
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Bin neu hier
- 15.07.2009, 10:44
- #1
Mein Touch Diamond pro funktionierte bisher einwandfrei mit der Blutooth Freisprechanlage im Audi. Der Touch pro 2 jedoch funktioniert nur sporadisch oder nach jeweiligem Hardreset. Die beiden haben doch dasselbe Bluetooth ( 2,0 EDR ) Was kann ich tun ? ( Swisscom schickt mich zu HTC, diese wiederum zu Swisscom und die Speicherkarte habe ich auch herausgenommen, nützt aber nichts. Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Melito
-
Mich gibt's schon länger
- 15.07.2009, 10:54
- #2
Ich kann nur soweit helfen dass es prinzipiell funzt. Habe mein TP2 mit meinem A4 (aktuelles Modell) verbunden und das haut 1A hin.
Besteht evtl. noch eine andere Verbindung. Ich hatte da mal ein Problem mit dem TomTom.
-
Bin neu hier
- 16.07.2009, 07:48
- #3
VW und Audi haben die selben Modelle an Freisprecheinrichtungen, soweit ich informiert bin.
Was für eine Freisprecheinrichtung hast du denn?
Schau mal hier rein und sag, ob dir das bekannt vorkommt. Ist zwar ein Thread zum TD2, dürfte aber das selbe Problem sein.
http://www.pocketpc.ch/htc-touch-dia...g-im-auto.html
Grüße
-
Bin neu hier
- 16.07.2009, 11:09
- #4
Danke Euch, ich habe den S5 mit MMI und das Diamond Pro hat einwandfrei funktioniert und das Pro 2 wird nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr erkannt.
Ich werde wohl oder übel das Pro wieder in Dienst nehmen müssen((
Schade, das Pro 2 ist wirklich ein Super Teil!
Gruss Melito
-
Mich gibt's schon länger
- 17.07.2009, 23:00
- #5
In meinem A6 funktioniert der TP2 auch ohne Probleme
-
Unregistriert Gast
Firmware update soll helfen von der HTC seite
-
Unregistriert Gast
Ich habe mit meinem Nissan auch das Problem. Das Gerät wird zwar erkannt und funktioniert aber während der Fahr wird die Bluetooth-Verbindung ständig unterbrochen und nach max. 1 Minute wiederhergestellt. Es nervt wirklich. Mit 2 Nokia vorher habe ich nie so ein Problem. Die Verbindung blieb immer stabil und nie hat sich Nokia selbstständig abgemeldet wie TP2.
Beim XDA-Developers kann man lesen, dass viele Leute so ein Problem haben aber eine Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.
-
Unregistriert Gast
-
Fühle mich heimisch
- 14.08.2009, 09:53
- #9
hab die Erfahrung gemacht, dass es darauf ankommt wo das Gerät liegt...
Die Steuerbox mit der Antenne für bluetooth liegt ja unter dem Beifahrersitz - evtl. das telefon mal etwas näher dorthin legen (Mittelkonsole oder Handschuhfach oder ähnl.)
Mein Problem ist, dass immer wenn ich das Gerät mittels Auflegetaste sperre, ich nicht mehr via Sprachwahl vom Auto aus wählen kann. (Erst nachdem die Sperre entfernt ist - kennt da jemand einen Tipp ?)
-
Unregistriert Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 14.08.2009, 11:09
- #11
Ich hatte das Problem auch. Ich habe ein Bury CC9060 und hatte es mit dem TYTN II gekoppelt. Als ich dann das TP2 kaufte, wollte ich es mit dem Bury verbinden, was auch klappte. Jedoch erkannte die Freisprechanlage das Telefonbuch nicht. Als ich mein Problem dem Vertreter, welcher mir das Bury eingebaut hatte, fragte, sagte er mir, dass ich zuerst beide Geräte auf der Freisprechanlage löschen solle und danach nur noch das TP2 verbinden solle (das Bury kann bis zu drei Geräte erkennen). Dies habe ich auch gemacht und seit dem funktioniert alles pikobelo!
Ähnliche Themen
-
Fiscon Freisprechanlage und TD2
Von triefnase im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 02.02.2010, 15:06 -
Bluetooth mit Parrot Freisprechanlage
Von jiwoc im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.01.2009, 18:01 -
Qtek 9000 und Bluetooth Auto Freisprechanlage
Von Jack Bauer im Forum HTC UniversalAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.01.2006, 10:47 -
S100 mit Bluetooth-Freisprechanlage Ford
Von Gast im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 15.01.2006, 09:40 -
Freisprechanlage
Von da AnTu im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.05.2004, 13:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...