/Upgrade
Von Monopolist im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.07.2009, 21:57 -
Nach rom update funktioniert TomTom Mibile 5 nicht?
Von Arex im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 1Letzter Beitrag: 18.01.2006, 06:40 -
Probleme nach ROM update mit s100
Von MIB_71 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 19.05.2005, 20:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...